Der TSV wurde von 3 Vereinsmitgliedern beim Kissaki-Jugendcup in Lahr würdig vertreten. Hannes Fessler fuhr mit Janosch und Benjamin Homolya am 19. Oktober zum 2. Kissaki-Jugendcup nach Lahr.
Hannes Fessler und Janosch Homolya traten in der Kategorie 18-21 Jahre an und Benjamin Homolya in der Kategorie 13-15 Jahre.
Ein Team besteht bei einem Kendo-Jugendwettkampf aus drei Kämpfern. Dabei ist immer einer aus den jüngeren Kategorien (unter 13 Jahre), einer aus der mittleren Altersklasse (13-15 Jahre) und einer von den Älteren (über 15 Jahre) im Team. So kämpfen die Kendoka (Kendo-Praktizierende) auch im Team-Wettbewerb gegen mehr oder weniger Gleichaltrige.
Während Hannes Fessler und Benjamin Homolya ein Team mit einem jungen Teilnehmer aus einem anderen Verein bildeten, konnte Janosch Homolya mit seinen (Sports-)Freunden Kota und Hanna Brunner aus Straßberg ein Team bilden. Janoschs Team erreichte den 1. Platz. Hannes und Benjamin belegten einen guten 3. Platz mit ihrem Team.
In den Einzeln traten die Jugendlichen Kendoka in ihren jeweiligen Altersklassen an. Benjamin schied leider in der Gruppenphase aus. Janosch und Hannes konnten aber das Finale in ihrer Altersklasse untereinander ausfechten. Janosch belegte am Ende den 1. und Hannes den 2. Platz bei diesem noch jungen Jugendcup.
Mit dabei war auch der Landes-Jugendreferent Stefan Brunner aus Straßberg. Vielen Dank an den TSV 1848 Bad Saulgau für die Unterstützung, an den Württembergischen Kendoverband (WKenV) für die gute Jugendarbeit und den Kissaki Kendo Lahr e.V. für die Ausrichtung des Turniers.