Es war erst der zweite Marathon für unsere TSV-Athletin Veronica Jargon, aber den gleich vor einer der großartigsten Kulissen der Welt: Der New York City Marathon ist das Highlight für jede Läuferkarriere und wer es eben stemmen kann, versucht eine Starterlaubnis für New York zu ergattern. Aber das reicht natürlich nicht: Ein Marathonlauf erfordert eine Menge Training und einen eisernen Willen. Am Sonntag, 03. November, war es so weit: Schon ganz früh morgens begann der ereignisreiche Tag mit einer U-Bahn-Fahrt an die Südspitze Manhattans, um mit der Fähre nach Staten Island überzusetzen, wo sich der Startpunkt des Marathons befand.
Um der enormen Teilnehmeranzahl gerecht zu werden, starten die Läufer in fünf Wellen mit je 30 Minuten Zeitversatz. Und wenn man nicht gerade Profi ist, heißt es stundenlang warten und bibbern, bis es endlich losgeht. Es war zwar ein schöner, sonniger Tag, aber morgens noch sehr kalt. Veronica erwischte die dritte Welle und gleich die erste Querung der Verrazzano-Brücke bot bei strahlendem Sonnenschein ein unglaubliches Erlebnis: Tausende Athleten aus aller Welt liefen gemeinsam in euphorischer Stimmung über die riesige Brücke mit weitem Blick über die New Yorker Bucht und auf die Skyline von Manhattan.
Über Brooklyn, Queens, durch die Bronx, um den Central Park herum liefen die Athlet:innen Richtung Central Park. Eigentlich ist der Marathon in New York flach, aber die vielen Brücken, die in Bogenform u. a. über den East River führen, summieren sich auf 390 Höhenmeter, die zu den 42,2 km bewältigt werden müssen.
Doch die New Yorker sind bekannt dafür, jeden entlang der berühmten Strecke anzufeuern, ob Profi oder Hobbyläufer. Und diese Energie hat sich auch auf unsere TSV-Läuferin Veronica übertragen, die konstant Kilometer um Kilometer dem Ziel entgegenlief.
Erst bei Kilometer 27 an der zähen Queensboro Bridge war das erste Mal beißen angesagt. Aber da half eine amerikanische Läuferin mit aufmunternden Worten über die kleine Schwäche. Und wenn dann erst der Central Park in Sichtweite kommt, heißt es nur noch durchhalten, Krone richten und den Zieleinlauf genießen. Nach 4:15 22 Stunden hatte Veronica es geschafft und erreichte stolz und glücklich ein Ergebnis im sehr guten Mittelfeld bei rund 56.000 Läufern.
Wir gratulieren Veronica sehr herzlich und freuen uns mit ihr über dieses schöne Erlebnis.
Der TSV Talheim, Abteilung Leichtathletik trainiert regelmäßig: leichtathletik.tsv-talheim.de/trainingszeiten/
Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. (jg)