Die Turnerinnen des TSV Lauterbach gingen in diesem Jahr mit zwei Turnerinnen des TV Schiltach als Wettkampfgemeinschaft Lauterbach/Schiltach in der Gauliga des Badischen Schwarzwald Turngaus an den Start. Bei acht startenden Mannschaften lag die WKG nach einem 4. Platz im Vorkampf und einem 3. Platz im Rückkampf im Gesamtergebnis vor dem Endkampf auf Platz 4, Kopf an Kopf mit der WKG Schwarzwald-Baar auf dem 3. Platz, die zwar gleich viel Gewinnpunkte hatte, jedoch bei den Gerätepunkten leicht vorne lag. Um noch den 3. Platz zu erreichen, musste also ein Treppchenplatz im Endkampf erturnt werden.
Am ersten Gerät, dem Stufenbarren, turnten alle ihre Übung sauber durch, sodass die WKG an diesem Gerät Zweiter wurde. Bianca Moosmann konnte hier sehr gute 12,7 Punkte holen und auch Stella Moosmann wurde für ihre Übung mit 12,1 Punkten belohnt. Am Schwebebalken jedoch, an dem keine der WKG Turnerinnen ohne Sturz vom Gerät ging, rückte der 3. Platz wieder in weite Ferne, Balken wurde als 6. beendet (Bianca erhielt 11,95 Punkte, Leonie Öhler und Leni Reber jeweils 11,8). Doch dadurch waren die Mädels an den beiden letzten Geräten umso motivierter, am Boden erreichte die Mannschaft den 2. Platz mit sehr schön geturnten Übungen mit hohen Ausgangswerten, Anna Broghammer bekam mit 12,8 Punkten die drittbeste Wertung an diesem Gerät, dicht gefolgt von Bianca mit 12,7 und auch Hannah Muhr mit 12,4 Punkten. Mit tollen Yamashitas, Halb Halb und Überschlägen am Sprung konnte die WKG dieses Gerät als beste Mannschaft beenden. Nadine Kunz, die spontan an den schwachen Geräten der WKG nochmals aushalf, bekam für ihren sensationellen Yamashita nur 0,8 Punkte Abzug (12,7 Punkte), Leonie ebenfalls nur 1,0 Punkte (12,5), und Leni Rapp konnte mit ihrem Halb Halb noch tolle 12,2 Punkte beisteuern.
Im Endkampf landete die WKG überraschenderweise dann auf Platz 2, noch vor dem TV Schonach. Im Gesamtergebnis erreichten sie den angestrebten 3. Platz hinter dem Sieger TV Donaueschingen und TV Schonach. Bianca Moosmann und Leonie Öhler konnten so ihre aktive Turnlaufbahn mit einem tollen Ergebnis beenden. Wir wünschen den beiden für ihre künftige Trainerarbeit viel Erfolg.