Aufgrund einiger nicht zur Verfügung stehenden Stammspieler musste der FSV seine Anfangself umbauen. Es kamen somit einige Spieler von Beginn an zum Einsatz, welche sich dies unter anderem durch ihren Trainingseinsatz verdient haben. Der FSV startet konzentriert, mit sicherem und ruhigem Spielaufbau, um Sicherheit zu gewinnen. Nach einem Schuss entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter. Diesen verwandelte Peter Kopilas in seinem vorerst letzten Spiel sicher. Mit dem 0:1 konnte sich der FSV in der Blitztabelle weiter vom TSV absetzen. Nach und nach verlor man etwas die Sicherheit und die Rinklinger wurden mutiger. Kurz vor der Pause nutzte der Gastgeber zwei Chancen und plötzlich lag man mit 2:1 zurück. Der FSV war gewillt, die Partie zu drehen und drückte auf den Ausgleich. Leider fehlte auch in diesem Spiel die Kreativität und Durchschlagskraft. So kam es, wie es kommen musste. Nach einem zu kurzen Rückpass konnte Rinklingen auf 3:1 erhöhen. Die Wechsel beim FSV brachten mehr Tempo über die Außen ins Spiel, jedoch ohne wirklichen Erfolg. In der 89. Minute erhöhte Rinklingen auf 4:1 und bekam in der Nachspielzeit noch einen Strafstoß zugesprochen, welcher ebenfalls verwandelt wurde. Am Samstag um 14 Uhr geht es zum Saisonabschluss gegen die Zweite der FZG Münzesheim. Hier will man sich mit einem positiven Eindruck aus der schlechten Saison verabschieden, um die nächste Runde mit neuem Elan wieder anzugreifen.