Am übernächsten Wochenende, vom 20. bis 22. Juli, findet das Sportfest des TSV Spessart statt. Das Sportfest beginnt am Samstagnachmittag mit Spielen der Fußball-Junioren. Im Mittelpunkt steht das C-Junioren-Turnier. Die1. Kreispokalrundeam Sonntagnachmittag mit den Spielen der SG Spessart/Völkersbach 2 gegen FC Eggenstein 2 und TSV Spessart – ESG Frankonia Karlsruhe rundet das Fußball-Programm ab. Für die Bambini und F-Junioren gibt es am Sonntagmorgen ein Spiel- und Fußballfest, zu dem auch alle Kinder eingeladen sind! Zum Festausklang am Montagabend spielen der Landesligist FV Ettlingenweier gegen den Landesliga-Aufsteiger FV Fortuna Kirchgeld. Live-Musik gibt es an allen drei Festtag-Abenden!
Das genaue Sportfestprogramm mit dem Spielplan wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Ein Einladungs-Flyer ist an die Spessarter Einwohner unterwegs.
ARBEITSDIENSTE zur Vorbereitung des Sportfestes finden am Donnerstag, 18. Juli, und Freitag, 19. Juli, jeweils ab 17.30 Uhr statt! Um tatkräftige Mithilfe würden sich die Verantwortlichen sehr freuen!
Die Ettlinger Fußball-Stadtmeisterschaften für Alte Herren /Senioren), E-Junioren und 1. Mannschaften finden beim TSV Oberweier statt. Hier der Spielplan im Einzelnen:
Sonntag, 14. Juli, ab 10.30 Uhr E-Junioren
Sonntag, 14. Juli, ab 15.00 Uhr 1. Mannschaften, erstes Spiel der TSV-Elf um 15.00 Uhr gegen den FV Ettlingenweier
Montag, 15. Juli, ab 18.00 Uhr Alte Herren (Senioren)
Am Dienstag, 16. Juli, 19 Uhr, starten die beiden Herren-Teams in das Spieljahr 2024/25. Trainer Frank Essig bittet zum ersten Training zur Vorbereitung auf die Spielrunde in der Kreisklasse A Staffel 2 mit zahlreichen Lokalderbys. Als Neuzugänge können wir Rückkehrer Tim Buchholz (FV Steinmauern), Julian Gago (FV Ettlingenweier) und Max Ott (SSV Ettlingen) begrüßen. Als einziger verlässt Daniel Kutija den TSV in Richtung SG Burbach/Pfaffenrot.
Zu einer Ehrungsmatinee lud der TSV Spessart ein. Dank und Auszeichnung galt es sowohl für 25- als auch 50-jährige Mitgliedschaft sowie für verdientes ehrenamtliches Engagement für den Verein auszusprechen. Neben Ortsvorsteherin Elke Werner waren zahlreiche Ehrenmitglieder der Einladung gefolgt. Die Feierstunde fand aufgrund der Wetterverhältnisse im Spechtwaldsaal statt. Dieser war Dank unseres Verwaltungsmitglieds Christiane Ochs bestens für den feierlichen Rahmen vorbereitet und dekoriert.
Mit den Worten: „Ehrungen sind Gelegenheiten, den Mitgliedern zu danken, die sich für den Verein eingesetzt haben, die sich mit ihm verbunden fühlen und ihm lange die Treue halten“, begann der 1. Vorsitzende Eberhardt Weber die Feierlichkeit und begrüßte gleichzeitig die Jubilare und zahlreiche Ehrenmitglieder, die der Einladung gefolgt waren.
Für langjährige Mitgliedschaft konnten 21 Frauen und Männer geehrt werden. Für 25 Jahre erhielten vom 2. Vorsitzenden Gerhard Weber jeweils eine Urkunde und die silberne Vereinsnadel Martina Hauser und deren Söhne Marcel und Marco, Marion Merkle, Heike Oberreiter, Gabi Weber, Mathias Axtmann, Felix Dambach, Thomas Fink, David Göppel, Daniel Häffner, Hartwig Mertin, Daniel Ochs, Andreas Weber und Yannik Weber.
Herbert Anderer, Werner Fichtenkamm, Norbert Vogel, Jürgen Weber und Gerhard Weber wurden vom Vorsitzenden Eberhardt Weber für 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit Urkunde, goldener Vereinsnadel, Gutschein für die TSV-Waldgaststätte und Ernennung zum Ehrenmitglied ausgezeichnet.
Eine Auflistung der Verdienste aller an diesem Tag geehrten Mitglieder würde diesen Rahmen sprengen und ist nicht hoch genug zu werten.
Aber was war nicht alles passiert in den jeweiligen Eintrittsjahren der zu ehrenden Mitgliedern. Vor 25 Jahren fanden die 18. Olympischen Winterspiele in Nagano/Japan statt. Durch Inkrafttreten des Schengener Abkommens entfallen Grenzkontrollen zwischen Deutschland, Österreich und Italien. Der 1. FC Kaiserslautern wird Deutscher Fußball-Meister, und Frankreich wird Fußball-Weltmeister. SPD und Grüne gewinnen die Bundestagswahl und erringen die absolute Mehrheit im Deutschen Bundestag.
1974, dem Eintrittsjahr der 50-jährigen Mitgliedschaften, wurde Deutschland durch ein 2:1 gegen die Niederlande Fußball-Weltmeister in München. Helmut Schmidt wird Bundeskanzler. Der US-amerikanische Präsident Richard M. Nixen erklärt aufgrund der Watergate-Affäre seinen Rücktritt und in Hamburg wird der neue Elbtunnel eröffnet.
Eingerahmt wurde diese Matinee durch verschiedene Liedbeiträge von Helen Forster. Auch sie ist TSV-Mitglied und professionelle Sängerin. Ihre Beiträge boten nicht nur den richtigen Rahmen, sondern sorgten auch für Begeisterung bei den Gästen.
Mit einem abschließenden Dank an Markus Weber für die Organisation der Ehrungsmatinee, an alle Beteiligten und Anwesenden ging die Veranstaltung über zur gemütlichen Runde, mit Sekt, Kaffee und einem kleinen Imbiss.