NUSSBAUM+
Handball

TSV-Sportwoche ein voller Erfolg!

Bestes Wetter, so viele Mannschaften wie schon lange nicht mehr und ein reibungsloser Wirtschaftsbetrieb waren der Garant für eine rundum gelungene Sportwoche...
Bild einer Gruppe, die gemeinsam beim Essen sitzt
Fleißige Auf- und Abbauhelfer nach getaner Arbeit: Die GrüngruppeFoto: Marco Reichert

Bestes Wetter, so viele Mannschaften wie schon lange nicht mehr und ein reibungsloser Wirtschaftsbetrieb waren der Garant für eine rundum gelungene Sportwoche beim TSV Jöhlingen. Für einige begann der Trubel tatsächlich schon eine Woche vor dem eigentlichen Festwochenende, denn auch dieses Jahr fand eine internationale Begegnung mit unseren lieben Gästen aus Bacsbokod statt. 40 Jugendliche und 4 Betreuer wurden 8 Tage lang vom Orga-Team um Marion und Thomas Reichert, Thomas Burgey und weiteren fleißigen Helfern bestens betreut und nahmen am Freitag und Samstag auch an den Handballturnieren teil. Ein ausführlicher Bericht zur IB folgt separat.

Der sportliche Teil des Handballturniers war nun im zweiten Jahr in den Händen von Fabian Block und Marco Reichert, die von einem fünfköpfigen Team an den Lautsprechern unterstützt wurden.

Freitags fand mittlerweile schon traditionell das Siebenmeterturnier statt, doch es gab einige Änderungen. Die vier Tore wurden nebeneinander auf Feld 1 platziert, was ein tolles Setting ergab. Mit der Rekordzahl von 24 Teams wurde in 4 Sechsergruppen gespielt und alle Teams kamen vom Siebenmeterstrich voll auf ihre Kosten, konnten die ganze Zeit gegenseitig zuschauen und anfeuern und es entwickelte sich eine tolle Stimmung. Erfreulicherweise durften wir auch einige Neulinge begrüßen und der allgemeine Tenor lautete: „Ab sofort trainieren wir fürs nächste Jahr, wir sind auf jeden Fall wieder dabei!“ Turniersieger wurden die Handballerinas vor dem Team „Hanna 5 Bier“, aber an diesem Abend ging es mehr darum, eine lustige gemeinsame Zeit zu verbringen. Zum Ausklingen (oder zum richtig Hochfahren) ging es dann in die Jahnhalle, in der Thomas Widmann seinen vorherigen Kontrahenten (er nahm im Team der Loddler am Siebenmeterturnier teil) musikalisch einheizte. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für diesen überragenden Abend!

Samstags stand zuerst das Turnier der C-Jugenden statt. 8 männliche und 6 weibliche Teams waren im Einsatz, wobei bei der mC der TSV aus Knittlingen den Namensvetter aus Rintheim bezwang und den Turniersieg erringen konnte. Bei den Mädels wurde in einer Gruppe gespielt und die Gäste aus Ettlingen setzten sich knapp vor dem Heimteam unserer HSG durch. Dann folgten 5 mB-Teams und 10 wB-Teams. Hier spielten folglich die Jungs eine Gruppe, die die HSG St. Leon/Reilingen gewann, die mit vielen Teams und auch zum Zelten da war. Bei den Mädels siegte die HSG Ettlingen im Finale gegen die Rhein-Neckar-Löwen. Leider gewohnt dünn besetzt waren die A-Jugend und Seniorenturniere, doch es war von 11 bis 20 Uhr immer Action auf mindestens 2 Feldern geboten, auch nach Abschluss der stark besetzten C- und B-Jugendturniere. Ebenfalls im Einsatz waren die drei Kinder- und Jugendtanzgruppen des TSV (Tanzmäuse, 7ups und TeenDance), die unter großem Beifall ihre Tanzeinlagen darboten. Bei mA, Damen und Herren siegten dann jeweils die Walzbachtal-Teams. Das wA-Turnier wurde ins Damenturnier integriert und die HSG St. Leon/Reilingen als wA-Sieger gekürt. Die gute Stimmung von den Spielfeldern wurde dann direkt in die Halle mitgenommen, wo unser Damentrainer Ruven Lang zeigte, dass er ein Mann ist, der alles kann, vor allem am DJ-Pult und auf dem Dancefloor.

Der größte Trubel fand am Sonntagvormittag statt. Aufgrund der riesigen Nachfrage am bestens etablierten Minispielfest entschieden wir kurzfristig, zwei Minispielfeste auszurichten, unterteilt in die kleinen G-Jugenden um 10:30 Uhr und die etwas älteren F-Jugenden um 11:45 Uhr. Insgesamt 15 Teams wuselten über die Handballfelder und tobten sich an den verschiedenen Spielstationen aus, ehe die vom unermüdlichen Ruven moderierte Siegerehrung den Ansturm auf die Pommes einleitete und die Felder für die E-Jugenden hergerichtet wurden.

12 männliche und 4 weibliche Teams sorgten dafür, dass es auch nach dem Minispielfest munter weiter ging. Bei der mE spielten wir erstmals ein Viertelfinale aus, in dem sich die Teams aus Pforzheim/Eutingen, Rintheim, Langensteinbach und unserer HSG durchsetzten. Das Finale war dann eine Neuauflage des Gruppenspiels zwischen Pforzheim und Walzbachtal, das die Gäste knapp für sich entscheiden konnten. Die HSG-Mädels zeigten es den Jungs, wie es geht, und sicherten sich den Turniersieg. Auch das mD-Turnier war mit 10 Teams super besetzt, sodass in zwei Gruppen gespielt wurde. Im Halbfinale standen fast die selben Teams wie bei der mE, lediglich die SG Stutensee/Weingarten nahm den Platz der Pforzheimer ein, musste sich im Finale aber knapp dem TSV Rintheim geschlagen geben. Die Walzbachtaler Jungs revanchierten sich beim SV Langensteinbach im Spiel um Platz 3 für die Niederlage in der Gruppe. Bei den Mädels waren 5 Teams am Start, sodass in einer Gruppe gespielt wurde. Diese wurde souverän von der HSG Walzbachtal gewonnen, in den 4 Spielen lies man lediglich 6 Gegentore zu und erzielte 38 eigene Treffer. Besonders positiv zu erwähnen ist das Projekt „KiHaSl“, das vom DHB ins Leben gerufen wurde. Die Spiele am Sonntag wurden überwiegend von jungen Kinderhandballspielleitern gepfiffen, die von den erfahrenen Schiedsrichtern betreut wurden, ihre Aufgabe mit Bravour erledigten und sichtlich Spaß dabei hatten. Ein großer Dank hier an alle Involvierten: die Jugendlichen an der Pfeife, die betreuenden Schiris und Andre Bertier und Atalay Öztürk für die Organisation.

In gewohnt charmanter Weise schallte dann die Stimme von Karl Radatz durch die Jahnhalle, der wie jedes Jahr zum Abschluss des Wochenendes zur Tombola lud und Klein und Groß gleichermaßen erfreute.

Auch aus Sicht der Wirtschaftskommission WIKO kann man sehr zufrieden mit dem Wochenende sein und bedankt sich bei unglaublichen 135 freiwilligen Helfern aus allen Abteilungen und Sportgruppen des TSV! Zwei kleine Wermutstropfen gab es leider doch auch, denn am Freitagabend wurde ein Feuerlöscher mutwillig ausgelöst und sorgte für Chaos und Extraarbeit in der Nacht und am Folgetag. Am Samstagabend gab es einen Streit zwischen zwei jungen Männern, was den positiven Gesamteindruck etwas trübte. Ein Dank geht an die Security und alle Beteiligten, die an der Deeskalation mitgewirkt haben und ein klarer Appell geht an die Unruhestifter beider Abende: Wenn das Eure Definition eines spaßigen Abends ist, dann bleibt doch im nächsten Jahr bitte einfach daheim!

Alle anderen würden wir sehr gerne auch im nächsten Jahr wieder zur TSV-Sportwoche begrüßen!

Danke nochmal an alle, die zum Gelingen des Fests beigetragen haben: Den Handballteams und der Grüngruppe für ihren Einsatz beim Auf- und Abbau, allen Freiwilligen am Grill, der Fritteuse, am Zapfhahn, der Bar, der Kasse oder dem Tresen, dem Cafeteria-Team dem Roten Kreuz, dem Tombola-Team und allen Losverkäufern, der Turnierleitung, der WIKO, den Schiedsrichtern und KiHaSl und natürlich auch denen, die in dieser Aufzählung noch fehlen.

Viele kleine Sportgruppen auf dem Sportplatz
Buntes Treiben am Freitagabend.Foto: Marco Reichert
Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walzbachtal
Kategorien
Handball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto