Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast beim Tabellenelften SSV Klingenberg. Einzig in den Anfangsminuten konnten wir spielerisch überzeugen, konnten aber lediglich ein Tor erzielen. Im weiteren Verlauf konnten wir bis zur Halbzeit den Vorsprung auf 3:0 erhöhen. Ab Mitte der ersten Halbzeit konnte sich auch der SSV Klingenberg Torchancen erspielen. Auch in der gesamten zweiten Halbzeit konnten wir spielerisch nicht zulegen.
Wir legten stark los. Vor allem über die rechte Seite konnten wir uns gleich zu Beginn immer wieder gut durchsetzen. Leider waren die Pässe in den Strafraum dann oft zu ungenau und die Klingenberger konnten noch klären. Nach einem Eckball köpfte Julian Bertsch quer zu Lars Michalitschke, der aus kurzer Distanz zum 1:0 in der 5. Minute einköpfen konnte. Danach scheiterten wir mehrfach entweder am gegnerischen Keeper oder an einem schlechten Abschluss. Aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse taten wir uns auch im Mittelfeld und in der Defensive schwer und Klingenberg konnte sich ebenfalls Abschlüsse erarbeiten. In der 30. Minute dribbelte Max Stapf in den Strafraum und wurde gefoult, der Ball lag dann vor den Füßen von Norman Krückhahn, der zum 2:0 einschieben konnte. Kurz vor der Halbzeit wurde ein gut vorgetragener Konter von Julian Bertsch zum 3:0 genutzt (44.). Mit dem 3:0 und wenig spielerischem Glanz ging es dann in die Halbzeitpause.
Leider wurde es auch danach nicht wirklich besser. Ehrlicherweise muss man gestehen, dass es sogar in der zweiten Halbzeit noch schlechter wurde. In der Schlussviertelstunde wurden wir dann nach vorne wieder zielstrebiger und erhöhten durch ein Eigentor auf 4:0 (79.). Den Schlusspunkt setzten wir durch einen sauberen Angriff über den aufgerückten Rechtverteidiger Nico Iakovidis, der den freistehenden Julian Bertsch bediente. Dieser köpfte in der 82. Minute zum 5:0 ein.
Fazit: Erneut können wir gegen eine eher schwächere Mannschaft nicht überzeugen und passen uns dem spielerischen Niveau an. Unser Potential haben wir wie so oft in dieser Saison nicht ausgenutzt. Zwar fahren wir drei Punkte ein und bauen die Tabellenführung aufgrund der spielfreien Auensteiner aus, wirklich weiterentwickelt haben wir uns in den vergangenen Wochen allerdings nicht. Es gilt nun auch das letzte Hinrundenspiel erfolgreich abzuschließen, um sich dann in der Winterpause ein wenig zu regenerieren.
Ausblick: Am kommenden Sonntag, 01.12.2024 empfangen wir den SV Heilbronn am Leinbach II, die mit sieben Punkten auf Rang 12 stehen. Es wird ein ähnliches Spiel sein wie in Klingenberg. Hoffen wir, dass wir vor heimischer Kulisse im letzten Spiel 2024 nochmal eine bessere Leistung abrufen können und drei Punkte in Talheim behalten können. Spielbeginn ist bereits um 14.00 Uhr. Davor empfängt unsere zweite Mannschaft den klaren Tabellenführer der Kreisliga B2, die erste Mannschaft des SV Heilbronn am Leinbach. Spielbeginn ist hier bereits um 12.00 Uhr.
Drückt uns ein letztes Mal die Daumen.
Mit sportlichen Grüßen,
Oliver Kreh