„Jugend trainiert“ in Ubstadt!
Bei idealen Wettkampf-Temperaturen ließen es sich 16 Grundschulen aus dem Landkreis Karlsruhe nicht nehmen, beim diesjährigen Leichtathletik-„Jugend trainiert“-Kreisfinale der Grundschulen in Ubstadt mit über 400 Kindern an den Start zu gehen. Mit dabei waren dieses Jahr auch wieder einige Teams aus Klasse 1 + 2, über die sich das Team rund um den „Jugend trainiert“-RB-Beauftragten Bernd Schürle besonders freuten.
Das neue Kinderleichtathletik-Wettkampfkonzept hat sich mittlerweile etabliert und erfreut sich immer größer Beliebtheit. Bei der neuen Wettkampfform steht mehr der Mannschaftsgedanke im Vordergrund.
So wurde der 50-m-Lauf abgelöst durch eine 50-m-Hindernis-Sprint-Staffel, bei der die Kinder in 4 Min. über einen Hindernisparcours mit anschließender Stabübergabe möglichst viele Punkte für die Mannschaft sammeln mussten.
Ebenso wurde der klassische Weitsprung durch eine Weitsprungstaffel ersetzt. Hier mussten die kleinen Athleten nach einem Sprung in die Weitsprungzonen dem nächsten Springer durch ein Glockenläuten das Signal zum Start geben.
Beim Ballwurf mussten die Grundschüler vier verschiedene Wurfgeräte über ein Hindernis in verschiedene Zonen werfen und versuchten so Punkte für die Mannschaft zu sammeln. Die vierte Disziplin war die 8×50-m-Pendelstaffel.
Über 80 Kampfrichter und Helfer hielten den Wettstreit so sicher am Laufen, dass der Zeitplan gut eingehalten werden konnte. Auch der traditionelle Rahmenwettbewerb „Seilspringen“ wurde von den Kindern wieder einmal begeistert angenommen. Als beste Seilspringerinnen erwiesen sich die Mädchen der Samuel-Friedrich-Sauter-Grundschule Flehingen. Bei den Jungs kamen die besten „Hüpfer“ von der Astrid-Lindgren-Schule Forst. Wie jedes Jahr fand zum Abschluss der Veranstaltung auch wieder ein Ausdauerlauf mit zwei Rollifahrern statt. Jochen Schenk und Michael Sorn waren hier im Stadion mit dabei und hatten sichtlich viel Spaß, die neugierigen Fragen der kleinen Nachwuchssportler zu beantworten und gemeinsam mit den Kindern zum Abschluss zwei Stadionrunden zu absolvieren.
Sichtlich erschöpft, aber mit ihren Leistungen sehr zufrieden, warteten die Kinder dann gespannt auf die Siegerehrung. Aber eines stand schon vorher fest: Das neue Kinderleichtathletik-Wettkampfkonzept kam bei den Kindern wieder super an. Aber auch die Betreuer und die neutralen Zuschauer waren von dem Engagement und den Ergebnissen der kleinen Athleten sichtlich beeindruckt.
Zunächst durften die Jüngsten aus der 1.+2. Klasse ihre Medaillen entgegennehmen. Bei den Mädchen setzte sich die Markgrafen-GMS Kraichtal als bestes Team durch. Bei den Jungs gewann das Team des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt den Titel. Bei den älteren Schülern der 3. + 4. Klasse siegte bei den Mädchen der einzügigen Grundschulen die Grundschule Zeutern. Bei den mehrzügigen Grundschulen kamen die Siegerinnen wieder von der Markgrafen-GMS Kraichtal. Bei den Jungs belegte bei den einzügigen Grundschulen die Tullaschule Rußheim den 1. Platz. Das beste Jungen-Team der mehrzügigen Grundschulen kam von der Blanc- und Fischer-Schule Sulzfeld.
Großer Dank zum Schluss gilt der Gemeindeverwaltung Ubstadt-Weiher, dem FV Ubstadt für die tolle Zusammenarbeit, dem Pädagogischen Fachseminar Karlsruhe für die Entsendung der vielen Kampfrichter, den Leichtathleten des TSV Ubstadt, den Sanitätern des DRK Stettfeld sowie dem Schulverbund Ubstadt für die Bewirtung und die Aufbauhelfer. Des Weiteren gilt ein besonderer Dank der Sparkasse Kraichgau und dem Cineplex Bruchsal, die diesen Wettbewerb finanziell oder durch Sachspenden unterstützt haben.