Gegen den Fünftplatzierten FV Rosswag war der TSV Wiernsheim II wie so oft in der Rolle des krassen Außenseiters. Und das, obwohl man an diesem Sonntag den Kader mit einigen Spielern unserer ersten Mannschaft auffüllen konnte.
Vielleicht auch durch die Feierlichkeiten des DFB-Pokalfinales am Vorabend, legten beide Mannschaften eher langsam los. Nach einem kurzen Abtasten waren es dann die Gäste aus Rosswag, die den ersten Abschluss für sich verbuchen konnten. Dieser zischte aber über das Tor von Colin Schmidt hinweg. Wiernsheim hatte etwas mehr Ballbesitz, konnte damit aber zunächst nicht sonderlich viel anfangen. Dann reichte in der 20. Spielminute ein einfacher langer Ball und der Rosswager Stürmer war auf und davon, umkurvte Schmidt und schob zur 0:1-Führung für Rosswag ein. Auch in den folgenden Minuten hatten die Gäste, die ein oder andere gute Torchance. Den einzigen Torabschluss, einen wuchtigen, hohen Schuss aus spitzem Winkel, parierte Schmidt aber glänzend. Nach und nach fanden unsere Mannen dann besser in die Partie und man schaffte es sich in den gegnerischen Sechszehner zu kombinieren. Über Links brachte Jonathan Dick zwei sehr gefährliche Hereingaben: Nach der Ersten traf David Meeh aus kurzer Distanz aber nur den Keeper der Gäste, bei der Zweiten verpasste Andre Wagner den Ball am langen Pfosten komplett.
Trotz einer Leistungssteigerung ging es mit einem 0:1 Rückstand in die zweite Halbzeit. Man wollte auf dieser Verbesserung aufbauen und mit einigen Wechseln neue Impulse setzen, kassierte aber direkt nach der Pause den nächsten Nackenschlag und die effizienten Gäste erhöhten auf 0:2. Bei dem Abschluss aus kurzer Distanz blieb Schmidt diesmal ohne Chance.
Unsere Jungs bewiesen aber wie schon letzte Woche gegen den AC Italia Markgröningen Moral und drängten auf den Anschlusstreffer. Man stand jetzt sehr hoch und riskierte dadurch vom schnellen Stürmer der Gäste ausgekontert zu werden, ging dieses Risiko aber bewusst ein, um mehr Druck ausüben zu können. Und das mit Erfolg! Man erarbeitete sich immer mehr Abschlüsse und Eckbälle. Letztere brachte der eingewechselte Max Dienstbier immer wieder gefährlich vor den Kasten der Gäste.
In der 56. Minute kam dann nach so einer Ecke von Dienstbier Bogdan Nutescu zum Kopfball. Diesen konnte der Schlussmann der Gäste noch parieren, beim Nachschuss von Nutescu war dieser dann aber auch machtlos und der TSV verkürzte auf 1:2. Nun machte der TSV wirklich Dampf und nutzte jeden Fehlpass des Gegners aus, um schnell umzuschalten. Die Abschlüsse von Louis Rühle, David Meeh und dem ebenfalls eingewechselten Cedric Meeh fanden aber noch nicht den Weg ins Tor. Nach einem weiteren Eckball von Dienstbier kam Robin Tatter in seinem letzten Spiel für den TSV zum Abschluss, scheiterte aber an einer starken Fußabwehr des FV-Torwarts. Dann in der 60. Spielminute war es schließlich so weit: Florian Leu hatte auf links etwas zu viel Platz und brachte eine scharfe Hereingebe vor das Tor, wo Meeh diesmal eiskalt blieb und den verdienten Ausgleich erzielte.
Die Schlussphase wurde dann nochmal extrem spannend. Der FV hatte während der Druckphase des TSV, primär versucht, über Konter gefährlich zu werden. Diese verteidigte Wiernsheim aber vor allem in Person von Nutescu herausragend. Zum Ende hin, kamen die Gäste aber auch zu mehreren gefährlichen Standardsituationen. Einen Freistoß parierte Schmidt stark. Auch der TSV hatte am Ende noch Chancen auf den Siegtreffer, allerdings endete das Spiel letztlich mit einem gerechten Unentschieden.
Unsere Jungs können mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sein. Man ließ sich von dem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und erzwang zum Ende hin zwei Treffer. Man hatte sogar genug Torchancen für den Siegtreffer gehabt. Nächste Woche spielt der TSV Wiernsheim II auswärts gegen die Zweitbesetzung des TSV Phönix Lomersheim. Wir bedanken uns bei unseren Fans für die tolle Unterstützung.
Es waren dabei: Colin Schmidt (TW), Andre Wagner, Robin Tatter, Maximilian Brenken, Niklas Kuhnle, Bogdan Nutescu, Lukas Müller, David Meeh, Semih Schiller, Jonathan Dick, Louis Rühle, Cedric Meeh, Max Dienstbier, Phillip Deptula und Florian Leu.