Ende Februar besuchte der TTC Aichhalden die Viertklässler der Grundschule Aichhalden.
Das Schnuppertraining begann mit einem gemeinsamen Warm-Up-Lauf durch die Halle.
Danach zeigten die beiden Trainer, David Gitschier und Jonas Broghammer, wichtige Basics für das Tischtennisspiel – die richtige Schlägerhaltung sowie die genaue Ausführung der Vor- und der Rückhand.
Das Gelernte wurde gleich darauf hoch motiviert im Spiel umgesetzt. Mit spannenden Ballwechseln und freudigen Gesichtern endete schließlich das Schnuppertraining. Die Grundschule Aichhalden bedankt sich herzlich beim TTC für diesen schönen Einblick ins Tischtennisspiel!
Am Donnerstag, den 29. Februar 2024, besuchte uns die Kölner Opernkiste mit dem Stück „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Team um Herrn Mosemann begeisterte Kinder wie Lehrerinnen mit ihrer erfrischend witzigen Mitmach-Oper. Mit viel Charme wurden alle Beteiligten in die Welt von Papageno, Prinz Tamino und Prinzession Tamina entführt.
Immer wieder wurden die Grundschulkinder in die Oper mit eingebunden, so durften sie beispielsweise drei Knaben oder das Feuer und das Wasser spielen. Auch die Schulleitung, Frau Meng, durfte mit auf die Bühne und zeigte schauspielerisches Talent bei der Darstellung der Königin der Nacht. Am Ende gab es tobenden Applaus für dieses tolle Stück. Wir danken der Kölner Opernkiste für diese wundervolle Aufführung und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Besuch von ihr.
Andriana Schwendemann
Am 6. März 2024 besuchte die Grundschule Aichhalden den Athletenbund Aichhalden in der Athletenhalle. In jeweils einer Schulstunde gaben Herr Lamprecht und Frau Reichmann einen spaßigen Einblick ins Ringertraining. Erst wurden alle Kinder willkommen geheißen und die Sportart Ringen kurz eingeführt. Den Kindern wurde erklärt, dass Ringen Kämpfen nach Regeln ist. Wie z.B. kleine Katzen und Hunde herumbalgen, liegt es auch in der Natur des Menschen zu raufen und zu ringen. Ringen bietet eine Möglichkeit, fair, verletzungsfrei und vor allem respektvoll miteinander und gegeneinander zu kämpfen.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung sollten sich die Kinder gründlich einturnen und abrollen, bevor es an die Partnerübungen ging. Hier konnten die Kräfte in einem lockeren Rahmen getestet und gemessen werden. Anschließend wurden den Kindern ein Ringergriff gezeigt, dieser wurde eifrig ausprobiert und geübt.
Den Trainern und Lehrern, aber vor allem den Kindern, machte das Schnuppertraining großen Spaß und die Schulstunde neigte sich viel zu schnell dem Ende zu. Die Kinder wurden noch eingeladen, am wöchentlichen Training (dienstags und donnerstags, jeweils 17:00 bis 18:15 Uhr) teilzunehmen und ihre Freunde mitzubringen.
Svea Reichmann