Mit Vision, Engagement und einem starken Teamgeist hat sich der TTC Waldhaus Neulußheim e.V. in den vergangenen Jahren beeindruckend weiterentwickelt. Der traditionsreiche Tennisverein, dessen Wurzeln bis in die 1960er Jahre zurückreichen, beweist aktuell, wie eine gesunde Verbindung aus sportlichem Ehrgeiz, Nachwuchsförderung und gesellschaftlichem Miteinander aussehen kann. Das Jahr 2025 markiert dabei einen neuen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte – mit strukturellen Erneuerungen, wachsendem Mitgliederzuspruch, sportlichen Erfolgen und einer Vielzahl lebendiger Veranstaltungen.
Der Ursprung des TTC Waldhaus reicht zurück in die frühen 1960er Jahre, als Otto Kritzer eine der ersten Tennisanlagen der Region gründete. Über Jahrzehnte wurde diese privatwirtschaftlich von der Familie Kritzer betrieben und stetig ausgebaut – mit Freiplätzen, einer Traglufthalle für den Winterbetrieb und einem Clubrestaurant. Ab 1978 entwickelte sich auf der Anlage ein immer stärker vereinsähnlicher Spielbetrieb, was schließlich in der Gründung des Tennis-Turnierclubs (TTC) Waldhaus Altlußheim mündete.
Ein bedeutender Wendepunkt kam im Jahr 2019: Der Betrieb der Anlage wurde an den neu gegründeten Verein TTC Waldhaus Neulußheim e.V. übergeben. Trotz der offiziellen Übergabe durch die Familie Kritzer sind Rolf und Uli Kritzer weiterhin eng in das Vereinsgeschehen eingebunden – als Trainer, Unterstützer und erfahrene Wegbegleiter. So bleibt die Verbindung zur erfolgreichen Vergangenheit erhalten und wirkt aktiv in die Zukunft hinein.
Seit der Neustrukturierung wurde kräftig in die Infrastruktur investiert. Besonders hervorzuheben ist die Sanierung der Umkleiden und Duschen – ein aufwändiges Projekt, das 2021 erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch Eigenleistung, Spenden und Fördermittel konnte dieses Herzstück der Anlage vollständig modernisiert werden.
Auch die Pergola, das soziale Zentrum des Vereins, wurde rundum erneuert: Der Sitzbereich wurde erweitert, eine moderne Küche eingebaut, die Möblierung überarbeitet – teils durch Spenden realisiert. Dadurch entstand ein lebendiger Treffpunkt für Mitglieder, Zuschauer und Gäste.
Ein zusätzlicher, gesponserter Lagerraum sorgt nun für mehr Ordnung und Übersicht auf dem Gelände. Durch weitere kleinere Verschönerungen konnte die Anlage insgesamt auf einem sehr ansprechenden Niveau gehalten werden.
Ein zentraler Pfeiler der Vereinsentwicklung ist der konsequente Ausbau der Jugendarbeit. Der TTC Waldhaus bietet Kindern und Jugendlichen aus dem Verein hervorragende Trainings- und Spielmöglichkeiten – unter professioneller Anleitung eines engagierten Trainerteams.
Durch eine enge sportliche Zusammenarbeit mit dem TV Reilingen wird sichergestellt, dass im Jugendbereich alle Altersklassen betreut und gefördert werden – sowohl im Trainingsalltag als auch im Mannschaftsspiel.
Ein Highlight waren die Tenniscamps in den Oster- und Pfingstferien: voller Erfolg, begeisterte Kinder, viel Spaß und Bewegung. Ein weiteres Camp ist für die Sommerferien bereits in Planung.
Die Vereinsführung des TTC Waldhaus wurde in den vergangenen Monaten weiterentwickelt und zukunftsorientiert aufgestellt. Neben einem neuen zweiten Vorsitzenden verstärken zwei junge, engagierte Sportwarte für Damen und Herren den Vorstand. Sie bringen frische Ideen und sorgen insbesondere für neuen Schwung bei der Organisation von Vereinsveranstaltungen.
Das Vorstandsteam vereint Erfahrung mit neuen Impulsen und führt den Verein mit klarer Zielstrebigkeit, großem Verantwortungsbewusstsein und viel persönlichem Einsatz.
Die wachsende Mitgliederzahl – inzwischen rund 170 – bestätigt den eingeschlagenen Kurs und zeigt, dass Engagement, Verlässlichkeit und Offenheit bei den Mitgliedern ankommen.
Der TTC Waldhaus steht sportlich hervorragend da. Besonders erfreulich: Drei Mannschaften – die Herren 40, Herren 60 und Herren 65 – behaupten sich erfolgreich in der Oberliga und setzen sportliche Ausrufezeichen für den gesamten Verein.
Darüber hinaus sind die Herren, Herren 40/2, Herren 50, Damen, Damen 40, Damen 50, sowie diverse Jugendmannschaften im aktiven Spielbetrieb gemeldet. Diese Mannschaften treten teilweise in Spielgemeinschaften mit Reilingen, Lußheim und St. Leon an.
Das Waldhaus lebt nicht nur durch Sport, sondern durch Menschen. Der Tag der offenen Tür zog zahlreiche Familien an – mit Hüpfburg, Kinderschminken, Tombola und zahlreichen Spielmöglichkeiten. Ein voller Erfolg für Groß und Klein.
Es folgte ein stimmungsvoller Mitgliederabend auf der Eremitage mit Weinprobe sowie ein Rekord an Anmeldungen bei den Clubmeisterschaften. Erstmals wurden auch Doppel- und Mixed-Kategorien angeboten – mit rund 30 gemeldeten Paarungen.
Musikalisch untermalt wurde das Vereinsleben durch die Weißwurst-Matinee in der Pfingstpause – mit dem Hohner Akkordeonorchester Hockenheim und Titeln von Coldplay bis Avicii. Sport, Kultur und Geselligkeit vereint – wie es nur im Waldhaus gelingt.
Neben dem etablierten LK-Pfingstturnier ist der Senior Technology Cup wieder fester Bestandteil im Turnierkalender – ein sechstägiges DTB-Turnier mit hochkarätigen Teilnehmenden.
Am 24. Juli findet im Rahmen des Turniers ein besonderes Highlight statt: ein Live-Event mit Band, freiem Eintritt und kulinarischem Angebot – ein musikalisches Sommerfest für Mitglieder, Freunde und Gäste.
Am 31. August wird erstmals der Firmencup ausgetragen – Unternehmen der Region treten mit Doppel- oder Mixed-Teams in den Kategorien Hobby oder Mannschaftsspieler an. Die Anmeldephase läuft – die Resonanz ist bereits jetzt vielversprechend.
Für Herbst und Winter sind weitere Events in Planung, um das Waldhaus auch außerhalb der Sommersaison lebendig zu halten.
Der TTC Waldhaus Neulußheim hat sich mit großem Einsatz, Offenheit und Gemeinschaftssinn als moderner Tennisverein etabliert. Mit klarem Fokus auf Jugendarbeit, sportlicher Stärke, infrastrukturellen Verbesserungen und einem lebendigen Vereinsleben ist das Waldhaus bestens aufgestellt – für heute und für die kommenden Jahre.
Ein Verein, der stolz auf seine Geschichte zurückblickt – und noch stolzer auf das, was vor ihm liegt.
Der TTC Waldhaus Neulußheim freut sich über neue Mitglieder – ganz gleich ob Einsteiger, Freizeitspieler oder ambitionierte Sportler. Auch Schnuppermöglichkeiten zum Kennenlernen unseres Vereins und unserer Trainer stehen jederzeit offen.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Website unter: www.ttc-waldhaus.jimdofree.com
oder per E-Mail an: michaelbrucker-ttcwaldhaus@web.de