Universitätsstadt Tübingen
72070 Tübingen
Aus den Rathäusern

Tübinger Gemeinderat ist gewählt – OB Palmer dankt Wahlhelfer_innen

Im neu gewählten Tübinger Gemeinderat bleiben AL/Grüne die größte Fraktion mit 33,7 Prozent der Stimmen und 13 Sitzen – einem weniger als zuletzt....

Im neu gewählten Tübinger Gemeinderat bleiben AL/Grüne die größte Fraktion mit 33,7 Prozent der Stimmen und 13 Sitzen – einem weniger als zuletzt. Auch Die Partei/Stammtisch „Unser Huhn“ muss einen Sitz abgeben (1). Mit 4,6 Prozent der Stimmen (zwei Sitze) zieht die Klimaliste neu in den Gemeinderat ein. Unverändert bleibt die Zahl der Sitze für SPD und Tübinger Liste (je 6), CDU (5), TÜL/Die Linke (4), FDP (2) und „Demokratie in Bewegung“ (1). Stimmenkönigin ist Asli Kücük von AL/Grüne: Sie erhielt insgesamt 32.385 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,24 Prozent und war damit nochmals höher als bei den vergangenen vier Gemeinderatswahlen (2019: 70,8 Prozent).

So sehen das Wahlergebnis und die sich daraus ergebende Sitzverteilung im Gemeinderat aus:

Wahlvorschlag

Stimmenanteil in Prozent

Zahl der Sitze

AL/Grüne33,73 (-0,9)13 (-1)
SPD14,63 (+0,7)6 (unverändert)
Tübinger Liste e. V.13,95 (+0,05)6 (unverändert)
CDU13,34 (+0,2)5 (unverändert)
TÜL/Die Linke9,29 (-1,9)4 (unverändert)
FDP5,24 (-0,5)2 (unverändert)
Klimaliste4,64 (+4,64)2 (+2)
Die Partei/Stammtisch „Unser Huhn“3,71 (-0,4)1 (-1)
Demokratie in Bewegung (DiB)1,48 (-1,1)1 (unverändert)

Gewählt wurden diejenigen Personen, die innerhalb des jeweiligen Wahlvorschlags die meisten Stimmen erhalten haben. In den Tübinger Gemeinderat gewählt wurden:

AL/Grüne

  • Asli Kücük (32.385 Stimmen)
  • Bernd Gugel (31.074)
  • Benedikt Döllmann (30.222)
  • Dr. Julia Romberg (27.725)
  • Franca Leutloff (25.091)
  • Annette Schmidt (22.959)
  • Dr. Christian Mickeler (21.878)
  • Swantje Uhde-Sailer (18.828)
  • Rainer Drake (18.169)
  • Christoph Joachim (17.803)
  • Krishna Sara Helmle (16.431)
  • Manoah Kunze (16.277)
  • Dr. Karin Widmayer (14.966)

SPD

  • Heinrich Riethmüller (20.712)
  • Nathalie Denoix (14.057)
  • Gerhard Neth (13.789)
  • Ingeborg Höhne-Mack (13.439)
  • Uli Weimer (12.875)
  • Florian Zarnetta (12.310)

Tübinger Liste e. V.

  • Dr. Christian Wittlinger (15.164)
  • Thomas Unger (14.656)
  • Ulf Siebert (12.734)
  • Gebhart Höritzer (12.331)
  • Claudia Braun (11.241)
  • Inge Schettler (11.064)

CDU

  • Rudi Hurlebaus (13.571)
  • Ulrich Bechtle (13.525)
  • Matthias Georg Walker (11.782)
  • Dr. Peter Lang (11.285)
  • Julia Mayer (11.119)

TÜL/Die Linke

  • Gerlinde Strasdeit (11.033)
  • Gitta Rosenkranz (10.054)
  • Tom Besenfelder (8.505)
  • Dr. Sara Cristina da Piedade Gomes (7.901)

FDP

  • Anne Kreim (7.623)
  • Irene Schuster (5.922)

Klimaliste

  • Jana Krämer (9.263)
  • Matthias Feurer (6.381)

Die Partei/Stammtisch „Unser Huhn“

  • Markus Vogt, „Häns Dämpf“ (4.219)

Demokratie in Bewegung (DiB)

  • Stefan Klepp (3.764)

16 der 40 Gewählten ziehen neu oder nach einer Pause erneut in den Gemeinderat ein. „Diese Wahl bedeutet einen großen Generationenwechsel für den Tübinger Gemeinderat. Ich gratuliere allen Gewählten zu ihrem Erfolg und freue mich auf neue Ideen und Impulse zum Wohle unserer Stadt. Besonders erfreulich ist, dass es auch im neuen Gemeinderat eine Mehrheit für ehrgeizige Ziele im lokalen Klimaschutz gibt“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer.

„Mein Dank gilt allen, die in den Wahllokalen und beim Auszählen unermüdlich im Einsatz waren und sind. Nur so ist dieses Pensum zu bewältigen“, sagt OB Palmer. Am Montag waren in Tübingen rund 800 Wahlhelfer_innen mit dem Auszählen beschäftigt, darunter knapp 620 städtische Beschäftigte.

Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats findet voraussichtlich am Donnerstag, 18. Juli, um 17 Uhr im Rathaus statt.

www.tuebingen.de/wahlen

Erscheinung
Pfrondorfer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Tübingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Universitätsstadt Tübingen
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto