Kepler-Adventskalender des Lions Club

Türchen öffnen, Gutes tun und mit Glück gewinnen

Er gehört quasi schon zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Spekulatius: der Kepler-Adventskalender des Lions Club Johannes Kepler.
Lions Club, Adventskalender
Johannes Leichtle, Ludwig Spielmann, Katrin Schacher, Dr. Rolf Bayer (v.l.)Foto: Lions Club / Johannes Kepler

Ab sofort ist er wieder in zahlreichen Verkaufsstellen in Weil der Stadt und bei verschiedenen Verkaufsaktionen erhältlich und wer einen möchte, sollte schnell zuschlagen. Denn: Die Auflage ist streng limitiert. Lediglich 2.000 Stück werden verkauft, was bei 240 Gewinnen im Gesamtwert von fast 11.000 Euro, die sich hinter den Türchen verstecken, ausgezeichnete Gewinnchancen bedeutet.

Für alle, die den Kepler-Adventskalender noch nicht kennen: Die Kalender tragen alle eine Seriennummer, mit der sie automatisch an der Verlosung attraktiver Gewinne teilnehmen, darunter Weiler Taler oder Gutscheine für Waren- und Dienstleistungen. Jeden Tag werden so viele Gewinnnummern gezogen, wie Preise zur Verfügung stehen. Was es zu gewinnen gibt, kann man hinter den Türchen entdecken.

Die Kalender kosten unverändert 5 Euro und sind bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Buch & Musik, Julianes natürlich schöne mode, Bekleidungshaus Schirott, Café Königstor, Sabine Schreiber Fotografie, Schreibwaren Scharpf, Körperwerk, Apotheken am Marktplatz und am Narrenbrunnen, GoFit, Rathaus Merklingen, Stadt- & Tourist-Info, Esso Tankstelle, Bäckerei Diefenbach, Fruchtkörble, Metzgerei Eberhard und Johannes-Kepler-Gymnasium.

Zudem gibt es wieder besondere Verkaufsaktionen, bei denen die Mitarbeiter des Lions Club auch gerne darüber informieren, welche Projekte in der Vergangenheit unterstützt wurden. Am morgigen Freitag, 24. Oktober, sind sie beim Weiler Nachtbummel dabei, am 11. November auf dem Marktplatz, am 14. und 15. November sowie am 20. November nachmittags im E-Center und am 22. November auf dem Wochenmarkt in Weil der Stadt.

Die ausgelosten Nummern werden in der Adventszeit täglich auf der Website des Lions Clubs – www.lcjk.de – und auf Facebook veröffentlicht. Bei den Verkaufsstellen liegen außerdem Gewinnerlisten aus. Wer gewonnen hat, kann seinen Gutschein bis zum 31. Januar 2026 gegen Vorlage des kompletten Kalenders bei der Stadt- & Tourist-Info am Marktplatz 5 abholen. Und wer einmal kein Glück hat, sorgt mit seinem Kauf zumindest dafür, dass andere gewinnen. Alle Erlöse aus dem Verkauf der Kalender werden vom Lions Club für einen guten Zweck verwendet, insbesondere, um Kindern und Jugendlichen der Region zu helfen.

Mit den über 60.000 Euro, die in den letzten Jahren erwirtschaftet werden konnten, hat der Lions Club unter anderem die Schulsozialarbeit in Weil der Stadt, die Opferberatung des Seehauses Leonberg, Projekte des Kinder- und Jugendbüros sowie die Weiler Tafel gefördert. Außerdem Programme zur Gesundheitsförderung und zur Sucht- und Gewaltprävention an Schulen und Kindergärten, wie Klasse 2000, Lions Quest und Kindergarten plus.

Das schöne Motiv des Kalenders, eine winterliche Ansicht von Weil der Stadt, hat der Münklinger Künstler Gerhard Hinkel auch in diesem Jahr eigens für den Kepler-Adventskalender gestaltet. Der Lions Club dankt allen Sponsoren für ihre Großzügigkeit und der Stadtverwaltung für die hervorragende Unterstützung „Letztes Jahr haben wir alle vorbereiteten Kalender verkauft“, so Lions Präsident Karl Heinz Belser. „Wir hoffen, dass der Erfolg 2025 genauso groß ist.“

Alle Informationen zum Kepler-Adventskalender gibt es auf der Webseite des Lions Clubs unter www.lcjk.de.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
23.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil der Stadt
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto