Im WETTKAMPF 2, weiblich/Jg. 2014 u. jünger (W10/11), starteten für die SG Nußloch Leonie Homma, Nilay Çak, Nele Jörder und Klara Kaiser; für die verletzte Nala Fritze, unsere erfolgreichste Turnerin aus den Vorentscheiden, rückte Nele Janson nach. Neben dem Vorjahressieger aus Wilferdingen qualifizierten sich in dieser Altersklasse Teams aus Tauberbischofsheim, Friesenheim, Güttingen, Brötzingen und Bühl.
Ohne große Erwartungen, aber mit einer tollen sportlichen Einstellung gaben die Mädels an diesem Tag ihr Bestes und die mitgereisten Fans konnten über die gezeigten Leistungen nur staunen. Nele Jörder punktete am Finaltag am Balken (13,80 P.) und Barren (14,30 P.) und Nilay Çak zeigte eine sichere Barrenübung (14,25 P.) und lieferte am Boden (14,00 P.) wichtige Punkte. Die nachgerückte Nele Janson turnte sich dreimal ins Geräteergebnis, wobei sie am Barren (14,45 P.) und am Boden (14,05 P) jeweils die Höchstwertung für das Team beisteuern konnte. Am Sprung gelang ihr schließlich ebenfalls ein ansprechendes Ergebnis (14,20 P.). Ihren stabilsten TuJu-Wettkampf bisher turnte Leonie Homma. Sie verbesserte sich am Barren und Boden deutlich gegenüber den Vorentscheiden. Am Mattenberg (Sprung) wurde es eine 14,00-Punkte-Wertung und am Balken glänzte sie mit tollen 13,80 Punkten. Dem Druck besonders standgehalten hat bei diesem Finalwettkampf Klara Kaiser. Mit 14,35 Punkten war sie stärkste am Sprung und erturnte am Balken nervenstark ebenfalls das beste Geräteergebnis (13,95 P.) für ihr Team. Schließlich kam Klara auch am Barren (14,30 P.) und am Boden (14,00 P.) in die Gerätewertung.
Nach Barren, Balken und Boden war ein Podest-Platz plötzlich zum Greifen nah. Leider fehlte am Sprung dann das Quäntchen Glück und so mussten sich die SGN-Turnerinnen am Ende des Wettkampfes mit nur 0,20 Punkten Rückstand und 169,20 Gesamtpunkten mit dem 4. Platz zufriedengeben. Platz 1 ging wie im Vorjahr an den TB Wilferdingen, Platz 2 hieß es für den TV Bühl und Bronze ging an den TV Brötzingen.
1 (Gold) | TB Wilferdingen | 172,80 Punkte |
2 (Silber) | TV Bühl | 170,40 Punkte |
3 (Bronze) | TV Brötzingen | 169,40 Punkte |
4 | SG Nußloch 1887 e. V. | 169,20 Punkte |
5 | TV Güttingen | 167,90 Punkte |
6 | TV Friesenheim | 165,45 Punkte |
7 | TB 1863 Tauberbischofsheim | 165,35 Punkte |
Unter 35 Turnerinnen dieser Altersklasse belegt Klara mit 56,60 Punkten einen hervorragenden 5. Platz. Für Leonie wurde es verdient, Platz 10 (55,95 P.).
Im WETTKAMPF 3, weiblich/Jg. 2012 u. jünger (W12/13) qualifizierte sich die SG Nußloch mit den Turnerinnen Aylin Sulu, Zoé Kosir, Ella Klare, Marie Janson und Giuliana Demattio für das Landesfinale. Die gegnerischen Mannschaften kamen ausMarkdorf, Lahr, Mosbach-Waldstadt, Weinheim, Bahlingen und gleich zwei starke Mannschaften aus Wilferdingen.
Beim ersten Gerät, dem Barren, gelang auch dieses Mal Zoé Kosir ihr bestes Geräteergebnis (14,90 P.). Ella Klare lieferte am Finaltag besonders am Boden wichtige Gerätepunkte und kam mit 14,90 Punkten als zweitbeste Boden-Turnerin in die Teamwertung. Marie Janson rief ihr Können wie in den Vorentscheiden souverän ab. Am Sprung erzielte sie 15,05 Punkte und am Barren sogar 15,30 Punkte. Nervenstark präsentierte Marie ihre Balkenübung und erhielt hierfür tolle 14,75 Punkte. Giuliana Demattio war erneut ein echter Punktegarant. Sie erturnte mit ihren sehenswerten Übungen am Balken 14,95 Punkte und am Boden 15,30 Punkte die höchsten Wertungen für ihr Team. Auch am Sprung (15,10 P.) und Barren (15,10 P.) steuerte sie wesentliche Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Aylin Sulu brillierte mit einer sehr gelungenen Barrenübung, für die sie mit 15,70 Punkten (Tageshöchstwert) belohnt wurde. Auch sie kam wie Giuliana an allen vier Geräten in die Mannschaftswertung. Am Sprung erhielt sie 15,20 Punkte, am Balken wurden es 14,15 Punkte und am Boden schließlich 14,70 Punkte.
Nach einem reibungslos verlaufenden Wettkampf mit einem sehr hochwertigen Teilnehmerfeld wurde es am Ende eine knappe Angelegenheit um die Plätze zwei, drei und vier. Mit 0,05 Punkten Vorsprung vor dem TV Bahlingen reichte es schließlich unseren SGN-Mädels zum ersten Podest-Platz an diesem Finaltag. Voller Freude und überglücklich nahmen die Turnerinnen den Bronze-Pokal entgegen. Gold und Silber gingen in dieser Altersklasse an beide Teams des TB Wilferdingen.
1 (Gold) | TB Wilferdingen I | 185,15 Punkte |
2 (Silber) | TB Wilferdingen II | 180,70 Punkte |
3 (Bronze) | SG Nußloch 1887 e. V. | 180,20 Punkte |
4 | TV Bahlingen 1929 e. V. | 180,15 Punkte |
5 | TSG Weinheim e. V. | 179,40 Punkte |
6 | VFB Mosbach-Waldstadt | 177,45 Punkte |
7 | TV Lahr | 176,45 Punkte |
8 | TV Markdorf 1880 e. V. | 173,45 Punkte |
Giuliana erreichte mit 60,45 Punkten einen tollen 4. Platz in der Einzelwertung (40 Turnerinnen).
Unsere Mannschaft in der Altersklasse W14/15 musste im Landesfinale, mit Narin Çak, Theresa Offermann, Klara Piorkowski und Clara Zimmermann, zu viert antreten. Am Sprung konnten alle Turnerinnen überzeugen und sich gute 15er-Wertungen sichern. Besonders überzeugte Clara mit 16 P. Am Barren lieferten Narin und Klara fehlerfreie Übungen ab. Den Balken konnten an diesem Tag gleich alle vier Turnerinnen sturzfrei bezwingen und konnten hier somit gut punkten. Die höchste Wertung erreichte Theresa mit 15,35 P. Am Boden fielen die Wertungen diesmal trotz guter Leistungen nicht zu unseren Gunsten aus. Trotz der guten Leistungen mussten sich unsere Turnerinnen am Ende mit 181,2 P. mit dem 6. Platz zufriedengeben, was im Landesfinale dennoch einen sehenswerten Erfolg darstellt.
In der Altersklasse W16/17 konnte die Mannschaft der SG Nußloch den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen und siegte mit mehr als 2 Punkten Vorsprung vor SV Büchenbronn 1973 e. V. auf dem 2. Platz. Die Mädchen konnten alle anderen 5 Mannschaften am Sprung und Boden hinter sich lassen und auch am Barren präsentierten die Turnerinnen gute Übungen. Besonders hervorzuheben sind aber die Leistungen am Balken, alle fünf Mädchen konnten ihre Übungen sauber und ohne einen Sturz durchturnen. Gratulation an Leann Kisubi, Lia Kleindienst, Lilly Kuhmann, Leticia Ludwig und Ronja Seelieb.
1 (Gold) | SG Nußloch 1887 e. V. | 193,60 Punkte |
2 (Silber) | SV Büchenbronn 1973 e. V. | 191,00 Punkte |
3 (Bronze) | TuS Bräunlingen | 190,00 Punkte |
4 | Heidelberger Turnverein | 186,60 Punkte |
5 | TG Neureut | 185,20 Punkte |
6 | TV Bühlertal | 178,65 Punkte |
In der offenen Klasse starteten Lena Düring, Sarah Icking, Sophia Olbrich, Chiara Schollmeyer und Elena Stadler. Am Sprung gefielen besonders die höherwertigen Sprünge von Lena und Sarah, für die sie 17,15 P. und 17,8 P. erhielten. Aber auch Chiara überzeugte mit einem sauberen Sprung, für den sie 16,9 P. ergatterte. Am Barren konnten alle ihre Übungen fehlerfrei durchturnen, wobei sich Lena mit grandiosen 18,85 P. an die Spitze setzte. Am darauffolgenden Balken mussten unsere Turnerinnen jedoch einige Punkte liegenlassen. Lediglich Chiara und Lena erreichten gute Wertungen. Am Boden verlief dann wieder alles nach Plan. Elena erturnte sich mit ihrer sauberen Ausführung 17,1 P. und Lena setzte mit ihrem höheren Ausgangswert und 18,2 P. noch eins obendrauf. Am Ende war die Freude groß, dass trotz der Stürze am Balken der Bronze-Pokal mit nach Hause genommen werden durfte.
1 (Gold) | KuSG Leimen | 209,35 Punkte |
2 (Silber) | TV Haueneberstein 1904 e. V. | 207,65 Punkte |
3 (Bronze) | SG Nußloch 1887 e. V. | 205,45 Punkte |
4 | TSG Weinheim e. V. | 205,40 Punkte |
5 | TV Erzingen | 201,20 Punkte |
6 | TV Huchenfeld | 194,85 Punkte |
7 | TV Neulingen | 193,75 Punkte |
8 | TV Wolfenweiler-Schallstadt | 185,05 Punkte |
Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen zu diesen tollen Erfolgen. Ein Dankeschön geht an unsere Kampfrichterinnen Nadine Schollmeyer und Jule Emmeluth.