NUSSBAUM+
Sport

„Turnen geht immer!“ – Internationales Deutsches Turnfest in Leipzig 2025

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 lud der Deutsche Turner-Bund zum Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig ein. Die Vorfreude war - nach der...
Teilnehmende am Fitness-Bild vom TV Möglingen und dem Turngau Neckar-Enz
Teilnehmende am Fitness-Bild vom TV Möglingen und dem Turngau Neckar-EnzFoto: TVM Turnen

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 lud der Deutsche Turner-Bund zum Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig ein. Die Vorfreude war - nach der coronabedingten Absage des Turnfestes 2021 - riesig. Die Faszination des Turnens brachte Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder sozialem Status an einem Ort, dem Turnfest, zusammen. An fünf Tagen wurden in verschiedenen Leipziger Veranstaltungsstätten Wettkämpfe in 23 Sportarten, darunter zehn deutsche Meisterschaften und eine Europameisterschaft ausgetragen. Das Highlight im Rahmen des Deutschen Turnfestes, war die Turn-Europameisterschaft vom 26. bis 30. Mai in Leipzig, welche aufgrund der aktuellen Situation in Israel kurzfristig von Tel Aviv nach Leipzig verlegt wurde. 38 europäische Länder waren bei den Mehrkämpfen, dem neu eingeführten Mixed-Team-Wettkampf bis hin zu den Gerätefinals vertreten. Zusätzlich gab es weitere Angebote aus dem Fitness- und Gesundheitssport, die Turnfest-Akademie, sowie Mitmach- und Kulturangebote, spektakuläre Shows und Galas, sowie die Turnfest-Messe. Mit 80.000 Aktiven und hunderttausenden Besuchenden ist das Internationale Deutsche Turnfest die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Der TV Möglingen war mit 21 Teilnehmenden vertreten.

Um 7 Uhr startete der TV Möglingen gemeinsam mit dem KSV Hoheneck und dem GSV Pleidelsheim mit einem Reisebus ab Hoheneck in Richtung Internationales Deutsches Turnfest Leipzig. Noch etwas müde, aber mit voller Vorfreude auf das Turnfest erreichten wir nach 7,5 Stunden Busfahrt unsere Schule, in der wir für die nächsten fünf Tage in einem Klassenzimmer untergebracht waren. Es stand die erste Sporteinheit an, denn alle Koffer mussten in den 3. Stock getragen werden. Nachdem das Klassenzimmer mit Luftmatratzen und Schlafsack für die kommende Nächte vorbereitet wurde, stand ein Fotoshooting mit den neuen Turngau-T-Shirts an. Im Anschluss besuchten einige das Mixed Teamfinale der Turn-EM, während andere sich zur Eröffnungsfeier auf der Festwiese fertig machten. Den ersten Turnfesttag ließ man bei der Eröffnungsfeier ausklingen. Mit mitgebrachtem Campinggeschirr stand am nächsten Morgen das erste Frühstück an, welches die übernachtenden Vereine im Wechsel selbstständig vorbereiteten.

Einige der Möglingerinnen hatten sich für die Teilnahme am „Fitness-Bild“ bei der Stadiongala angemeldet.

Die Stadiongala stellt das Herzstück jedes Turnfestes dar und besteht aus mehreren Großvorführungen - sogenannten „Bildern“ mit jeweils hunderten von Teilnehmenden, die durch verschiedene Formationen beeindruckende Bilder entstehen lassen, sowie weiteren turnerischen Showacts. Beim Fitness-Bild wirkten insgesamt ca. 300 Teilnehmende aus ganz Deutschland mit. Dies bedeutete Proben in Kleingruppen im Vorfeld - in unserem Fall gemeinsam mit anderen Teilnehmenden aus dem Turngau Neckar-Enz - sowie eine Großprobe am 12. April in Neu-Isenburg, wo sich alle Teilnehmenden des Fitness-Bildes und auch Teilnehmende der anderen „Bilder“ der Stadiongala aus ganz Deutschland getroffen hatten. Am ersten Turnfestmorgen in Leipzig wurde nun das erste Mal in der RedBull Arena geprobt. Die Aussicht im noch leeren Stadion war gigantisch. Für zwei Teilnehmende aus Möglingen war es die erste Teilnahme an einer Stadiongala, dementsprechend war die Aufregung riesig.

Während die einen probten, ging es für die anderen als Kampfrichter zum Werten des Pokalwettkampes LK2. Anschließend ließ man den zweiten Turnfesttag wahlweise auf der TuJu-Party oder auf dem Marktplatz ausklingen.

Am nächsten Morgen bereiteten sich vier Mädels aufgeregt auf ihren Pokalwettkampf LK2 vor, welcher verletzungsfrei und mit guten Leistungen erfolgreich beendet wurde. Eine Medaille für jede Wettkampfteilnehmerin durfte auch nicht fehlen. Andere hingegen wollten Leipzig mit einer Stadtrundfahrt im „Hop On Hop Off Bus“ kennenlernen. Am Freitagabend fand die Generalprobe der Stadiongala statt, bei der auch die anderen „Bilder“ und Acts, z. B. aus Dänemark, Japan und der Schweiz, bewundert werden konnten. Mit viel Spaß und spannenden Eindrücken ging die Generalprobe zu Ende.

Der Samstagmorgen startete für einige Teilnehmerinnen mit einer Motorboot-Kanalrundfahrt durch „Klein-Venedig“. In dieser Zeit erkundeten andere die Stadt Leipzig mit ihren verschiedenen Angeboten. Die einen ließen den späten Nachmittag am See bei sonnigem Wetter ausklingen, während für die anderen die Vorbereitung der Stadiongala losging. Im VIP-Zelt, wo sich die Teilnehmenden umziehen konnten, war trotz Hitze eine super Stimmung und alle waren aufgeregt. Teilweise konnte man bereits die zur RedBull-Arena strömenden Besucher beobachten, als es dann für uns hieß: Aufstellen nach Süd- und Nordtor – Es geht los! Im Entenschritt, mit den Yogamatten unterm Arm, ging es in die Katakomben der RedBull Arena. Und dann hieß es: Es geht los und viel Spaß! Die 40.000 Zuschauer in der RedBull Arena machten eine Mega-Stimmung und jeder Teilnehmende genoss die Stadiongala in vollen Zügen. Vor Publikum und mit spektakulären Momenten - wie z. B. als Europameister Lukas Dauser am Drahtseil über das Fitness-Bild hinwegflog, als die Europameister und Europameisterinnen geehrt wurden, oder als die Prinzen und KAMRAD auftraten, war noch mal eine Steigerung gegenüber der Generalprobe und ein unglaubliches Gefühl. Dass die Stadiongala zudem live im Fernsehen übertragen wurde, machte sie zu etwas ganz Besonderem. Einige der Teilnehmerinnen wurden sogar von der Fernsehkamera eingefangen und von Daheimgebliebenen entdeckt. Mit einem „Ihr wart spitze“ von den Organisatoren ging es am letzten Abend im Regen in eine Bar, wo der TV Möglingen bei einem Getränk das Turnfest Revue passieren ließ und den Abend in guter Stimmung ausklingen ließ.

Müde und mit Wehmut packten alle am nächsten Morgen ihre Koffer, Luftmatratzen und Schlafsäcke zusammen, bevor es zum letzten Frühstück ging. Während einige vor der Abfahrt nach Hause sich vom „Rendezvous der Besten“ - die Vorführungen der besten Show-Turn-Gruppen-Deutschlands - begeistern ließen und auch Ideen für die kommende Weihnachtsfeier sammelten, ging es für den Rest zum Sammelplatz für den Bus. Abfahrt war um 11 Uhr. Nach vielen Staus und den daraus resultierenden Pausen kamen wir müde in Hoheneck um 19:30 Uhr an. Auch die anderen, die mit dem Auto oder Zug heimfuhren, haben die Autofahrt zwar müde, aber sicher überstanden. Rückblickend war es ein kurzes Turnfest, dennoch mit vielen lustigen und schönen Erinnerungen, die alle in Erinnerung bleiben werden.

Ein besonderer Dank geht an Annemarie Hillebrand für die Organisation und an Birgit Pflugfelder, die die Proben für die Stadiongala leitete. Ein weiterer Dank geht an unsere Kampfrichter: Meike, Sophie und Leonie, ohne die auf einem Turnfest kein Wettkampfstart möglich gewesen wäre und an Meike Pflugfelder, die die Wettkampfmädels während ihres Wettkampfes als Trainerin betreute.

Folgende Ergebnisse erreichten die Mädels, die am Pokalwettkampf LK2 gegen ein starkes Teilnehmerfeld von über 550 Teilnehmenden in der Altersklasse 18-29 Jahren teilnahmen:

78. Platz Leonie Wiech (4-Kampf)

332. Platz Sophie Franke (4-Kampf)

525. Platz Ida Rogat (2 Geräte)

534. Platz Lena Mairle (2 Geräte)

Herzlichen Glückwunsch!

TV Möglingen
TV Möglingen.Foto: TVM Turnen
Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Möglingen
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto