Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft Baden-Württemberg traten Friedhelm und Rose-Maria Bender vom Tanzsport-Zentrum Mosbach am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft der „Master V“ an. Den bereits im Vorjahr gewonnenen Titel konnten sie erfolgreich verteidigen.
In dieser Klasse ist der jüngere Partner älter als 70 Jahre und der ältere Partner bereits älter als 75 Jahre. Das Finalturnier fand auch in diesem Jahr im „Boston-Club“ Düsseldorf statt. Von den ursprünglich 22 gemeldeten Paaren gingen nach sieben krankheitsbedingten Absagen 15 ambitionierte Paare an den Start.
Auf der großzügigen 20 × 12 Meter großen Tanzfläche blieb es nicht immer konfliktfrei – bereits in der Vorrunde konnten Friedhelm und Rose-Maria Bender einen Zusammenstoß mit einem anderen Paar beim Wiener Walzer nur durch ihre starke Balance und Schwungkontrolle noch vermeiden. Dabei zog sich Rose-Maria eine leichte Verletzung am Arm zu, als sie von Strasssteinen des Kleides einer anderen Tänzerin getroffen wurde. Die blutende Wunde musste in der Pause versorgt werden.
Auch in der Zwischenrunde, erneut beim Wiener Walzer, passierte dem Mosbacher Paar Ähnliches – Rose-Maria erhielt einen Ellbogenstoß in die Rippen. Solche Zwischenfälle sind zwar selten, können jedoch im Eifer des Wettkampfs passieren. Trotz dieser schmerzhaften Begleitumstände ließen sich „Benders“ nicht aus der Ruhe bringen und setzten ihr Konzept in allen Tänzen konsequent um.
Ihre exzellente Leistung wurde auch vom Landestrainer Joachim Krause gewürdigt, der zur Betreuung der baden-württembergischen Paare angereist war. In den Rundenpausen lobte er die Darbietung von Friedhelm und Rose-Maria Bender. Lediglich kleinere Anregungen zur Verbesserung gab er mit auf den Weg, die das Paar gerne annahm. So zogen sie souverän ins Finale ein, wo sie sich mit fünf weiteren Tanzpaaren messen durften.
In der Endrunde steigerte sich das Tanzpaar Bender erneut und überzeugte in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer und Quickstepp sowohl in ihrer Dynamik als auch in Bewegung und Präsentation. Lediglich beim Slow Foxtrott sah Joachim Krause die Interpretation von Friedhelm Bender bezüglich des Taktes als „grenzwertig“ an – aber genau das mache den Reiz dieses Tanzes aus.
Am Ende setzte sich das Tanzpaar vom Tanzsport-Zentrum Mosbach in allen Vergleichen durch und wurde von den neun Wertungsrichtern/innen auf Platz eins gesetzt. Damit verteidigten sie erfolgreich ihren Titel als Deutsche Meister der „Master V“.
Der Landestrainer Joachim Krause zeigte sich am Ende rundum zufrieden. Neben dem Turniersieg von Friedhelm und Rose-Maria Bender erreichte das Paar Jean-Pierre Pailly und Marlies Blondel vom Tanzsportclub Teningen den zweiten Platz – Silber ging damit ebenfalls nach Baden-Württemberg. Das Siegertreppchen wurde von Detlef und Monique van de Sand vom Tanzsportclub Dortmund (Nordrhein-Westfalen) komplettiert.
Ein emotionaler Moment zum Abschluss war die Siegerehrung mit dem Erklingen der Nationalhymne sowie dem Ausmarsch unter Applaus der zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer in Düsseldorf. (pm/red)