Vor heimischem Publikum gewannen die Turner des TurnTeam Staufen I gegen den Tabellenführer Donau-Alb. 40:30 endete ein spannendes Duell in der Verbandsliga. Den Start gaben Maurath und Hesse, die beide sauber turnten und die ersten Zähler verbuchten. Die Gäste hatten zu diesem Zeitpunkt noch zwei ihrer Besten in der Hinterhand. Dementsprechend ging das folgende Duell klar an die Gegner, die den Gerätesieg noch vor Augen hatten. Eine weitere hochkarätige Übung auf Seiten der Gäste brachte das TurnTeam in Schwierigkeiten. Unglaublich stark zeigte sich dann aber Staufens Jüngster Kottmann. Er brachte alle Höchstschwierigkeiten in den Stand. Unter großem Jubel sicherte er den Gerätesieg und 5-Punkte-Führung vor dem Pauschenpferd. Dort kehrte Marius Brenner zurück ins Team. Sichtlich nervös zeigte er sich zu Beginn. Drei Stürze hatten zur Folge, dass die Gäste mit einem Schlag ausgleichen konnten. Auch Scharfe stürzte am Zittergerät, was es Maurath trotz gelungener Präsentation unmöglich machte, die Gerätepunkte zu gewinnen. Bei der Taktik an den Ringen ging Teamchef Jens Hesse dann voll ins Risiko. Schöllkopf, der erst im zweiten Ligaeinsatz seines Lebens war, musste unbedingt seine schwierige Übung durchbringen, ansonsten könnten die Gegner einfache Punkte holen und hätten ihrerseits das Heft in der Hand. Von Nervosität war ihm aber gar nichts anzumerken. Der Druck beflügelte den jungen Athleten, der seine Kraftteile in Perfektion zeigte und den Abgang sicher landete. Gegen die folgende Übung von Scharfe hatten die Gäste auch kein Mittel, was weitere 5 Punkte aufs Konto der Filstäler brachte. Und dann war da ja noch Ringe-Ass Sinn, der wie gewohnt unschlagbar am Kraftgerät war. Johannes Hesse musste aus taktischen Gründen gegen den Besten der Gegner antreten und verlor sein Duell. Die 27:15 Führung sah zwar gut auf der Anzeige aus, doch die erfahrenen Zuschauer wussten, dass jetzt die schwächere Hälfte ihrer Mannschaft kam. Gleich am Sprung gingen 5 Punkte vom Polster weg. Alle Turner des TurnTeam zeigten zwar ansprechende Leistungen, doch der Gegner war einfach einen Hauch besser. Einzig Brenner konnte 3 Zähler einfahren. Staufens Top-Mann Hesse hatte abermals taktisches Pech und verlor gegen den übermächtigen besten Springer des Tages. Dann kam das diesjährige Problemgerät Barren. Schon der erste Wettkampf ging hier verloren und auch vergangenes Wochenende wurden die Probleme an diesem Gerät sichtbar. Alle wussten um die höheren Ausgangswerte der Gegner. Wichtig war deshalb, dass Stolz und Scharfe den Kampfrichtern Martin Hummel und Frank Janositz wenig Möglichkeiten für Abzüge gaben. Da Maurath und Hesse diese Marschroute weiter verfolgten, konnte das TurnTeam überraschenderweise den Barren knapp gewinnen. Der Sieg war aber noch lange nicht in trockenen Tüchern. Doch Hesse setzte am Reck gleich seine Topleute. Brenner und Maurath waren deutlich besser und brachten ihre Mannschaft auf die Siegerstraße. So konnte sogar trotz eines Sturzes von Kneller das Königsgerät noch gewonnen werden. Durch die wichtigen Gerätepunkte setzte sich das TurnTeam auf Rang zwei der Tabelle. Allerdings Punktgleich mit dem vorletzten Platz und nur einen Zähler hinter der weiterhin führenden WKG Donau-Alb. In zwei Wochen geht es dann weiter gegen das Tabellenschlusslicht. Zwar sind die Heckengäuer in der Tabelle etwas abgeschlagen, allerdings konnten sie ein respektables Unentschieden gegen den Tabellenführer einfahren und verloren alle anderen Duelle nur äußerst knapp. Der Wettkampf wird daher entscheidend sein, ob das TurnTeam im Kampf um die Medaillenplätze dabei bleiben kann und vielleicht sogar ein Wörtchen um den Meistertitel mitreden wird.
Auch die zweite Mannschaft des TurnTeam Staufen durfte ihre Leistung vor heimischem Publikum präsentieren. Die Nachwuchsturner traten gegen die Mannschaft des TSV Schmiden II an. Motiviert durch die Zuschauer und die Unterstützung ihrer Kollegen aus der ersten Mannschaft, begannen sie den Wettkampf am Sprung. Dort mussten sie sich jedoch knapp den Turnern aus Schmiden geschlagen geben – ein Trend, der sich durch den gesamten Wettkampf zog. Trotz starker Leistungen schienen die Gäste immer ein kleines Stück sauberer zu turnen. Zwar konnte das TurnTeam das „Wackelgerät“ Pauschenpferd für sich entscheiden, musste sich am Ende jedoch mit 238,95 zu 249,45 Punkten geschlagen geben. Die Turner aus Schmiden führen damit jetzt die Tabelle der Kreisliga I an. Das TurnTeam Staufen liegt aktuell auf Platz vier, direkt vor der WTG Heckengäu IV, gegen die am 5. April der nächste Wettkampf stattfinden wird.
Leon Scharfe und Maximilian Schöllkopf