„von liegen gebliebenen Tischtennisschlägern“ – so oder so ähnlich kann man den Beginn der Kooperation zwischen der Tischtennisabteilung des TV Altlußheim und dem TTV Veldhoven beschreiben. Als der Jugendtrainer Serkan seinen Sommerurlaub 2024 im niederländischen Eindhoven verbrachte, fand er zwischen seinem Fahrrad und all dem Gepäck in seinem Auto auch seinen Tischtennisschläger, den er vergessen hatte, vom letzten Training auszuräumen. Spontan wurde dann im Hotel gegoogelt, wo denn der nächste Tischtennis-Verein ist – die Lust, sich mit niederländischen Sportkameraden zu messen, war sehr groß. Das Ergebnis war der TTV Veldhoven. Also aufs Fahrrad geschwungen und ab ins 7 km entfernte Veldhoven. Leider war die Halle dunkel und leer. Auch die Anfrage per E-Mail wurde erst nach 3 Wochen beantwortet. Die Veldhovener befanden sich in der Sommerpause. Dennoch war der erste Kontakt sehr positiv und man hat festgestellt, dass beide Vereine eine starke Jugendarbeit haben. Nach mehreren Wochen Schriftverkehr stand fest, ein gegenseitiger Austausch sollte her. Am 03.10.2024 fuhr eine Delegation Altlußheimer nach Veldhoven. Bei diesem Treffen einigten sich beide Vereine auf den ersten Austausch vom 01.05.2025 – 04.05.2025 in Altlußheim. Trainiert, gespielt, gegessen und geschlafen wurde in der heimischen Mehrzweckhalle.
Kurz nach 14:00 Uhr trafen die ersten Niederländer am 01.05.2025 an der Halle ein. Bis zur Begrüßung durch den Vorsitzenden des TV Altlußheim gegen 16:00 Uhr war die Truppe bestehend aus 10 Jugendlichen aus dem Nachbarland und 8 Jugendlichen vom TV Altlußheim im Alter von 10 – 17 Jahren dann auch vollständig. Die anfängliche Scheu und die sprachliche Barriere waren sehr schnell überwunden. Nach einer gemeinsamen Trainingseinheit und dem Spiel am „Monster-Tisch“ gab es beim Abendessen bereits erste Konversationen zwischen den Jugendlichen. Der Abend danach stand dann zur freien Verfügung bereit und wie wurde diese genutzt: Richtig! Mit Tischtennisspielen.
Am Freitagvormittag nach dem Frühstück eröffnete man das Programm mit einer gemeinsamen Trainingseinheit. Am Nachmittag stand dann Sightseeing auf dem Programm. In kleinen Gruppen, bestehend aus niederländischen und deutschen Jugendlichen, wurde Speyer erkundet. Der Nachmittag wurde bei einer Runde Minigolf beendet. Nach dem Abendessen stand dann ein sportlicher Wettkampf auf dem Programm. In „gemischten“ Doppeln stand man sich am „Monster-Tisch“ gegenüber. Auch wenn jeder Punkt hart umkämpft war, viele starke Ballwechsel gespielt und taktische Spielzüge ausprobiert wurden, war bei allen Jugendlichen der Spaß über dieses Turnier im Vordergrund. Gewinner waren hierbei Leni (TV Altlußheim) und Noa (TTV Veldhoven)
Der Samstag begann wieder mit einer gemeinsamen Trainingseinheit. Den Nachmittag fuhr man wetterbedingt ins Lasertag nach Speyer, ehe man am frühen Abend die freiwillige Feuerwehr bei ihrem Tag der offenen Tür besuchte. Bei Pommes und Currywurst entstand eine „hitzige“ Debatte, welche Nation die Kartoffel besser frittiert, die niederländische friet oder die deutschen Pommes. Am Ende einigte man sich darauf, dass beide einfach sehr lecker sind. Der Abend stand dann nach einer „kurzen Dusche von oben“ wieder zur freien Verfügung.
Am Sonntag wurden dann nach dem Frühstück noch die Sachen gepackt und die neuen niederländischen Freunde verabschiedet.
Nach dem Wochenende ist für alle Beteiligten klar: Das Wochenende war sehr schön, leider viel zu kurz. Ein Besuch des TV Altlußheim in Veldhoven muss zeitnah stattfinden und die Kooperation ist ein voller Erfolg.
Der TV Altlußheim bedankt sich bei allen Helfern, die dieses Wochenende tatkräftig mitgeholfen haben, bei der freiwilligen Feuerwehr für die Gastfreundschaft am Tag der offenen Tür und bei der Gemeinde Altlußheim für die Bereitstellung der Mehrzweckhalle.
„Groetjes, tot ziens“ (Tschüss, auf ein baldiges Wiedersehen) – wenn im Oktober die Reise der Tischtennisjugend nach Veldhoven führt.