An der Akademie 4, 73760 Ostfildern
Telefon 0711 3401531-0, Fax: 3401531-20
Öffnungszeiten: Montag: 15 – 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9 – 12 Uhr und Mittwoch: 14 – 18 Uhr
Sprechstunde Rehasport: Montag: 11 – 12 Uhr oder Donnerstag: 15 – 17 Uhr
www.turnverein-nellingen.de
info@turnverein-nellingen.de
75 Delegierte nahmen an der jährlichen Hauptversammlung des Vereins teil. Die Vorstände und der Geschäftsführer ließen das vorherige Vereinsjahr Revue passieren. Der TVN war wieder mit vielen verschiedenen sportlichen Angeboten und Veranstaltungen aktiv. Auch die Mitgliederzahlen sind sehr beständig.
Bei den Vorstandswahlen gab es in diesem Jahr Veränderungen. Karl-Hans Schmid trat, wie von ihm bereits angekündigt, nicht weiter als 1. Vorsitzender an. Als neuer 1. Vorsitzender wurde von den Delegierten Tobias Dieter einstimmig gewählt. Da es bisher Vorstand Finanzen war, wurde dieses Amt vakant. Hierfür wurde Michael Skalitzky vorgeschlagen und ebenfalls gewählt. Der Veränderung nicht genug, trat auch Yannick Strobel als Vorstand Jugend nicht weiter an. Mit Valentin Schlecht konnte auch hier ein Nachfolger gefunden werden, den die Versammlung auch einstimmig wählte. Wiedergewählt wurde Felix Mallinowski als Vorstand Sport.
Der neue Vorstand des TV Nellingen im Überblick: Tobias Dieter – 1. Vorstand, Michael Skalitzky – stell. Vorstand /Finanzen, Joachim Lache – stell. Vorstand /Liegenschaften, Felix Mallinowski – stell. Vorstand /Sport, Valentin Schlecht – stell. Vorstand /Jugend
Wir machen dieses Jahr wieder bei der Aktion: Scheine für Vereine von Rewe mit und freuen uns über viele Scheine, damit wir uns tolle Prämien aussuchen können. Start ist der 19. Mai. Ab einem Einkaufswert von 15 Euro einfach nach den Scheinen für Vereine fragen und in die Box an der Rewe Kasse oder vor der Geschäftsstelle werfen oder direkt hochladen: scheinefuervereine.rewe.de/
Tipp: Mit der Kamera deines Smartphones kannst du den QR-Code auf dem Vereinsschein ganz einfach einscannen. Sammelt kräftig für uns mit!
Neue Trends im Sport ausprobieren, zeigen, was in einem steckt und sich so richtig austoben – all dies bietet der TV Nellingen und die Kinder- und Jugendförderung Ostfildern bei den beliebten Sportcamps in den Sommerferien. Das Trendsportfeld im Scharnhauser Park, das L-Quadrat und die umliegenden Sporthallen dienen zur perfekten Umsetzung der vielseitigen Sport- und Freizeitangebote. Darüber hinaus gibt es noch genügend freie Zeit, um mit Freundinnen und Freunden zu spielen und an zwei Nachmittagen auch Kreativangebote wahrzunehmen.
Mittagessen, Snacks und Getränke sowie der Transfer zu den einzelnen Sportstätten sind im Preis enthalten; Einteilung der Kinder in altershomogene Gruppen; die Jüngsten werden die gesamte Woche von einer Betreuungsperson begleitet; Anleitung durch fachkundige Übungsleiter und Übungsleiterinnen.
Termine: Sportcamp 1: ausgebucht; Sportcamp 2: 11. bis 15. August; Sportcamp 3: 18. bis 22. August und Sportcamp 4: 25. bis 29. August. Jeweils von 9 bis 17 Uhr, mit Frühbetreuung ab 7 Uhr möglich
Preise: 139 Euro/Woche, ab 2. Kind 119 Euro/Woche, 159 Euro/Woche inklusive Frühbetreuung, ab 2. Kind 139 Euro/Woche
Schauen Sie sich gerne das Wahlprogramm mit Ihrem Kind an, 3 (Camp 1 und 2) beziehungsweise 4 (Camp 3 und 4) verschiedene Wünsche müssen bei der Anmeldung angegeben werden.
Weitere Informationen zu den Sportcamps finden Sie unter: www.sportcamps-ostfildern.de
Es macht einfach Spaß – unter diesem Motto lief das Ostfildern Derby in Ruit. Unser Team gab kämpferisch ein fantastisches Bild ab und kompensierte zahlreiche Ausfälle mit Leidenschaft und Einsatz. Ein besonderes Lob geht an Andreas Danzer und Stefan Grimm, die in ihrem ersten Spiel für uns, gegen einen guten Gegner, nicht nur ihre Qualität zeigten, sondern mit unbändigem Willen auch die Philosophie unseres Teams repräsentierten. Der entscheidende Treffer fiel in der 53. Minute durch Michi Rossipal. Nun gilt es am Freitag in Denkendorf die Runde zu krönen.
Wolfschlugen war sehr robust und gut im Spiel, aber der TVN hielt dagegen. Nach zwölf Minuten gelang Dome Bühler die 0:1-Führung. Das Spiel wurde v.a. verbal ruppiger und die Gastgeber dezimierten sich selbst (27. Rote Karte). Maik Wezel gelang die 0:2-Führung kurz vor der Pause (42.). Direkt nach dem Wechsel konnte man erneut einen Nadelstich setzen: Felix Gentner stellte auf das vorentscheidende 0:3 (47.). Zwar kam Wolfschlugen auf 1:3 heran (53.), doch am Gesamtbild änderte sich nichts mehr, außer dass eine weitere Rote Karte kurz vor Ende an den TSV verteilt wurde.
Last-Minute-Sieg in Wäldenbronn! In den ersten 15 Minuten drückten die Gastgeber aufs Tempo. Die TVN-Defensive musste mehrmals brenzlige Situationen bereinigen. Nach und nach fand unsere Zweite dann ins Spiel und hatte mehrere gute Situationen. Leider fehlte die Konzentration im Abschluss oder beim letzten Abspiel. In der zweiten Halbzeit übernahm der TVN die Spielkontrolle. Man ließ den Ball laufen und wirkte entschlossener im letzten Drittel vorm gegnerischen Tor. So ergaben sich zwangsläufig gute Gelegenheiten. Leider scheiterte man zweimal freistehend vorm Torhüter oder an der Latte. Als sich alle mit dem Unentschieden abgefunden haben, war es Deniz Alili, der den Ball 20 Meter vorm Tor eroberte und mit einer schönen Einzelleistung in den Strafraum eindrang. Dort legte er den Ball quer auf Alpay Uzun, der zum vielumjubelten Siegtreffer verwandelte. Ein glücklicher, aber aufgrund der zweiten Halbzeit ein hochverdienter Sieg des TVN.
Freitag, 23. Mai, Auswärtsspieltag
TSV Denkendorf – TVN Ü32 (19.30 Uhr)
Sonntag, 25. Mai, Heimspieltag, Kunstrasen
TVN II – TSG Esslingen II (13 Uhr)
TVN – TSG Esslingen (15.15 Uhr)
Vorletzten Sonntag trat die neuformierte B-Jugend zur ersten Qualirunde um die Jugendbundesliga- und Regionalligaplätze an. Die Mannschaft um das Trainerteam Patrick Lippmann, Pia Mühlich sowie Nils Bücker wusste noch nicht genau, wo man steht. Gleich zum Auftakt traf man auf den vermeintlich stärksten Gegner HBZ Altenstadt-Geislingen, die ebenfalls für die Bundesligaquali gemeldet hatten. Bei verkürzter Spielzeit galt es, von Beginn an konzentriert zu sein. Hochmotiviert gelang auch ein guter Start und schnell war eine Vier-Tore-Führung erzielt. Bis weit in die zweite Spielhälfte konnte die Führung gehalten werden, ehe ein unerklärlicher Einbruch den Nellinger Lauf jäh stoppte. Vier Gegentore in Folge kippten die Partie und man musste schließlich mit einer 16:19-Niederlage vom Platz gehen. Nun galt es, die weiteren Partien zu gewinnen, um einen Regionalliga-Platz zu erreichen. Gegen die HRR Meißenheim/Nonnenweier/Ottenheim siegte man 24:14, der SG Kappelwindeck/Steinbach 2 gar mit 29:13 ehe es im letzten Spiel gegen den Lokalrivalen vom TV Plochingen um den zweiten Platz und die damit verbundene sichere Qualifikation ging. Zunächst kam man schwer ins Spiel, doch mit einem Zwischenspurt vor der Halbzeit mit sieben Toren in Folge zogen die Junghornissen konsequent davon. In der zweiten Halbzeit ließ man nur noch zwei Gegentreffer zu und die Nellingerinnen marschierten zum deutlichen 25:8-Triumph – die Regionalliga für die kommende Saison war gesichert.
Doch damit nicht genug. Aufgrund des Qualifikationsmodus sowie der Ergebnisse der parallel spielenden anderen vier Gruppen tat sich doch noch ein Türchen für die Bundesligaqualifikation auf. Drei der Zweitplatzierten aller Gruppen, die auch für die Bundesliga gemeldet hatten, durften in der zweiten Runde um den letzten freien Platz zur Teilnahme an der bundesweiten Endrunde spielen. Nachdem schnell durchsickerte, dass der SV Allensbach auf die Teilnahme daran verzichtete, war klar, es gibt ein Entscheidungsspiel gegen den Bundesliganachwuchs Frisch Auf Göppingen.
Das fand am vergangenen Sonntag im Rahmen der Platzierungsspiele der drei weiteren Vertreter Baden-Württembergs in Bietigheim-Bissingen statt. Die Partie ging über die volle Spielzeit von 2 mal 5 Minuten. Zu Beginn merkte man den Nellinger Mädels eine gewisse Anspannung an und es kam noch keine Leichtigkeit ins Spiel. So war es in der ersten Hälfte den Göppingerinnen vorbehalten, stets in Führung zu liegen, ohne jedoch überlegen zu sein. Vor allem Isabell Patek hielt ihre Farben zu Beginn in Schlagdistanz und erzielte fünf der ersten acht Treffer für den TVN. Nach und nach stellte man den Anschluss her. Kurz vor der Halbzeitsirene war der erstmalige Ausgleich wieder geschafft, ehe Göppingen noch mit dem 19:18 eine knappe Führung mit in die Kabine nahm.
Ein gehaltener Strafwurf nach Wiederanpfiff war dann der Auftakt zu einer berauschenden zweiten Hälfte. Vier TVN-Tore in Folge und zwei schnell aufeinander folgende Strafzeiten auf Göppinger Seite kippten die Partie innerhalb von nur sieben Minuten und der Filderexpress nahm unaufhaltsam Fahrt auf. Das Nellinger Trainerteam schien die richtigen Worte in der Pausenansprache gefunden zu haben. Bis etwa zehn Minuten vor Schluss blieb der Vorsprung noch konstant bei fünf Toren, dann brachen alle Dämme und Nellingen überrannte das Göppinger Team, ehe die Schlusssirene einen beeindruckenden 44:29-Sieg für den TVN auf der Anzeigetafel aufleuchten ließ.
Damit qualifizierte sich die B1 für die bundesweite Endrunde am 31. Mai/1. Juni. Der Modus, die Gegner sowie der Austragungsort stehen zwar noch nicht genau fest, jedoch werden sowohl in einer Nord- als auch in einer Südgruppe jeweils noch vier weitere Startplätze unter sechs Mannschaften vergeben.
Am vergangenen Wochenende nahmen unsere E1 und die E2 am Bezirksspielfest bei HSG Stuttgart-Metzingen in Möhringen mit insgesamt 34 Mannschaften teil. Aufgrund dieser hohen Teilnehmerzahl war eine Teilnahme eines dritten Teams leider nicht möglich.
Die beiden Teams absolvierten nach der Eröffnung am Samstag viele Stationen mit Geschicklichkeitsspielen und die drei Leichtathletik-Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung im Freien. Anschließend starteten die Handballspiele in fünf Gruppen. Dabei gelang es Team 1, alle Vorrundenspiele zu gewinnen und damit Gruppensieger zu werden. Bei Team 2 lief es ähnlich super, am Ende wurden sie Gruppenzweiter. Bei einem gemeinsamen Vesper ließen alle gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen.
Am Sonntagmorgen ging es nach dem Aufwärmprogramm mit den Platzierungsspielen weiter. Während die Erste mehrfach erfolgreich war, konnte die Zweite leider keine Punkte mehr im Handball holen. Da für die Gesamtwertung jedoch auch die Ergebnisse aus den Geschicklichkeitsspielen und der Leichtathletik mit einbezogen wurden, blieb es bis zur Siegerehrung spannend. Am Ende errang unsere E2 einen sensationellen elften Rang und die E1 einen grandiose zweiten Platz – hinter dem HC Wernau. Gratulation an alle!
TV Nellingen 1: Leyla, Valentina, Anna, Mina, Eda, Lamia, Charline, Lisbeth, Trainerinnen: Sandra und Annalena
TV Nellingen 2: Luisa, Alice, Sihos, Malina, Nikolina, Marcela, Zoé, Emma, Zoia, Elif, Trainerinnen: Tessa und Felicia
Beim Stabhochsprung-Meeting in Bernhausen verbesserte Nils Bubeck am 17. Mai mit neuer PB seinen Kreisrekord bei der M15 auf 4,10 m. Liv Bubeck (W13) überquerte 2,40 m und egalisierte ihre PB.
Beim internationalen Läufermeeting in Pliezhausen waren am vergangenen Sonntag auch einige Mittelstreckler des TVN am Start. Die starke Konkurrenz begünstigt traditionell die Jagd nach Bestzeiten. Daniel Burkhardt (9:05,61 Minuten) und Daniel Zuger (9:13,49) kamen im 3000-m-Lauf der Männer so zu neuen persönlichen Rekordzeiten. Klara Kilb (U18) lief bei ihrem Debüt über 2000 m Hindernis ein kontrolliertes Rennen und unterbot mit 7:38,92 Minuten sofort die Norm für die DM der U18. Eine neue PB erreichte auch Lea Sommer im 800-m-Lauf der W15 in 2:26,81 Minuten.
In Wendlingen kamen am Sonntag die Regional- und Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf der Klassen U16 und U14 zur Austragung. Im Blockmehrkampf sind jeweils 5 Disziplinen zu absolvieren, davon 3 Standard-Disziplinen (Sprint, Hürden, Weitsprung) und 2 frei wählbare Disziplinen, je nach Neigung in den Blöcken Sprint/Sprung, Lauf oder Wurf. Alena Klein wurde in der Kategorie Sprint/Sprung Regional- und Kreismeisterin in der W15 und blieb dabei im 100-m-Sprint in 12,92 Sekunden erstmals unter 13 Sekunden. Auch im 80 m Hürdensprint erzielte Alena in 12,63 Sekunden eine neue PB. Liv Bubeck wurde Kreismeisterin im Blockwettkampf Lauf der W13 und Ida Malucha gewann die Kreismeisterschaft im Sprint/Sprung der W12. In der Regio-Wertung belegten beide jeweils Rang 2. Auch Liv und Ida sprinteten über 75 m und über 60 m Hürden zu neuen Bestzeiten. Für Nils Bubeck diente der Blockwettkampf neben seiner bereits erbrachten Qualifikationshöhe im Stabhochsprung als verpflichtender Leistungsnachweis, den jeder Athlet, der an der DM der U16 teilnehmen will, erbringen muss. Mit insgesamt 2.344 Punkten blieb er deutlich über der geforderten Zusatzleistung von 2.200 Punkten, so dass er nunmehr beruhigt der Teilnahme an der U16-DM entgegensehen kann.
Dieser aus den USA stammende Trendsport ist eine spannende Mischung aus Tennis, Tischtennis und Badminton – ein echter „Racketsport“, der nicht nur technisch interessant, sondern auch für jedes Spielniveau zugänglich ist.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Ob sportlich erfahren oder einfach nur neugierig auf etwas Neues – kommt vorbei und probiert Pickleball aus! „Let’s Pickle“
Mittwochs, 19 – 20.30 Uhr in der Halle im Scharnhauser Park.
Dieses Wochenende fand wie jedes Jahr unsere Eröffnungsfeier mit Bändelestunier und anschließendem Fest mit Cocktailbar und Musik statt. Sensationelle 32 Teilnehmer, ein bunter Mix aus Jung und Alt, aktive und potentielle neue Mitglieder. Die Turnierleitung übernahm dieses Jahr unser Abteilungsleiter Michel Miller und Sportwart Oliver Hülsmann. Nach 4 Runden à 25 Minuten mit jeweils neuen Paarungen und sehr viel Spaß standen die 3 Sieger fest: 1. Platz Valentin Großschädel, 2. Platz Theo Anakiev, 3. Platz Paul Aichele. Auch dieses Jahr gab es wieder attraktive Preise, wie z. B. Tickets für die Boss-Open. Unsere Wirte der Tennishütte, Dobranka und Dragan, übernahmen im Anschluss die Bewirtung. Zusätzlich wurden diverse Cocktails an diesem Abend von der Tennisabteilung angeboten. Durch die kühlen Temperaturen abends und die anstehenden Verbandsspiele am nächsten Tag mussten jedoch einige Teilnehmer früher als sonst nach Hause gehen. Insgesamt wurde die Veranstaltung von den Teilnehmern sehr gut angenommen und wird auch nächstes Jahr wiederholt werden.
Neben unserem Eröffnungsfest fanden dieses Wochenende auch für unsere Mannschaften Verbandsspiele statt. Die Herren 50 mussten am Samstag in Salach antreten. Nach den Einzelspielen stand es noch 3:3, leider konnte kein Doppel gewonnen werden, so dass die Herren 50 mit einer Niederlage (3:6) zum Tennisfest anreisten. Unsere Herren 30 und Damen 40 hatten ihre Spiele am Sonntag. Die Herren 30 konnten mit nur drei Spielern in Kirchheim/Teck antreten, gewannen jedoch alle möglichen Spiele und konnten damit mit 4:2 gewinnen. Die Damen 40 kämpften in Oberkochen zusätzlich mit starkem Wind. Leider fehlten wie im letzten Spiel zwei Sätze zum Sieg. So mussten sie auch dieses Mal eine Niederlage (3:3) hinnehmen.
Der Mai ist fast vorbei und wir wollen endlich unseren ersten Ladiesday durchführen. Wer ist dabei? Wir wollen zusammen Tennis spielen, Spaß haben. Kommt am Freitag, 30. Mai, um 15 Uhr einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Zum zweiten Mal fand vergangenes Wochenende das Eltern-Kind-Turnier in der Halle 2 statt. Das Event wurde wieder als Doppelturnier ausgetragen, wo ein Elternteil jeweils mit Sohn oder Tochter als Team antritt. Eine pickepacke volle Halle mit Turnierteilnehmenden von Jung und Junggebliebenen machte sich an die Platten. Insgesamt traten 15 Eltern-Kind-Paare an und spielten engagiert um den Turniersieg. Am Ende ging der Sieg an das Nellinger Duo Matteo und seinen Vater Chun vor dem zweitplatzierten Duo Matthias und Liam aus Kemnat. Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Dank auch an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Turnierablauf sowie die perfekte Verpflegung der Spielerinnen und Spieler sorgten.
Am vergangenen Samstag fand in Baltmannsweiler der Mehrkampftag 2025 statt. Der Wettkampf besteht aus Turnen und Leichtathletik und ist somit wegen der Vielseitigkeit und der freien Wahl der Disziplinen sehr gefragt bei unseren Turner*innen. Auch in diesem Jahr waren die Teilnehmerzahlen immens hoch, deshalb wurde der Wettkampf in zwei Teile geteilt. Um 9 Uhr ging es mit dem Einturnen für die Jungs und die Mehrkämpferinnen los. Nach der Begrüßung um 9.45 Uhr konnte der Wettkampf um 10 Uhr beginnen. Die Jungs und Mädels gaben ihr Bestes an den verschiedenen Geräten oder versuchten ihre Bestzeit zu laufen, springen und werfen. Um 12 Uhr fand dann die Siegerehrung für den ersten Durchgang statt. Die Wertungen der Jungs sahen wie folgt aus. Kombinations-Wettbewerb Jugend F 7:
8. Platz Aaron Beljawski (21,40 Punkte). Kombinations-Wettbewerb Jugend D 10: 2. Platz Flynn Nguyen-Bernaldez (28,40 Punkte), 4. Platz Benno Meinhard (26,70 Punkte) Kombinations-Wettbewerb Jugend D 11: 3. Platz Flynn Schymanski (33,20 Punkte), 5. Platz Lukas Kahn (28,90 Punkte). Kombinations-Wettbewerb C 12: 1. Platz Emil Schanz (36,65 Punkte), 7. Platz Paul Friedemann (29,00 Punkte). Kombinationswettbewerb Jugend B14/15: 1. Platz Simon Schupp (41,90 Punkte), 2. Platz Hannes Künzer (41,00 Punkte). Kombinationswettbewerb Männer ab 18: 1. Platz Alexander Dörr (41,50 Punkte), 2. Platz Maximilian Schletterer (41,20 Punkte).
Bei den Mädels, welche im Mehrkampf angetreten sind und somit auch Leichtathletik-Disziplinen absolviert haben, ergaben sich folgende Wertungen:
Mehrkampf Juti E 9: 2. Platz Lilli Wiedemann (61,77 Punkte). Mehrkampf Juti D 10: 3. Platz Alessia Pimenov (67,81 Punkte), 4. Platz Mara Lorch (67,56 Punkte), 10. Platz Melis Liya Bree (61,12 Punkte). Mehrkampf Juti D 11: 1. Platz Emmi Wiedemann (66,95 Punkte). Mehrkampf Juti C 12: 5. Platz Elena Geiger (65,08 Punkte), 8. Platz Liya Elisa Bal (61,18 Punkte).
Um 13 Uhr ging es dann weiter mit dem zweiten Durchgang. Diesmal starteten nur die Mädels, welche im Kombinations-Wettbewerb teilnahmen. Auch hier konnte nach 45 Minuten Einturnen mit dem Wettkampf gestartet werden und die Mädels zeigten ihre besten Übungen an Boden, Balken, Reck und Sprung. Die Mädels erturnten
folgende Wertungen: Kombinations-Wettbewerb F 7: 9. Platz Pia Metzger (23,10 Punkte), 11. Platz Dila Öztürk (22,35 Punkte), 12. Platz Eden Mayang Boyo (22,05 Punkte), 13. Platz Aurelia Saller (21,80 Punkte), 14. Platz Elouise Encke (21,70 Punkte), 15. Platz Feline Grässel (20,75 Punkte). Kombinations-Wettbewerb Jugend E 8: 1. Platz Marie-Sophie Müller (34,15 Punkte), 4. Platz Leni Paula Durst (30,70 Punkte), 10. Platz Liya Yeter (27,90 Punkte), 26. Platz Franziska Pfäffle (20,75 Punkte). Kombinations-Wettbewerb Jugend E 9: 3. Platz Marie Veit (34,75 Punkte), 7. Platz Twisha Kangad (32,30 Punkte), 14. Platz Liah Brandner (29,05 Punkte), 24. Platz Victoria Rodriguez (26,15 Punkte). Kombinations-Wettbewerb Jugend D 10: 3. Platz Maja Mahnkopp (35,70 Punkte), 5. Platz Mayra Yeter (35,45 Punkte), 7. Platz Matea Junghardt (35,10 Punkte), 10. Platz Aleya Bree (34,70 Punkte), 23. Platz Mila Duric (30,60 Punkte), 24. Platz Elsa von Klitzing (30,25 Punkte), 29. Platz Romy Auerbach (28,75 Punkte). Kombinations-Wettbewerb Jugend D 11: 4. Platz Emilia Graf (35,30 Punkte), 9. Platz Jemima Häckel (34,05 Punkte).
Um 19 Uhr liefen dann auch unsere letzten Turner/innen nach einem erfolgreichen Wettkampf aus der Halle. Wir sind stolz auf eure Leistungen und danken den Kampfrichter/innen: Burcu Bree, Ina Schloeßer, Sophia Claß, Elmas Özdemir, Lasse Nürk und Julian Langer und Helfer/innen für ihren Einsatz. Ebenfalls gilt ein Dank an unsere Trainer/-innen, die den ganzen Tag die Mädels und Jungs durch den Wettkampf begleitet haben. Sowie den Eltern für ihre Unterstützung.
Die Schwimmabteilung des TV Nellingen lädt alle interessierten Kinder der Jahrgänge 2016 bis 2019 herzlich zu einem zusätzlichen Sichtungstermin ein. Der Termin findet am Montag, 2. Juni, um 17 Uhr im Hallenbad Nellingen statt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Website der Schwimmabteilung unter dem Reiter „Training-Aufnahme“. Wir freuen uns auf zahlreiche motivierte Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer!