Sonstige

TVN-Berichte KW 28

An der Akademie 4, 73760 Ostfildern Telefon 0711 3401531-0, Fax: 3401531-20 Öffnungszeiten: Montag: 15 – 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:...

An der Akademie 4, 73760 Ostfildern
Telefon 0711 3401531-0, Fax: 3401531-20
Öffnungszeiten:

Montag: 15 – 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9 – 12 Uhr und Mittwoch: 14 – 18 Uhr

Sprechstunde Rehasport:

Montag: 11 – 12 Uhr oder Donnerstag: 15 – 17 Uhr
www.turnverein-nellingen.de
info@turnverein-nellingen.de

Abteilung Fußball

Trainingsstart Aktive

Dienstag, 8. Juli, 19.30 Uhr, Stadion (Aktive I)

Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr, Stadion (Aktive II)

Vorbereitungsspiele

Samstag, 12. Juli, ganztags: Turnier beim AC Catania Kirchheim

Sonntag, 13. Juli, 13 Uhr (Kura): TV Nellingen II - TVN A-Junioren

Sonntag, 20. Juli, 12 Uhr: TSV Rohr II – TV Nellingen II

Sonntag, 20. Juli, 15 Uhr: Vfl Pfullingen II (BL) – TV Nellingen I

TV Neidlingen Ü32 - TV Nellingen Ü32 0:3

Die TVN Ü32-Senioren sind frisch gebackener Bezirksmeister! In einem spannenden Endspiel der beiden Bezirksligameister war der TVN die spielbestimmende und deutlich bessere Mannschaft. Nach einer kurzen fünfminütigen Abtastphase übernahm der TVN das Kommando auf dem Platz. In der 13. Minute hätte es eigentlich schon klingeln müssen. Volkan Aslan narrte die gesamte gegnerische Abwehr, scheitere aber freistehend. Vier Minuten später eine ähnliche Situation: Kevin Lake tauchte frei vor dem gegnerischen Keeper auf, der diese 100-prozentige Chance aber glänzend parierte. Die hochverdiente Führung fiel dann in der 24. Minute - Emrah Polat wummerte einen Freistoß aus 26 Metern aufs Tor, der abgefälschte Ball fand unhaltbar seinen Weg in die Maschen. Nach der Pause das gleiche Spiel; der TVN dominierte das Geschehen, ging aber fahrlässig mit seinen Chancen um - so auch Eddi Balthasar, der in der 46. Minute am Torhüter scheiterte. Spielgestalter Volkan gelang ein wunderbarer Steckpass auf Michi Rossipal, der diese coole Vorlage zum 0:2 nutzte (51.). Damit war das Spiel eigentlich entschieden, aber unsere Jungs brachten sich die nächsten zehn Minuten mehrere Male unnötig selbst in Bedrängnis. Nach dieser kurzen unkonzentrierten Phase ging es wieder nur in Richtung Neidlinger Gehäuse. Scheiterte der kurz zuvor eingewechselte Ingo Franz noch am erneut glänzenden Torspieler (68.), vollendete Eddi nach Zuspiel von Rossi zum 0:3 Endstand (76.). Alles in allem eine sehr reife Vorstellung unseres Teams, das damit den Titel aus 2024 erfolgreich verteidigen konnte. Wir ziehen damit erneut in die Württembergische Meisterschaft ab September ein und hoffen auf weitere erfolgreiche Spiele.

Gratulation an das gesamte Team!

Abteilung Handball

E1: Toller zweiter Platz

Am vergangenen Samstag durfte die E1 beim ersten Beachhandballturnier der JSG Heidenheim-Steinheim in Steinheim antreten. Das kleine Turnier, besetzt mit insgesamt sechs Mannschaften, fand bei herrlichem Sonnenschein statt.

Die beiden Gruppenspiele konnten die Mädels souverän gewinnen. Durch das Training im Vorfeld hat man sich auf den schnellen Spiel- und Wechselablauf gut vorbereiten können. Somit hatte man einen Vorteil, den man ebenfalls durch gute Pässe, Abwehrarbeit und tolle Tore sehen konnte. Im Halbfinale durfte man sich gegen das gemischte Team des TSV Dettingen messen. Der Start war ein wenig holprig, aber im weiteren Spielverlauf konnte man sehr gut aufspielen und erfolgreich ins Finale einziehen. Dort warteten die Jungenmannschaft des Gastgebers, und es kam zu einem sehr spannenden und tollen Spiel und leider zur ersten Niederlage des Turniers. Dennoch konnten die Junghornissen erhobenen Hauptes dem Gegner zu der tollen Leistung gratulieren und sehr stolz auf den zweiten Platz sein.
Im Gesamten war es ein sehr schöner Beachhandball-Nachmittag, an dem die Eltern genauso viel Spaß hatten wie die Spielerinnen.

TV Nellingen: Leyla, Valentina, Lisbeth, Mina, Lamia, Charline, Anna, Eda und Zoe

Handball-Camp

Jetzt noch schnell einen Platz sichern! In den Herbstferien (27. - 29. Oktober) veranstaltet der TVN wieder ein Handballcamp für E- und D-Jugend-Mädchen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr auf unserer Homepage: www.schwabenhornets.de.

Abteilung Leichtathletik

Deutsche Meisterschaften U16/U23

Im Ulmer Donaustadion wurde am letzten Wochenende vom 4. bis 6. Juli der Reigen der Deutschen Meisterschaften eröffnet. Den Auftakt machten dabei die Altersklassen U16 und U23. In der U23 lief Benedikt Haym (U20) gegen die ältere Konkurrenz in 1:52,99 Minuten nahe an seine PB heran und verfehlte den Endlauf nur denkbar knapp um wenige Hundertstel. Alena Klein präsentierte sich am Sonntag im 80 Meter Hürdenlauf topfit und lief in 12,15 Sekunden beim Saisonhöhepunkt eine neue PB und erreichte einen guten 16. Platz. Ebenfalls auf den Punkt topfit präsentierte sich Nils Bubeck, der im Stabhochsprung der M15 mit neuer Bestleistung von 4,15 Meter auf Rang 4 knapp am Podest vorbei schrammte.

Kreismehrkampfmeisterschaften U14

Bei den Kreismeisterschaften in Neuhausen am 29. Juni kam Jannes Schweickhardt im Vierkampf der M12 zu einem überlegenen Erfolg. Er sprintete die 75 m in 10,70 Sekunden, sprang 4,52 Meter weit und 1,52 Meter hoch und warf den Ball auf 35,00 Meter. Mit 1.692 Punkten hatte Jannes am Ende einen Vorsprung von 250 Punkten.

Schüler- und Jugendsportfest in Stuttgart

Eingebettet in die Regionalmeisterschaften der Region Stuttgart fand im Stadion Festwiese am 28. Juni auch ein Schüler- und Jugendsportfest statt, bei dem auch einige unserer Athleten/innen am Start waren. In der M15 sprang Jakob Metzger 5,28 Meter weit, Nils Bubeck lief die 80 Meter Hürden in 12,07 Sekunden und überquerte im Stabhochsprung exakt 4,00 Meter. Alena Klein (W15) absolvierte einen Testwettkampf über 80 Meter Hürden in 12,57 Sekunden und Lea Sommer (W15) einen solchen über 400 Meter in 64,42 Sekunden. Liv Bubeck (W13) verbesserte sich im Stabhochsprung auf 2,60 Meter und lief die 800 Meter in 2:40,96 Minuten.

Sparkassenmeeting in Essingen

Beim Sparkassenmeeting in Essingen verbesserte sich Liv Bubeck am Freitagabend über 800 Meter auf 2:40,09 Minuten und im 60-Meter-Hürdenlauf auf 11,05 Sekunden.

Run and Jump in Weissach im Tal

Lukas Blessing (U18) lief am Sonntag beim LA-Meeting in Weissach über 800 Meter in 2:10,93 Minuten ganz knapp an seine Bestzeit heran.

Esslinger Citylauf

Bei durchaus guten Wetterbedingungen ging es am Sonntag beim EZ-Lauf in vier Runden für insgesamt 10 Kilometer durch die Esslinger Altstadt. Sensationell konnte sich dabei Emma Waßmer den Sieg in der Damenwertung sichern. Mit mehr als vier Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten kam Emma nach 38:32 Minuten ins Ziel. In der AK M45 konnten sich mit Tobias Metzger (38:32 Minuten, Gesamtplatz 23) und Michael Maidel (41:51 Minuten, Gesamtplatz 47) Läufer des TVN die Plätze 2 und 3 sichern. Schnellster TVN-Läufer war Felix Fischer, der mit sehr beachtlichen 37:46 Minuten als 16. ins Ziel kam und den 7. Platz der M30 erreichte. Die weiteren Läufer des TVN: Elias Jargon 42:09 Minuten (Platz 12 der M30), Stefan Kordic 43:44 Minuten (Platz 6 der M45) und Thomas Zeininger 50:44 Minuten. Im Schülerlauf über eine Runde lief Jakob Meinert in 10:08 Minuten auf Platz 9 in die Top 10.

Abteilung Schwimmen

Kirchheimer Sprintercup: neue Bestzeiten

Während am vergangenen Wochenende bei bestem Sommerwetter viele Freibadbesucher in Kirchheim das kühle Nass genossen, liefen die Schwimmerinnen und Schwimmer des TV Nellingen zu Höchstleistungen auf. Insgesamt nahmen 40 Athletinnen und Athleten aus den Leistungsgruppen 1 und 2 sowie der Masters-Gruppe am 20. Internationalen Kirchheimer Sprintercup teil. Trotz extremer Hitze zeigten alle starke Leistungen und belohnten sich mit zahlreichen neuen Bestzeiten. Der TV Nellingen absolvierte insgesamt 175 Einzelstarts sowie 7 Staffelstarts und stellte damit – neben der SSG Filder/Neckar/Teck, zu der auch der ausrichtende VfL Kirchheim gehört – die größte Mannschaft des Wettkampfs.

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Sprintercup-Wertung. Von den Nellinger Schwimmerinnen und Schwimmern waren 12 Athleten über alle 50 m Strecken (Schmetterling, Rücken, Brust, Freistil) am Start und wurden somit in der Wertung berücksichtigt. Im Jahrgang 2010 konnte Nelly Wimmer diesen für sich entscheiden und Julian Langer (2009) durfte sich über einen starken Rang 3 freuen.

Medaillen zum Saisonabschluss

Auch über die Einzelstarts hinweg wurden fleißig Medaillen gesammelt. Julia Weber (2010) konnte bei all ihren drei Starts über 50 Meter Brust, 100 Meter Brust und 50 Meter Freistil nicht nur neue Bestzeiten erschwimmen, sondern auch jeweils die Bronzemedaille gewinnen. Vladislav Levin (2008) durfte sich sogar über einen kompletten Medaillensatz freuen: Gold über 100 Meter Schmetterling, Silber über 100 Meter Freistil sowie Bronze über 50 Meter Brust und 50 Meter Freistil.
Insgesamt hatte das Nellinger Team am Ende des Wettkampfwochenendes beeindruckende 10 Gold-, 19 Silber- und 24 Bronzemedaillen zu Buche stehen.

Auch die 8-mal 50-Meter-Freistil-Mixed-Staffel der ersten Mannschaft konnte überzeugen und sicherte sich mit Platz 3 einen weiteren Podestplatz. Für das Team gingen Marlen Gabriel, Jakob Schmidt, Anna Elisabeth Geiselhart, Maximilian Schlegel, Laura Stang, Malte Erik Bernstein, Amely Schneider und Vladislav Levin an den Start.

Besonders erfreulich waren zudem die Leistungen der jüngsten Teilnehmer: Matti Brack (Jahrgang 2015) erzielte bei all seinen drei Starts (100F, 50R, 50B) neue Bestzeiten. Amy Lämmerhirt (Jahrgang 2015) stellte ebenfalls ihre starke Form unter Beweis und absolvierte an diesem Wochenende ein straffes Programm mit insgesamt sechs Einzelstarts.

Insgesamt zeigten sich die Trainer sehr zufrieden mit den Ergebnissen und sehen die Leistungen als Bestätigung für ein intensives und erfolgreiches Trainingslager in den Pfingstferien. So ist ein krönender Abschluss der Wettkampfsaison 2024/2025 gelungen.

Abteilung Tennis

Verbandsspiele

Die Herren 40 siegten 7:2 in Omenhausen. Damit holte man als Aufsteiger in die Bezirks-Oberliga den dritten klaren Sieg im dritten Verbandsspiel. Bei bestem Wetter traten die Herren 40 am Samstag auswärts gegen Omenhausen an und gewannen souverän mit 7:2. Nach den Einzeln führte Nellingen bereits mit 4:2 und ließ in den Doppeln nichts mehr anbrennen – alle drei Doppel wurden gewonnen. Es spielten Sly Ö., Rainer B., Max M., Uli G., Rolf B. und Oli H. Besonders hervorzuheben ist die herzliche Gastfreundschaft der Omenhausener Mannschaft. Ein rundum gelungener Spieltag für den TV Nellingen!

Die Damen 40 traten in Neuhausen an. Nachdem drei Einzel an die Nellinger gingen, musste nur noch ein Doppel zum Gesamtsieg gewonnen werden. Es gingen dann sogar beide Doppel an Nellingen und damit stand ein souveräner Sieg von 5:1 fest! Annette R. musste gleich zweimal mentale Stärke beweisen – sie gewann in beiden Spielen im Matchtiebreak. Die Nellinger liegen nun vor dem letzten Spiel auf einem sehr gutem 3. Rang.

Weitere Ergebnisse des Wochenendes

Junioren 15 gegen Denkendorf 1:5

Herren 50 gegen Kirchheim/Teck 4:5

Herren 30 gegen Harthausen 0:6

Abteilung Rhythmische Sportgymnastik

Ba-Wü Nachwuchsmeisterschaft

Am 5. Juli fand in Ulm-Söflingen die Baden-Württembergische Nachwuchsmeisterschaft der rhythmischen Sportgymnastik statt. Einige unserer jungen Gymnastinnen zeigten dort beeindruckende Leistungen.

Nachdem sie sich in der vergangenen Woche bei der Württembergischen Meisterschaft qualifizieren konnten, traten Cleo Bunk, Minel Klauser, Juliana Knaus, Viktoria Vashchenko, Inga Voronov und Anastasiia Yanko als Gruppe in der Altersklasse 8 Jahre an. Mit einer überzeugenden Darbietung sicherten sie sich den hervorragenden 3. Platz und zählen damit zu den besten Gruppen in ganz Baden-Württemberg.

Auch Viktoria hatte sich für die Einzel-Meisterschaft mit dem Seil qualifiziert und belegte in einem starken Teilnehmerfeld Platz 2.

Ein ganz besonderer Erfolg gelang Anastasia in ihrem Einzelauftritt: Sie konnte ihren Titel als Württembergische Nachwuchsmeisterin ausbauen, indem sie sich nun auch den Titel der Baden-Württembergischen Nachwuchsmeisterin holte – und das gleich zweimal: mit dem Seil und ohne Handgerät. Eine herausragende Leistung, die zeigt, wie viel Talent und Disziplin in ihr steckt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen! Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, täglichem Training und großer Begeisterung für die anspruchsvolle Sportart der rhythmischen Gymnastik. Ein großer Dank geht an unsere Trainerin Evgenia Kirpichnikova, die die Mädchen mit viel Engagement auf diesen Wettkampf vorbereitet hat!

Abteilung Turnen

Landeskinderturnfest in Ravensburg

In diesem Jahr durften auch die Jüngeren sich auf ein Turnfest freuen. Denn vom 4. bis 6. Juli fand das Landeskinderturnfest in Ravensburg statt.

Am Freitag, direkt nach der Schule, ging es für die Mädels und Jungs los nach Ravensburg. Nach einer zwei Stunden Fahrt, ohne Staus und Komplikationen, kamen wir um circa 16 Uhr an der Gemeinschaftsschule Süd in Ravensburg an. Dies sollte unsere Unterkunft für die nächsten 2 Tage sein. Nach der Ankunft wurden die Klassenzimmer bezogen, bevor es dann um circa 18 Uhr los zur Eröffnungsshow ging. Rund um den Marienplatz gab es verschiedene Essensstände und auch Mitmachangebote. Ebenfalls war hier die Showbühne aufgebaut, auf der es um 19 Uhr mit ein paar Showvorführungen losging. Um circa 20 Uhr kam dann ein DJ auf die Bühne, es wurde getanzt und mitgesungen, bevor um 21.45 Uhr die Party zu Ende war und der Rückweg zur Schule angetreten wurde. In der Schule kamen die Mädels und Jungs dann zur Ruhe und fielen nach einer Weile müde ins Bett.

Am Samstag hieß es dann um 6.30 Uhr aufstehen, denn der Wettkampf stand an. Um 9 Uhr starten die Mädels in der Burachhalle mit Mini-Trampolin und Sprung. Danach ging es weiter in die nächste Halle, um die weiteren Geräte zu absolvieren, die für den 3-Kampf gewählt wurden. Für die Jungs ging es in der Werkrealschulhalle los und anschließend ins Hallenbad, um die Schwimmdisziplin abzulegen. Um circa 14 Uhr waren dann auch alle Gruppen mit dem Wettkampf durch. Vor dem Abendessen und der Turni-Gala stand Freizeit auf dem Programm. Es konnten die verschiedenen Mitmachangebote wie zum Beispiel ein Rollstuhlparkour oder Trampolin springen ausprobiert werden, oder einfach etwas Zeit an der Schule verbracht werden. Um 18 Uhr gab es dann Abendessen in der CHG-Arena (Eishalle). Anschließend ging es für die Mädels und auch ein paar der Jungs in die Oberschwabenhalle zur Turni-Gala. Hier konnten die verschiedensten Auftritte von Akrobatik bis Tanz bestaunt werden. Nachdem die Gala gegen 21 Uhr zu Ende war, ging es dann zurück an die Schule. Auf dem Rückweg konnte noch an der Turni-Party gebremst werden und nochmals getanzt und gesungen werden. Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Samstag konnten die Mädels und Jungs in der Schule noch Spiele spielen oder einfach nur quatschen, bis das Licht ausgemacht wurde und es Schlafenszeit hieß.

Am Sonntag früh wurden dann die Taschen gepackt und die Nachtlager wieder abgebaut, denn es war schon wieder Zeit für die Abreise. Nachdem das Gepäck in den Autos verstaut wurde, machten wir uns alle gemeinsam auf dem Weg zum Hirschgraben, denn hier gab es weitere Mitmachangebote. Nachdem der Morgen dort verbracht wurde, ging es dann zum Mittagessen wieder in die CHG-Arena (Eishalle). Nach einem leckeren Mittagessen kamen auch die Eltern zum Abholen und es wurde die Heimreise angetreten. Um 16 Uhr circa kamen dann auch die letzten Autos wieder am Parkhaus in Nellingen an und die Mädels und Jungs wurden abgeholt.

Es war ein erfolgreiches, aber dennoch anstrengendes Wochenende. Wir möchten nochmal den Trainern/innen, Betreuer/innen, Kampfrichter/innen und Helfer/innen für ihren Einsatz danken. Ebenfalls gilt ein großes Dankeschön den Eltern, die nach Ravensburg gefahren sind, um die Jungs und Mädels hinzubringen oder abzuholen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr in Heilbronn.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto