An der Akademie 4, 73760 Ostfildern
Telefon 0711 3401531-0, Fax: 3401531-20
Öffnungszeiten:
Montag: 15 - 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9 - 12 Uhr und Mittwoch: 14 - 18 Uhr
Sprechstunde Rehasport:
Montag: 11 - 12 Uhr oder Donnerstag: 15 - 17 Uhr
www.turnverein-nellingen.de
info@turnverein-nellingen.de
In den Sommerferien ist die Geschäftsstelle vom 1. August bis 14. September geschlossen. In dieser Zeit findet auch keine Rehasprechstunde statt.
Im August ist die Waldheimhalle geschlossen. Deshalb findet vom 4. bis 15. August kein Sport statt. Vom 18. bis 29. August steht uns der Sitzungssaal im Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1, zur Verfügung. Tiefgarage ist im Haus, muss bezahlt werden. Ab 1. September sind wir wieder, wie gewohnt, in der Waldheimhalle.
Nach den Sommerferien starten unsere neuen Kurse und hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Über unsere Homepage oder direkt bei joinsports.de können die Kurse direkt online gebucht werden. Eine Anmeldung mit Barzahlung ist natürlich auch weiterhin auf der TVN Geschäftsstelle möglich. Such dir gleich deinen Lieblingskurs aus!
Donnerstag: 18.30 - 19.30 Uhr, Anna-Lena Unseld, Ludwig-Jahn-Halle
Montag: 9 - 10 Uhr, Angela Fahrion, Bürgersaal Ruit
Montag: 10 - 11 Uhr, Angela Fahrion, Bürgersaal Ruit
Montag: 18 - 19 Uhr, Angela Fahrion, Halle 1 (Multifunktionsraum)
Mittwoch: 18.30 - 19.30 Uhr, Angela Fahrion, Halle 1 (Multifunktionsraum)
Mittwoch (Anfänger): 19.30 - 20.30 Uhr, Angela Fahrion, Halle 1 (Multifunktionsraum)
Dienstag: 9.15 - 10.15 Uhr, Li Bräuning, An der Halle
Dienstag: 10.45 - 11.45 Uhr, Li Bräuning, An der Halle
Donnerstag: 8.45 - 9.45 Uhr, Katrin Rauscher, An der Halle
Donnerstag: 18.15 - 19.15 Uhr, Karen Böhm, Lindenschulturnhalle
Dienstag: 18.30 - 19.30 Uhr, Katrin Rauscher, Halle 1 (Multifunktionsraum)
Dienstag: 19.30 - 20.30 Uhr, Katrin Rauscher, Halle 1 (Multifunktionsraum)
Mittwoch: 17 - 18 Uhr, Anna-Lena Unseld, Halle 1 (Multifunktionsraum)
Freitag: 9.30 - 10.30 Uhr, Anna-Lena Unseld, Halle 1 (Multifunktionsraum)
Dienstag: 18.30 - 20 Uhr, Susanne Noack, TVN Gymnastikraum
Dienstag: 16.15 - 17 Uhr, Angela Fahrion, TVN Gymnastikraum, Kids 5-8 Jahren
Dienstag: 17 - 18 Uhr, Lara Soydangüler, TVN Gymnastikraum, Kids ab 8-10 Jahren
Dienstag: 20 - 21 Uhr, Lie Schneider, Riegelhofhalle
Mittwoch: 18 - 19 Uhr, Lie Schneider, Lindenschulhalle
Ein unverbindliches Schnuppern ist jederzeit möglich.
Preise für Erwachsene: 5er-Karten (15 Euro Mitglied/40 Euro Nicht-Mitglied) und 10er-Karten (30 Euro/75 Euro) können bei der Übungsleiterin erworben werden.
Sonntag, 27. Juli, 13 Uhr: Türkspor Nürtingen (BL) - TV Nellingen I
Mittwoch - Samstag, 30. Juli - 2. August: EZ-Pokal in Reichenbach
Mittwoch, 30. Juli, 18 Uhr: FV Neuhausen - TV Nellingen I
Donnerstag, 31. Juli, 19 Uhr: TV Nellingen I - TSV RSK Esslingen
Freitag, 1. August, 21 Uhr: TV Nellingen I - TSV Scharnhausen
Samstag, 2. August, ab 12 Uhr: Finalrunde
Sonntag, 10. August, 15 Uhr: Spiel noch offen
Sonntag, 17. August, 15 Uhr: Pokalspiel TSV Grafenberg - TV Nellingen
Samstag, 26. Juli, 14 Uhr: SV Bonlanden II - TV Nellingen II
Sonntag, 3. August, 13 Uhr, Kura: TV Nellingen II - TSV Harthausen II
Sonntag, 10. August, 13 Uhr: Spiel noch offen
Sonntag, 17. August, 15 Uhr: Spiel noch offen
Den 1:0 Rückstand (7.) konterte Jannick Schneider nur eine Minute später mit dem Ausgleich. Seinen zweiten Treffer erzielte Schneider in der 36. Minute zur Führung. Kurz vor dem Wechsel musste man den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Nach einer Stunde Spielzeit erzielte Jannick seinen dritten Treffer, David Weldesuss stellte in der 71. Minute auf 2:4. Ergebniskosmetik betrieb der Gastgeber in der 96. Minute zum 3:4 Endstand.
Gegen den spielerisch starken Bezirksligisten war über 90 Minuten kein Klassenunterschied bemerkbar. Mit zahlreichen Ballgewinnen und schnellen Kontern war man selbst stets gefährlich, hatte aber Pech bei den Torabschlüssen. Das einzige Nellinger Tor erzielte Neuzugang Dino Orlandini.
Das Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Im August ist die Waldheimhalle geschlossen. Für alle Gruppen findet deshalb vom 4. bis 15. August, kein Herzsport statt. Vom 18. bis 29. August steht uns der Sitzungssaal im Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1, zur Verfügung, Tiefgarage ist im Haus, muss bezahlt werden. Ab 1. September sind wir wieder, wie gewohnt, in der Waldheimhalle.
25 Runden (10.000 Meter) bei schwül-warmen Temperaturen – das waren die äußeren Rahmenbedingungen für Luca bei seinem Debüt im Nationaltrikot. Mit 30:06,49 Minuten blieb er bei dem unruhigen Rennverlauf etwas unter seinen Möglichkeiten. Luca's Einschätzung: „Ich habe mir die Top 15 vorgenommen, jetzt bin ich 17. geworden. Ich denke, ich habe das Beste aus meinen Möglichkeiten gemacht. Ich habe mich intensiv vorbereitet, aber ich hatte mit 10 bis 15 Grad gerechnet. Ich bin kein Typ für Hitze. Ich gehe mit einem lächelnden und einem weinenden Auge.“
Im Stadion Festwiese kamen am 19./20. Juli die Landesmeisterschaften zur Austragung. Benedikt Haym, noch der Jugendklasse angehörend, lief die 400 Meter bei den Männern und erreichte mit neuer PB von 48,99 Sekunden den 4. Platz. Eine Silbermedaille gab es zum Abschluss der Meisterschaften für ihn noch mit der 4-mal 400 Meter Mixed-Staffel der LG Filder.
Zwei Meistertitel gibt es von den Landesmeisterschaften der U16 zu vermelden, die ebenfalls am 19./20. Juli im Stadion Festwiese ausgetragen wurden. Alena Klein (W15) holte sich mit neuer Bestzeit von 12,04 Sekunden den Titel im 80 Meter Hürdenlauf. Mit der 4 mal 100 Meter Staffel der LG Filder gab es für Alena noch eine Silbermedaille. Lea Sommer (W15) kam im 800-Meter-Lauf in 2:27,52 Minuten auf Platz 7. Bei den Jungs gewann Nils Bubeck (M15) den Titel im Stabhochsprung und schraubte dabei seine Bestleistung auf 4,30 Meter. Über 80 Meter Hürden lief er in 11,65 Sekunden auf Rang 3. Eine weitere Bronzemedaille erzielte Nils gemeinsam mit Jakob Metzger in der 4 mal 100 Meter Staffel der LG Filder. Jakob wurde zudem Siebter im Weitsprung der M15 mit 5,39 Meter. Linus Weinmann (M15) war über 300 Meter mit neuer Bestzeit von 40,32 Sekunden und Platz 8 erfolgreich.
Köngen, 16. Juli: Trotz der Regenschauer erzielten die TVN-Athleten/-innen beim Abendsportfest gute Zeiten. Lukas Blessing (U18) lief die 800 Meter in 2:11,67 Minuten, Klara Kilb (U18) blieb in 2:29,95 Minuten knapp unter 2:30. Im 100 Meter Sprint liefen Isabel Paule (U18) 12,59 Sekunden, Lena Bottesch (U20) 13,24 Sekunden und Alena Klein (W15) 13,07 Sekunden.
Beim kreisinternen DMM-Wettkampf in Nürtingen am 19. Juli ging es für die LG Filder-Teams vor allem darum, sich mit einer guten Punktzahl für den WLV-Endkampf zu qualifizieren. Bei der männlichen U14 sammelte Jannes Schweickhardt fleißig Punkte im 75-Meter-Lauf, 60 Meter Hürdenlauf, im Hochsprung und in der Staffel. Liv Bubeck lief über 75 Meter in 10,74 Sekunden und über 60 Meter Hürden in 10,79 Sekunden jeweils zu einer PB und holte weitere Punkte über 800 Meter und mit der Staffel. Laura Kuhn vervollständigte das TVN-Trio als Punktesammlerin im Hürdenlauf, Hochsprung und mit der Staffel.
Die Damen-Mannschaft des TV Nellingen hat in ihrer ersten Saison direkt den Aufstieg geschafft – und das ohne eine einzige Niederlage.
Im entscheidenden Spiel gegen Deizisau feierten Luisa, Antonia, Rieke und Jule einen souveränen 5:1-Erfolg und sicherten damit die Meisterschaft für unsere Damen. Was für eine klasse Leistung unserer "Mädels"!
In der kommenden Saison wartet nun die nächsthöhere Klasse – mit viel Rückenwind aus einer perfekten Premierensaison.
Am Wochenende unterlag der TV Nellingen in einer hitzigen Atmosphäre beim Aufstiegsspiel gegen den TC Kirchheim. Bei dem einsetzenden Starkregen lagen die Nellinger in den Einzeln bereits 0:4 zurück. Wegen des Wetters wurden die letzten Matches in der Halle ausgetragen, konnten den Ausgang aber nicht mehr beeinflussen.
Unter dem Strich bleibt für die Herren 40 die Vizemeisterschaft in der Bezirksoberliga – eine respektable Leistung, vor allem nach dem Aufstieg im Vorjahr. Das Team kann stolz auf eine starke Saison zurückblicken und wird im nächsten Jahr erneut angreifen.
Herren 40 gegen Kirchheim 0:9
Herren 50 gegen Plochingen 1:8
Damen gegen Deizisau 5:1
Damen 40 gegen Giengen 2:4
Herren 30 gegen Musberg (gewonnen)
Am Samstag, 19. Juli, ging es bereits für die ersten drei Mannschaften frühmorgens los nach Deizisau. Denn hier fand das Gaufinale Mannschaft statt. Beim Gaufinale dürfen immer 5 Turner/innen an einem Gerät turnen und die besten 3 Wertungen werden gezählt.
In der ersten Mannschaft starteten die 7- bis 9-jährigen. Für die 5 Mädels ging es am Boden super los. Anschließend kamen noch Reck, Balken und Sprung. Am Ende standen die Mädels auf dem 4. Platz, mit nur 0,60 Punkten Abstand zum 3. Platz und verpassten nur knapp den Einzug ins Bezirksfinale.
Es turnten: Liah Brandner, Twisha Kangad, Marie-Sophie Müller, Marie Veit und Leni Durst.
Die zweite Mannschaft startete in der Altersklasse der 10- bis 11-jährigen. Die 6 Mädels durften direkt am Reck starten und konnten so zu Beginn direkt gute Punkte sammeln. Danach ging es weiter zum Balken, Boden und Sprung. Auch hier wurden weiterhin Punkte gesammelt. Die Mannschaft landete auf dem 5. Platz.
Hier turnten: Jemima Häckel, Aleya Bree, Emilia Graf, Matea Jungshardt, Maja Mahnkopp und Mayra Yeter.
Auch unsere 3. Mannschaft startete am Morgen in der Altersklasse der 10- bis 11-jährigen. Die 4 starteten in derselben Reihenfolge wie die 2. Mannschaft mit Reck, Boden, Balken und Sprung. Auch hier zeigten alle 4 tolle Übungen ohne große Fehler. Am Ende landeten Sie auf dem 4. Platz mit nur 1,85 Punkten Abstand zum 3. Platz.
Es turnten: Emma Kocsis, Melissa Matijevic, Ida Meinert und Lara Schmidt.
Am Nachmittag durfte noch unsere 4. Mannschaft in der Altersklasse 12- bis 13-Jährige starten. Trotz des großen Trubels in der Halle gelang es den Mädels den Fokus zu finden und sich auf ihre Übungen zu konzentrieren. Es war zu spüren und zu sehen, dass die Mädels füreinander da waren und sich gegenseitig unterstützt haben. Die Spannung konnte bis zum letzten Turnelement aufrechterhalten werden und eine gute Punkteausbeute an allen 4 Geräten (Sprung, Reck, Balken und Boden) war der verdiente Lohn. Am Ende sicherte sich das Team den 3. Platz und konnte sich somit mit 177,15 Punkten für das Bezirksfinale qualifizieren.
Es turnten: Laura Burgbacher, Uljana Claß, Jule Knodel, Mia Krill und Helena Walter.
Wir sind stolz auf die großartigen Leistungen der Mädels. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Trainern, Betreuer/innen und Kampfrichterinnen, die an diesem Tag im Einsatz waren.
Am vergangenen Sonntag fanden unsere Vereinsmeisterschaften mit der diesjährigen nachgeholten Himmelfahrtshocketse statt.
Bereits am Samstag ging es für unser Trainerteam sowie den Turnerinnen und Turnern und Helfer/innen los. Um 14 Uhr ging es los mit dem Aufbau und dem Transport der Geräte aus der Riegelhofhalle in die Halle 1. Nach einer anstrengenden Stunde standen um circa 15 Uhr alle Geräte an Ort und Stelle und das freie Training für die Mädels und Jungs konnte beginnen. Für den am nächsten Tag anstehenden Wettkampf konnte nochmal jedes Gerät geübt und die Übungen durchgeturnt werden. Bis um 17 Uhr alle wieder abgeholt wurden und das freie Training beendet wurde.
Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen, denn um 8 Uhr startete der erste Durchgang mit der Erwärmung. Anschließend startete der 4-Kampf, hier zeigten die Wettkampfgruppen der Mädels ihr Können an allen 4 Geräten (Boden, Balken, Reck und Sprung). Nach dem Durchgang gab es eine kleine Showeinlage der Mädels von den verschiedenen Jazzgruppen, die uns den diesjährigen Flashmob zeigten.
Anschließend wurde die Mittagspause mit Siegerehrung eingeläutet, hierfür wurde zum Essen im Festzelt am Stadion eingeladen. Bei leckerem Essen vom Grill und kalten Getränken konnte dann die Siegerehrung des ersten Durchgangs starten. Unsere Vereinsmeister sind: 6/7 Jahre: Romy Techant, 8/9 Jahre: Marie Veit, 10/11 Jahre: Ida Meinert, 12/13 Jahre: Emma Drosdek, 14/15 Jahre: Leah Seller
Um 13 Uhr ging es dann weiter mit dem 2. Durchgang. Hier konnten die Mädels und Jungs entscheiden, auch nur einen 3-Kampf zu turnen. Überwiegend traten hier die Freizeitgruppen der Jungs und Mädels an. Ebenfalls stand in diesem Durchgang der Team-Wettkampf Mixed 16 Plus an. Hier wurde in einem zweier Teams geturnt und die Wertungen der 6 Geräte zusammengerechnet. Die Teams wurden nach dem Einmarsch ausgelost. Nachdem auch hier alle Turner und Turnerinnen ihre Übungen an den verschiedenen Geräten (Boden, Sprung, Mini-Trampolin, Reck/Stufenbarren/Hochreck, Schwebebalken/Männerbarren und Pauschenpferd) absolviert hatten, stand der Abbau an. Nachdem alle Geräte abgebaut waren und die Auswertung beendet war, wurde auch hier wieder zur Siegerehrung im Festzelt eingeladen. Unsere Vereinsmeister im 3-Kampf sind: 6/7 Jahre männlich: Aaron Beljawski, 8/9 Jahre männlich: Alexander Dimitrov, 10/11 Jahre männlich: Flynn Schymanski, 12/13 Jahre männlich: Benjamin Meier, 6/7 Jahre weiblich: Greta Hofmeister, 8/9 Jahre weiblich: Antonella Schäfer, 10/11 Jahre weiblich: Sophie Ruoff, 12/13 Jahre weiblich: Clara Kirschner, 14/15 Jahre weiblich: Katharina Schletterer, im 4-Kampf männlich: 10/11 Jahre: Tom Ebinger, 12/13 Jahre: Emil Schanz, 14/15 Jahre: Simon Schupp. Im Wettkampf Mixed sind unsere Vereinsmeister: Sophia Claß und Achim Sorg.
Es war ein erfolgreiches, jedoch auch anstrengendes Wochenende. Wir möchten uns nochmals bei allen Trainerinnen und Trainern bedanken sowie den Kampfrichter/innen und Helfer/innen.
Da unsere alljährliche Himmelfahrtshocketse aufgrund des Deutschen Turnfests in Leipzig dieses Jahr ausfallen musste, fand diese ebenfalls am Sonntag statt. Ab 11 Uhr konnte man unsere Hocketse besuchen. Dieses Jahr leider ohne Radtour, dafür aber mit turnerischen Leistungen.
Die Sieger-Ehrungen fanden nicht wie üblich in der Halle statt, sondern im Festzelt im Stadion. Dort haben die Jazzies und der Turn-Ausschuss für reichlich Verpflegung gesorgt und alle Gäste mit kühlen Getränken, Gegrilltem und Kuchen versorgt. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender und Helfer/innen.