An der Akademie 4, 73760 Ostfildern
Tel. 0711 3401531-0, Fax: 3401531-20
Öffnungszeiten: Montag: 15 – 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9 – 12 Uhr und Mittwoch: 14 – 18 Uhr
Sprechstunde Rehasport: Montag: 11 – 12 Uhr oder Donnerstag: 15 – 17 Uhr
www.turnverein-nellingen.de
info@turnverein-nellingen.de
Trotz des bescheidenen Wetters haben doch einige Besucher/innen den Weg auf den Weihnachtsmarkt im Klosterhof gefunden. Der TVN war wie die letzten Jahre auch mit drei Ständen vertreten und hat für das leibliche Wohl gesorgt.
Das ist natürlich nur mit viel ehrenamtlichem Engagement möglich, für das wir uns ganz herzlich bedanken möchten. Beim Aufbau wurden wir unterstützt von der Volleyballabteilung und den Vorständen. Für den Umsatz an den Ständen haben die Mitglieder aus den Abteilungen mit unermüdlichem und gutgelauntem Einsatz gesorgt: Volleyball, Badminton, Basketball, Tischtennis, Tennis und den Geschäftsstellenmitarbeiterinnen.
Ein großes Dankeschön auch an die Waffelteigspender/innen, die uns mit leckerem Teig versorgt haben. Ein besonderer Dank gilt Tatjana Seehas, die mehr Teig gemacht hat als Schüsseln in einem normalen Haushalt zur Verfügung stehen. Danke euch allen!
Die TVN-Geschäftsstelle ist vom 18. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
Das letzte Spiel des Jahres in der neu gestarteten Bezirksliga war für das U12-Team der Niners ein echtes Heimspiel-Highlight. Doch die Gäste aus Steinenbronn waren alles andere als einfache Gegner und starteten mit einem energischen Lauf, der ihnen früh die Führung brachte. Die jungen Niners, angeführt von ihren engagierten Coaches Benni Wieser und Saman Rasaei, ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken. Mit Kampfgeist und cleveren Spielzügen initiierten sie eine kraftvolle Gegenoffensive, die sie zurück ins Spiel brachte – und sogar in Führung! Bis zur Halbzeitpause war das Match ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem kein Team nachgab. Nach der Pause änderten die Niners jedoch die Strategie: Mit einer unnachgiebigen Defense stoppten sie die Beasts schon weit vor der gefährlichen Zone und erstickten deren Angriffe im Keim. Gleichzeitig lieferten sie offensiv eine nahezu perfekte Leistung ab und verwandelten Angriff um Angriff in Punkte. Mit diesem beeindruckenden Vorsprung im Rücken spielten sie konzentriert bis zum Schluss und sicherten sich den verdienten Sieg!
Einen echten Nervenkitzel konnten die Zuschauer in der Ludwig-Jahn-Halle in einem packenden Duell zwischen der U14 der Niners und den Titans aus Stuttgart erleben. Von Beginn an lieferten sich beide Teams einen erbitterten Kampf, der von starken Defensivleistungen geprägt war. Jeder Angriff wurde konsequent gestört, sodass kaum einfache Punkte zustande kamen. Nach der Halbzeitpause schien das Team, um Coach Lucas Mallinowski einen Weg gefunden zu haben, die Verteidigung der Titans zu knacken. Mit klugem Spielaufbau und präzisen Abschlüssen erarbeiteten sich die Niners einen kleinen Vorsprung, der jedoch leider nicht lange Bestand hatte. Die Stuttgarter schlugen zurück und konnten sich bis zum Ende des Viertels wieder herankämpfen. Das letzte Viertel entwickelte sich zu einem wahren Basketballkrimi: Punkt um Punkt rückten die Titans heran, übernahmen schließlich die Führung und ließen das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch werden. Die Niners kämpften weiter aufopferungsvoll, doch gegen Ende fehlte das Quäntchen Glück im Abschluss. Trotz unermüdlichem Einsatz mussten sie sich am Ende denkbar knapp geschlagen geben.
Am Sonntag hieß es für die U18 99ers: Alles geben! Zu Gast war der aktuelle Tabellenführer, die Zuffenhausen 89ers. Doch von Respekt oder Zurückhaltung keine Spur – die Jungs um Coach Moritz Seher starteten selbstbewusst und machten den Favoriten von Beginn an das Leben schwer. Es entwickelte sich ein packendes Duell auf Augenhöhe. Zwar gelang es den Gästen im zweiten Viertel, einen kleinen Vorsprung herauszuspielen, doch die Nellinger kämpften beherzt und egalisierten diesen immer wieder mit cleveren Aktionen und unbändigem Einsatz. Nach der Halbzeitpause wurde es jedoch spürbar härter. Verletzungsbedingte Ausfälle nagten an der Kraft der 99ers, während die 89ers ihren offensiven Druck stetig erhöhten. Die Würfe der Nellinger verfehlten nun häufiger ihr Ziel, während Zuffenhausen gnadenlos weiter punktete. Im letzten Viertel brach der Tabellenführer den Widerstand der 99ers endgültig und setzte sich uneinholbar ab. Trotz der Niederlage bleibt eines klar: Die 99ers zeigten Herz, Willen und Kampfgeist. Diese Einstellung macht Lust auf die kommenden Spiele – der nächste Sieg liegt in greifbarer Nähe!
Ein klarer Sieg gegen die Gäste aus Kornwestheim? Zu Beginn sah es danach nicht aus! Die 99ers legten zwar einen Blitzstart hin und gingen sofort in Führung, doch die Kornwestheimer hielten dagegen und egalisierten den Vorsprung immer wieder. Bis zur Halbzeitpause war es ein harter Schlagabtausch, und die Nellinger schienen kein Rezept zu finden, die Gäste auf Distanz zu halten. Doch in der Kabine fand Coach Albin Mauz genau die richtigen Worte – und offensichtlich die perfekte Strategie. Mit einer aggressiveren Defense und unerschütterlichem Fokus starteten die 99ers furios in die zweite Halbzeit. Kornwestheim war ab da fast komplett abgemeldet! Die Gäste kamen bis Mitte des dritten Viertels zu keiner zählbaren Aktion, während die 99ers Korb um Korb ihren Vorsprung ausbauten. Die mitgereisten Kornwestheimer Fans versuchten mit lautstarken Anfeuerungsrufen, ihr Team zurück ins Spiel zu bringen, doch die Nellinger blieben cool und kontrollierten die Partie. Im letzten Viertel war den Giants aus Kornwestheim die schwindende Konzentration deutlich anzusehen, während die 99ers weiterhin hellwach und gnadenlos effizient spielten. Der nunmehr neunte Sieg im neunten Spiel war am Ende hochverdient – und eine eindrucksvolle Demonstration der Nellinger Stärke.
Die härteste Herausforderung am letzten Sonntag wartete zweifellos auf das junge Herren 2 Team der 99ers. Gegen die als überaus stark bekannten Hellas Esslinger hieß es: Alles geben! Doch die Jungs um Coach Felix Mallinowski wollten sich nicht kampflos geschlagen geben und machten den Gästen das Leben schwer. Von der ersten Minute an setzten die Nellinger auf eine aggressive Taktik: Mit frühem Stören der Esslinger Angriffe verhinderten sie geschickt, dass der Favorit seinen Rhythmus fand. Bis zur Halbzeitpause funktionierte der Plan – die Esslinger schafften lediglich einen knappen Vorsprung. Doch nach der Pause drehte Hellas Esslingen auf. Ab Mitte des dritten Viertels erhöhten die Gäste die Intensität in der Defense und spielten vorne mit klugen Angriffen ihre ganze Klasse aus. Die 99ers kämpften leidenschaftlich, doch fanden kein Mittel mehr, den immer größer werdenden Rückstand aufzuholen. Dennoch bewiesen sie mit ihrem unermüdlichen Einsatz, dass sie auch gegen Top-Gegner bestehen können. Der dritte Tabellenplatz ist weiterhin fest in ihrer Hand – und die Chancen auf eine starke Saison sind noch lange nicht verspielt!
Die Fußball-Abteilung wünscht besinnliche und gesegnete Weihnachtsfeiertage und „Alles Gute zum neuen Jahr 2025“ für alle Spieler, Ehrenamtliche, Funktionäre, Fans, Gönner, Inserenten und Sponsoren. Danke für die tolle Unterstützung in diesem Jahr!
Weihnachtsfeier Senioren im Herzog-Karl am Freitag, 20. Dezember ab 19 Uhr.
Die vollständigen Berichte gibt es auf unserer Homepage www.schwabenhornets.de
Fehlende Zweikampfhärte führt zur Niederlage! Eigentlich hatte man sich viel vorgenommen, doch die angespannte personelle Situation besserte sich für die Trainingswoche nur unwesentlich. Keine einzige Einheit konnte mit der kompletten Mannschaft durchgeführt werden und die ein oder andere Spielerin musste ohne jegliches Training das Spiel in Pforzheim bestreiten. Cora Proft fiel auch hierfür aus. Dennoch wollte das Team sich nicht kampflos geschlagen geben. Doch während in den ersten zehn Minuten die Abwehr noch gut stand, stotterte dieses Mal der Angriffsmotor gewaltig. Gegen die sehr defensiv stehende 6:0-Abwehr fehlte sowohl der Mut aus dem Rückraum zu agieren als auch das Durchsetzungsvermögen im Eins-gegen-Eins. So stand es nach zehn Minuten lediglich 3:2. Danach schlichen sich zusätzlich technische Fehler ins Angriffsspiel ein, die Pforzheim konsequent mit schnellen Gegentoren bestrafte. So prangte nach weiteren zehn Spielminuten ein 11:4 auf der Anzeigentafel. Dann begann der TVN endlich aus der zweiten Reihe zu werfen und gestaltete die verbleibende Spielzeit der ersten Halbzeit ausgeglichen. Für den Pausenstand bedeutete dies mit 17:9 jedoch immer noch ein großer Rückstand.
Zurück auf dem Feld versuchten die Nellingerinnen vieles von der Halbzeitansprache umzusetzen. Die Torgefahr aus dem Rückraum wurde deutlich erhöht und die beiden Teams begegneten sich fortan mehr auf Augenhöhe. Auch wenn der Rückstand nicht verkürzt werden konnte, so endete die zweite Hälfte zumindest rechnerisch unentschieden und das Trainerteam zeigte sich zufrieden mit der Angriffseffektivität von 16 Toren in 30 Minuten. Die Partie jedoch ging mit 33:25 an die Gastgeberinnen – zu hoch war die Bürde aus Halbzeit Eins.
Bleibt zu hoffen, dass sie sich Nellingens treffsichere Rechtsaußen Luisa Baisch in der letzten Aktion nicht verletzt hat und sich die personelle Situation für die kommende Woche eher wieder entspannt, um für das Kellerduell gegen die SV Hohenacker-Neustadt kommenden Samstag um 19 Uhr vor heimischem Publikum gewappnet zu sein.
TV Nellingen: Hoke, Hornung; Allgaier (4), Kösling (3), Lösch (7/2), Rehm (1), Haase (2), Heim (2), Baisch (5), Pilat (1), Weiß
Nur eine Halbzeit ebenbürtig! Am Sonntag gastierte die A1 in Beilstein bei der SG Schozach-Bottwartal, die bis dato lediglich zwei Punkte hergeben musste. Doch das Spiel begann vielversprechend. Nachdem der erste Treffer den Gastgeberinnen vorenthalten war, glichen die Junghornissen jeweils aus und gingen schließlich mit zwei schnellen Toren 2:4 in Führung. Die SG konnte jedoch wieder ausgleichen und lag schließlich beim 6:5 wieder in Front. Auch in Unterzahl bewies das Team von TV-Coach Patrick Lippmann weiterhin Moral und blieb dran, erzielte später erst den Ausgleich zum 8:8 und schließlich, auch danke einiger Torhüterparaden, die 8:9-Führung. Es entwickelte sich eine spannende Partie, bei der die Führung hin und her wechselte und das Team zwar zum 16:16 ausglich, zur Halbzeit aber die Gegnerinnen mit 17:16 die Nase wieder vorn hatten.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein anderes Bild, geprägt von vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen. Die Gastgeberinnen konnten ihre Führung kontinuierlich ausbauen, insbesondere durch eine bemerkenswerte Serie von neun Treffern direkt nach Wiederanpfiff, die auch durch eine Auszeit nicht unterbrochen werden konnte. Schozach-Bottwartal zog Tor um Tor davon und so stand am Ende ein derbe 25:41-Niederlage auf der Anzeigetafel.
Der Trainer sah jedoch eine engagierte Leistung in der ersten Hälfte, an der es kommende Partie anzuknüpfen gilt.
TV Nellingen: Hornung; Schmid (11), Schamber (1), Haase (4/1), Heim, Konjuvca (1), Reitz (1), Baisch (3), Klotz (4), Babel
Aufholjagd kostet zu viel Kraft! Am Samstag ging es für unsere C2 zum Auswärtsspiel nach Köngen. In der Anfangsphase war es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Mannschaften. Die Junghornissen führten jedoch beim Pausenstand von 15:17 mit einem hauchdünnen Vorsprung von zwei Toren.
Nach der Pause häuften sich bei den Nellingerinnen dann die technischen Fehler und auch die Torabschlüsse landeten nicht mehr im Netz. Dies nutzten die Gastgeberinnen aus, gaben ihren Vorsprung nicht mehr ab und gewannen hauchdünn mit 25:24. Somit mussten die Junghornissen leider ohne Punkte nach Hause fahren.
TVN D1 - SV Vaihingen 41:15
TVN D2 - TSV Weilheim 3 22:26
TVN E-Jugend - HSG Ermstal 2 4:2
Heimspiele Samstag, 14. Dezember:
14.30 Uhr: B2 - Bottwar SG
19 Uhr: Frauen 1 - SV Hohenacker-Neust.
Heimspiele Sonntag, 15. Dezember:
14 Uhr: C2 - SG Untere Fils
16 Uhr: B3 - HT Uhingen-Holzhausen
Auswärtsspiele Samstag, 14. Dezember:
16 Uhr: HSG Leinf.-Echterdingen - D1
Auswärtsspiele Sonntag, 15. Dezember:
10 Uhr: TV Plochingen 2 - D2
11 Uhr: JH Söflingen und Lehr - A2
14.45 Uhr: BBM Bietigheim - C1
Einen gelungenen Saisonauftakt vermeldet die Trainingsgruppe von Michael Nager vom Hallensportfest am 7. Dezember in Ulm. Isabel Paule, jetzt in der weiblichen Jugend U18 am Start, zeigte bereits eine gute Frühform und gewann den Dreikampf aus 30 Meter fliegend (3,39 Sekunden.), 30 Meter aus dem Startblock (4,64 Sekunden) und 60 Meter (8,04 Sekunden). Jakob Metzger (M15) sprang 5,06 Meter weit und lief die 60 Meter in 8,13 Sekunden. Bestzeiten gab es auch für Alena Klein über 60 Meter Hürden (9,48 Sekunden) und über 60 Meter flach (8,36 Sekunden), sowie für Marc Fritton (U20) über 60 Meter flach in 7,59 Sekunden. Jannes Schweickhardt war schnellster Sprinter in der M12 über 60 Meter in 8,82 Sekunden und sprang 4,32 Meter weit.
Meister der Bezirksliga! Mit einem deutlichen zu null Erfolg in Kirchheim sichert sich unsere U 19 den Meistertitel knapp vor Notzingen. Gratulation, das war eine starke Runde!
Es spielten: Wachtel (1/1), Höpfner (1/1), Munderich (1/1), Sichel (1/1)
Ein richtig dickes Stück Arbeit musste die Erste in Dettingen leisten. Nach den Doppeln führte man komfortabel mit 3:0 und brachte diesen Vorsprung mit einem knappen 5-Satz-Sieg im Schlussdoppel von Rainer und Stefan ins Ziel. Mann des Tages war Felix, der ungeschlagen blieb.
Weiterhin auf Aufstiegskurs: Heuser, M (1/1), Funke (1/1), Nossek (1/1), Breuning (0/1), Heuser F. (2/1), Schnepp (0/1)
Lehrgeld zahlte die Vierte beim Tabellenzweiten in Musberg. Vor allem das vordere Paarkreuz der Gastgeber erwischte einen Sahnetag und konnte alle Punkte daheim behalten. Frank zeigte eine zwar ebenso bärenstarke Leistung und blieb ungeschlagen, am Ende reichte dies aber leider nicht ganz.
Greifen in der Rückrunde nochmal an: Ruf, Munderich D., Wolowski (1/1), Munderich F. (2/1), Hengst (1/0), Hinsche
Die Aufstellungssitzung für die Rückrunde findet am 17. Dezember um 19 Uhr im Nebenzimmer der Talwiesenstuben in Ruit statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.