Am Mittwoch, den 30.07.2025, traf sich das Betreuerteam sowie fleißige Helfer am TVP-Heim. Die Zelte wurden aufgeladen und der LKW gepackt. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann, wie im Jahr zuvor, auf nach Homburg auf den Jugendzeltplatz Herrgottshübel. Der Wettergott meinte es gut mit uns, und so konnten wir alles im Trockenen aufbauen. Es war die sogenannte „Ruhe vor dem Sturm“, bis die Kids am Donnerstagnachmittag eintrafen. Sofort ging es an die Zeltbelegung, die Schlafplätze wurden verteilt und schon bald gab es Abendessen. Der erste „richtige“ Programmpunkt in jedem Zeltlager sind die Kennenlern- und Eisbrecherspiele am Lagerfeuer. Man muss ja wohl wissen, mit wem man die nächsten 10 Tage verbringt. Der erste ganze Tag begann mit dem Unterschreiben der Lagerfahne, damit am selben Tag noch das obligatorische Gruppenbild gemacht werden kann und die Lagerfahne an den Fahnenmast kommt. Ebenfalls hat jedes Zelt seine eigene kleine Fahne gestaltet, welche vor das jeweilige Zelt gestellt wurde. Natürlich war das Programm abwechslungsreich. Es wurden die beliebten Waldgeländespiele Capture the Flag, Kapitänsspiel und Generalspiel gespielt. Spiele und Singen am Lagerfeuer, das Musikquiz, die Nachtwanderung, die Stadtrallye, das Hüttenbauspiel, Basteln und das Expressspiel durften nicht fehlen. Das Nachtgeländespiel und der Nachtorientierungslauf für die älteren Teilnehmer gab es auch.
Ein weiteres Highlight ist die Lagerolympiade. Hier gibt es verschiedene Disziplinen, die alle durchlaufen müssen. Dieses Jahr neu und überraschenderweise sehr beliebt: die Disziplin Hobbyhorsing. Hier musste man mit dem „Pferd“ Jacqueline (ausgesprochen: Tschackliiiien) einen Parcours durchlaufen. Für das richtige Entertainment gab es extra Punkte. Jacqueline wurde dadurch irgendwie nebenbei unser Zeltlagermaskottchen – wir hätten uns kein besseres vorstellen können!
Unser Tagesausflug ging nach Saarbrücken in das Spaßbad „Calypso“. Hier verbrachten wir den ganzen Tag. Es wurde viel gerutscht, geplanscht und einfach nur Spaß gehabt. Den Abend haben wir mit einem Kinoabend ausklingen lassen. Wir schauten einen echten Klassiker – Der Schuh des Manitu! Schee wars.
Apropos Lagerfahne: Die Lagerfahne ist heißbegehrt dafür, bei einem nächtlichen Überfall geklaut zu werden. Deshalb gibt es eine Nachtwache. Dank dieser aufmerksamen Nachtwache und unserer Betreuer, die sich eine richtige Verfolgungsjagd mit den „Eindringlingen“ über den Zeltplatz lieferten, konnten diese noch geschnappt werden, bevor sie überhaupt ansatzweise in die Nähe der Fahne gelangten. Wir freuen uns schon auf einen weiteren Versuch im nächsten Jahr!
Wie immer geht das Zeltlager viel zu schnell zu Ende und der vorletzte Tag stand vor der Tür. Hier heißt es vorrangig „alles abzubauen, was geht“, damit am Abreisetag nicht mehr so viel zu erledigen ist. Alle Zelte wurden abgebaut, geputzt und verstaut. Auch hier meinte es der Wettergott wieder gut mit uns (wollte sich wohl für die letzten zwei Jahre bei uns entschuldigen) und es ging alles gut über die Bühne. Dann folgte das letzte Highlight unseres Zeltlagers. Der Abschlussabend. Dieses Mal unter dem Motto „Bad Taste“. Hier gab es beim Outfit keine Grenzen und es waren so einige Hingucker dabei. Der Abend startete mit unseren traditionellen „Philippsburgern“. Lecker wars. Danach folgte die Party mit vielen verschiedenen Spielen und Tanz. Auch gab es noch die Taufe unserer Jungbetreuerin. Es sei so viel gesagt: Es gab frische Crêpes! Der Abend ging viel zu schnell vorbei und schon war Abreisetag. Die restlichen Sachen wurden noch zusammengepackt und der Zeltplatz komplett aufgeräumt. Am frühen Nachmittag trafen wir dann wieder in Philippsburg ein und die Eltern konnten ihre Kids wieder in die Arme schließen.
Nun bleibt es noch, Danke zu sagen:
Ohne Euch wäre das Zeltlager nicht dasselbe und undenkbar. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Alle guten Dinge sind drei – es geht wieder nach Homburg. Weitere Infos folgen zeitnah. Ebenso Infos zum Bildernachmittag! Bis dahin!
Rebekka Weis