Am 18. März fand an der Handelslehranstalt Bruchsal (HLA) eine große Typisierungsaktion für alle Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren statt. Ziel war es, junge Menschen nicht nur über die Wichtigkeit der Stammzellspende aufzuklären, sondern sie auch zur Registrierung als potenzielle Spender zu ermutigen.
Mehr als 750 Schülerinnen und Schüler nahmen an informativen Vorträgen teil, in denen sie umfassend über die lebensrettende Bedeutung einer Stammzellspende aufgeklärt wurden. Jährlich erkranken in Deutschland zwischen 10.000 und 15.000 Menschen an Leukämie – einer lebensbedrohlichen Krankheit, die in vielen Fällen nur durch eine Stammzelltransplantation geheilt werden kann. Der entscheidende Faktor ist hierbei die Suche nach einem passenden „genetischen Zwilling“.
Unterstützt wurde die Aktion von engagierten Vertreterinnen des Vereins "blut e.V." aus Weingarten. Sie informierten die Schülerinnen und Schüler anschaulich über die medizinischen und rechtlichen Aspekte einer Stammzellspende. Der Verein führt regelmäßig Typisierungsaktionen durch und übernimmt auch die Finanzierung, da diese nicht von den Krankenkassen getragen wird.
Besonders ermutigend war die Nachricht, dass aus der Typisierungsaktion an der HLA im Jahr 2023 bereits zwei Schülerinnen und Schüler als Stammzellspender ausgewählt wurden – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass eine Registrierung tatsächlich Leben retten kann.
Auch in diesem Jahr zeigten viele Jugendliche großes Engagement: 120 Schülerinnen und Schüler ließen sich typisieren. Ihre Daten sind nun in der weltweiten Datenbank hinterlegt und könnten im entscheidenden Moment das Leben eines Leukämie-Patienten retten. Statistisch gesehen führt etwa ein Prozent der Typisierungen tatsächlich zu einer Stammzellenspende. Somit wurde am 18. März – statistisch betrachtet – ein neuer Lebensretter gefunden.
Die HLA bedankt sich herzlich bei den Organisatoren, Herrn Rapport und Frau Haupt sowie beim Verein "blut e.V." für ihr Engagement. Die hohe Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler zeigt eindrucksvoll, dass soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein an der HLA großgeschrieben werden.