Unsere U14-Mädels haben es geschafft! Bereits vor Ende der Spielrunde 2024/2025 stehen die Spielerinnen der U14-Mannschaft als Tabellenführer fest und werden somit am 06. Juni 2025 in München bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Mannschaften antreten und den Verein sowie den NBKV vertreten. Mit 10:0 Punkten liegt das Team aktuell vor Kronau/Hambrücken (6:4) und Ubstadt (4:6). Der KV Plankstadt ist sehr stolz auf seinen Nachwuchs und wünscht schon jetzt „Gut Holz“ und viel Spaß in München.
Die erste Mannschaft musste sich dem MSV Bautzen 04 geschlagen geben (2:6, 3422:3513). Simone Lenhard (3:1, 606:562), Yvonne Schränkler (3:1, 605:595) und Michaela Engel (2:2, 584:602) zeigten starke Leistungen. Eine Auswechslung und konstant gute Leistungen der Gäste verhinderten jedoch den Sieg. Die gemischte Mannschaft konnte im Nachholspiel gegen Neulußheim 3 einen knappen Sieg einfahren. Rico Heinze (3:1, 556:530) und Marion Glück (2,5:1,5, 580:573) zeigten starke Leistungen. Auch im zweiten Spiel am Wochenende gegen Meckesheim 2 konnte das Team punkten. Hier zeigten die Jugendspieler Winnie (1:3, 462:479) und Lukas (2:2, 540:545) gute Auftritte.
Nach den letzten Siegen setzte es für Frei-Holz gegen die SG Wolfach-Oberwolfach einen herben Dämpfer im Abstiegskampf (0:8, 3303:3581). Kai Schneider (1:3, 573:623), Fabian Sommer (0:4, 572:626) und Andreas Habicht (0,5:3,5, 571:593) spielten akzeptabel. Insgesamt konnte das Team jedoch nicht mit den starken Gastgebern mithalten und muss nun auf die nächsten Spiele schauen. Die Zweite zeigte eine starke Leistung gegen Liedolsheim 2 (5:3, 3450:3389). Patrick Glück (2:2, 632:580) und Dennis Ries (3:1, 606:567) machten starke Spiele.
Bereits zu Beginn war klar, dass es beim Tabellenführer TG SKA Rimbach schwer werden würde (0:8, 3088:3228). Gerhard Frey (2:2, 499:528) und Daniel Dahms (2:2, 521:523) schwächelten zunächst, kamen jedoch noch einmal heran. Bei Dahms entschied erst der letzte Wurf über Sieg oder Niederlage. In der Mitte kamen Pachl/Engelhardt (0:2, 112/391:532) und Michael Kaiser (2:2, 535:539) zeitweise auf 5 Kegel heran. Jedoch konnten sie beide Duelle knapp nicht verwandeln. Erst im Schluss wurde es deutlicher, als Fabian Stadler (1:3, 507:531) und Steffen Schreiber (2:2, 523:575) nicht zurechtkamen.
Fabian Stadler, Pressewart