Einen Grillnachmittag veranstalten – oder stattdessen einen Tagesausflug miteinander unternehmen? Dies war schnell entschieden und die Vorbereitungen für eine Fahrt in den Nordschwarzwald konnten starten.
Für 35 Teilnehmern war dieser Ausflug vorbereitet, die Reservierungen vorgenommen, der Bus bestellt und Verpflegung disponiert. Es konnte dann auch schon am 23. Juli losgehen. Ein banger Blick auf das unstabile Wetter zeigte sich bis in die späten Nachmittagsstunden als unbegründet. Bei schönem Wetter und besten Temperaturen für so einen Ausflugstag starteten wir am Messplatz Richtung Schwarzwald Tälerstraße, die wir von Rastatt bis Klosterreichenbach gefahren sind. Mit vielen neuen Informationen zu den wunderschönen Orten im Murgtal – und auch darüber hinaus – wurden wir immer wieder bestens informiert.
Das Ziel war die Schwarzwälder Schinken- und Räucherspezialität Pfau in Herzogsweiler. Bei unserer geführten Bauernrauchbesichtigung, mit herzhafter Schwarzwälder Schinkenprobe, gab der Chef persönlich Einblicke in die Geheimnisse der traditionellen Fertigung. Einige Probierteller mit leckerem Schinken, Salami oder Schwarzwurst wurden später mit Genuss verspeist, das ein oder andere Tannenzäpfle durfte dabei nicht fehlen.
Nicht weit davon wartete das Mittagessen bei der Erlebnisgastronomie im Restaurant „Kuhstall“ in Kälbersbronn auf uns. Mit Blick durch die großen Panoramafenster in den aktiven Kuhstall stärkten wir uns mit exzellenten Gerichten und Getränken. Das Wetter hat es gut gemeint und so konnten wir im herrlichen Biergarten bei Kaffee, Kuchen oder Eisbecher den Besuch dort abrunden.
Weiter ging es über Freudenstadt zur Schwarzwaldhochstraße. Ein Wetterumschwung mit Nebel, Regen und Temperatursturz konnte den geplanten Stopp am Mummelsee jedoch nicht einschränken.
Für die Verantwortlichen war es schön zu hören, dass die Teilnehmer schon beim Verlassen des Busses nach der nächsten Tour gefragt haben. Ein schöner Tag in unserer Gemeinschaft war zu Ende gegangen.
A.B.