
Im Rahmen des Biotopvernetzungskonzepts und in Zusammenarbeit mit den Hohenloher Perlen fand am Dienstag, den 26. November 2024 eine Baumpflanzaktion in Öhringen statt. Vertreter aus Politik, Landratsamt und Verwaltung nahmen an der Aktion teil und setzten symbolisch eine neue „Gewürzluike“, eine Herbstapfelsorte, um den Erhalt und die Förderung der Kulturlandschaft Hohenlohes zu unterstützen. Streuobstwiesen sind ein prägendes Element im Hohenlohekreis und bieten vielen Tierarten Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Mit rund 180.000 Hochstämmen zählt die Region zu den bedeutendsten Streuobstgebieten Baden-Württembergs. Maßnahmen wie Pflanzaktionen, Baumschnittkurse und Pflegeprogramme sichern den Erhalt dieser wertvollen Lebensräume. Seit 2014 wurden durch die Verwaltungsgemeinschaft Öhringen-Pfedelbach-Zweiflingen, ergänzt um Gemeinden wie Neuenstein, Bretzfeld und Krautheim, etwa 10.500 Hochstämme ausgegeben. Förderungen durch Programme wie FAKT, die Landschaftspflegerichtlinie sowie kommunale Initiativen unterstützen diese Aktivitäten. Die Pflanzaktion in Öhringen ist Teil der praktischen Umsetzung des Biotopvernetzungskonzepts, das auf die ökologische Vernetzung der Landschaft und den Schutz der Artenvielfalt ausgerichtet ist. Ebenso setzt der Hohenlohekreis ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.