Jahreshauptversammlung der Ökumenischen Hospizhilfe e. V. (ÖHH)
Gemeinde Mühlhausen seit 2024 Mitglied im Verein
Was die ÖHH in Wiesloch und den Umlandgemeinden im Bereich der ambulanten Hospizhilfe leistet, konnte man bei der Mitgliederversammlung des Vereins am Donnerstagabend im St. Laurentiusheim in Wiesloch erfahren. Als Vertreter der Gemeinde Mühlhausen, die seit 2024 wie viele andere Umlandgemeinden Mitglied im Verein ist, nahm der stellvertretende Bürgermeister Hans Becker an der Versammlung teil.
Die 1. Vorsitzende, Anne Böhler, begrüßte die anwesenden Mitglieder mit einem kurzen historischen Rückblick auf die Gründung des Vereins, der 2024 sein 30-jähriges Jubiläum feiern durfte. Anschließend erstattete sie Bericht über die Tätigkeit des Vereins, der mit seiner ehrenamtlichen Leitung eine Institution mit vier hauptamtlich Beschäftigten im Hospizbüro und derzeit 96 ehrenamtlichen Hospizbegleitern führt.
In ihrem Bericht mit Zahlen und Fakten referierten Ute Ritzhaupt und Silke Kübler vom Geschäftsbüro über ihre Tätigkeit. Demnach begleiteten die Hospizbegleiter 126 Menschen bis zu ihrem Tode und kamen dabei auf über 4000 Einsätze sowohl im häuslichen Umfeld, in elf Pflegeeinrichtungen, im PZN und im Hospiz Agape.
Mit Einrechnung der Aus- und Fortbildungen leisteten die Ehrenamtlichen über 10.000 Stunden in der ambulanten Hospizarbeit im vergangenen Jahr, hoben Ritzhaupt und Kübler hervor. Sie freuten sich weiter über 14 neue Hospizbegleiter, die man gewinnen konnte, und dass man im Bereich der Trauerarbeit bereits das 100. TrauerCafé abhalten konnte. Das TrauerCafé richtet sich vor allem an Menschen, die enge Angehörige verloren haben.
Auch in der Gemeinde Mühlhausen gibt es aktuell 6 ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen, weitere zwei sind derzeit dabei, sich dazu qualifizieren zu lassen. Die ÖHH hat konkrete Kooperationen mit dem Pflegeheim Vitalis und der Sozialstation Letzenberg. Viele Bürger unserer Gemeinde, sowohl in den Pflegeheimen als auch zuhause, konnten und können von dieser wertvollen Arbeit profitieren.
Schon in ihrer Begrüßungsrede war Anne Böhler auf Benefizveranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr eingegangen, wie das Gospelkonzert der Walldorf Gospel Singers in der evangelischen Stadtkirche Walldorf oder das Konzert unter dem Motto Pop und Poesie von Stefan Zirkel und Matthias Stadter in der katholischen Kirche Rauenberg, die jeweils ein volles Haus bescherten.
Anne Böhler sprach mehrfach ihren Dank an alle Aktiven und Unterstützer der ÖHH aus und wies zum Abschluss der Mitgliederversammlung auf ein weiteres, bereits in der Organisation befindliches Benefizkonzert am 19. April 2026 in der Pfarrkirche in Mühlhausen hin. Zu diesem konnte über Vermittlung des ehemaligen Polizeipräsidenten von Heilbronn, Hans Becker, das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg gewonnen werden.
HB