Schmuckstücke wie alte Autos, Lkw, Zweiräder und Traktoren gab es beim 4. Reilinger Oldtimer- Treffen am vergangenen Samstag zu bestaunen
Am vergangenen Samstag, 07. September, lud der AMC Reilingen e. V. im ADAC zu seinem 4. Reilinger Oldtimer-Treffen auf den Parkplätzen der Fritz-Mannherz-Hallen ab 10.30 Uhr ein.
Willkommen waren zu diesem Treffen alle Fahrzeuge bis Baujahr 1994. Ob Auto, Lkw, Zweirad oder Traktor, viele Teilnehmer meldeten sich bereits im Vorfeld an, und brachten am Veranstaltungstag die erforderlichen ausgedruckten Unterlagen mit.
Gut vorbereitet ging der AMC Reilingen in gewohnter Manier bei diesem Event zu Werke. So wurden am Eingangsbereich zum Veranstaltungsgelände der Haftungsausschluss und das Datenformular entgegengenommen und das Fahrzeugdatenblatt im / am Fahrzeug ausgelegt / ausgehängt, um den anderen Teilnehmern oder Besuchern nähere Details zu jedem Fahrzeug geben zu können.
Am ADAC-Torbogen, kurz nach dem Eingangsbereich, wurden die Teilnehmer sowie ihre Fahrzeuge den anderen Teilnehmer und Besuchern über eine Beschallungsanlage vorgestellt. Dabei berichteten etliche Oldtimerbesitzer über die Geschichte und zum Teil lange Restauration ihres Fahrzeugs und anschließend wurde den Teilnehmern durch die Platzwarte einen Stellplatz zugewiesen.
Der Ansturm der Teilnehmer kannte keine Grenzen und im Eingangsbereich hatten die AMC-Helfer alle Hände voll zu tun. Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung am Samstag früh waren schon mehrere Fahrzeuge auf dem Gelände, um sich einen guten und schattigen Stellplatz zu sichern.
Der Platz um die Fritz-Mannherz-Hallen füllte sich immer mehr. Dabei gab es eine Vielfalt schöner, toller Oldtimer zu bestaunen. Unter anderem waren mehrere Porsche 911, 914, 924 und 944, Alfa Romeo Spider, Renault 8, Ford A, Mustang, Capris, Escort, Taunus, Ferrari Testarossa, 512 und 308, einige VW Käfer, Karmann, Golf, Polo, Audi 60, 80, 100, Opel Kadett, Ascona, Manta, GT, Mercedes 107 SLC, 108 S Klasse, Ponton, Pagode, Lancia, Cadilac, BMW Isetta, 2002, 635 CSI, 320, M3 E30, Z1, GAZ, NSU Ro80, Prinz, Adler, Citroen 2CV, Horsch, Jeep, Morgan, Camaro, Rover, Volvo, Triumph, Jaguar, Trans Am, Pontiac, Simca, Volvo, Heikel Kabinen, Messerschmidt Kabinenroller, Lydt, Hansa Burgward, einige Fahrzeug Eigenbauten und noch weitere div. Amerikanische Auto Modelle zu sehen.
Unter den Zweirädern waren die 6 Zylinder Benelli, Heinkel Roller, MZ, Rex, NSU Quickly, Kreidler Flory, Florett, Ducati, Malaguti, DKW, BMW, Zündapp, Horex, Adler, Simson, Vespa Roller und Honda Dax Victoria. Außerdem gab es div. Fahrräder und auch mit Hilfsmotoren zu bestaunen.
Bei den Traktoren sah man Lanz, Deutz, IHC, Fendt, Porsche, Allgaier, Kramer, Hanomag McCormick, David Brown, Güldner und Hakorette.
Pünktlich um 13.00 Uhr startete dann das 1. Fahrzeug vom Parkplatz der Fritz-Mannherz-Hallen zu der über 5 km langen Ausfahrt durch die Reilinger Straßen. Diesem folgten dann rund 75 weitere tolle und schöne Oldtimer wie Autos, Zweiräder und Traktoren.
Großes Interesse an der Oldtimern-Ausfahrt zeigten erneut die Reilinger Bürgerinnen und Bürger, die den Teilnehmern von den gut gefüllten Straßenrändern zuwinkten und viel Applaus schenkten.
Nach einer halben Stunde steuerte das erste Fahrzeug wieder zurück auf den Parkplatz der Fritz-Mannherz-Hallen, ihm gefolgt der komplette Konvoi.
Nachdem nun alle Fahrzeuge ihren Stellplatz wieder eingenommen hatten, wurden noch sehr viele Benzingespräche unter Gleichgesinnten geführt.
Als besonderes Highlight beim Reilinger Oldtimertreffen gab es die Vorführungen und Demonstrationen von Oldtimern. So konnten die Teilnehmer und Besucher laut Zeitplan um 15.00 Uhr, für viele erstmals, die Vorbereitungen und das Startprozedere eines russischen Sternmotors des Typ W 26 live miterleben. Fabian Klett war mit seiner Mannschaft und Helfern beim Vorbereiten einige Zeit beschäftigt, um anschließend den 325 PS starken Motor mit 10 Liter Hubraum zum Starten zu bringen. Durch die intensive Vorbereitung sprang der Motor auch gleich an, und die begeisterten Besucher dieses Spektakels dankten dieser Vorführung mit ganz viel Applaus.
Eine weitere Vorführung folgte im Anschluss von Tobias Astor, der einen Einrad Wagenschieber den Besuchern vorstellte. Dieses Gerät galt in den 60er Jahren, in den Rangierbahnhöfen die Waggons zu transportieren. Die im Jahre 1966 gebaute Maschine ersetzte damals eine Lokomotive. Dieses Handgerät konnte, mit einer Leistung von 6 PS und einem Eigengewicht von 250 kg, diesen Zweitakt Motor bis 100 Tonnen in den Rangierbahnhöfen in Bewegung setzen.
Für viel Aufsehen sorgte ein Reilinger Teilnehmer, als er sein Zweirad der Marke Kreidler vorstellte. Damals 1978 wurde dieses Kleinkraftrad mit 50 ccm und 6,25 PS angeboten. Der heutige Besitzer Ralf Lüttger hat den doppelten Hubraum und die Leistung liegt bei rund 24 PS, dabei entspricht alles STVZO.
Im Anschluss folgten noch weitere Vorstellungen, u. a. stellte ein Besitzer aus Hessen seinen Ford Escort RS 2000 Baujahr 1974 vor, der 10 Jahre mit der Restauration benötigte und 60 % der Bleche erneuerte, deren Fahrzeuggutachten sich auf 80 000 € beläuft.
Auch Werner Fröschlin brachte erneut wieder mehrere Fahrzeuge mit zum Treffen, er stellte sein 3-Gang-Fahrrad vom Hersteller Adler dem begeisterten Publikum vor.
Einen Außergewöhnlichen Alfa Romeo Spider von 1980 präsentierte ein Teilnehmer aus Eberbach, der dem Fahrzeug einen V8 Motor mit über 300 PS verbaute.
Von Sinsheim reiste ein Besitzer mit seinem Zweirad Victoria Vicky nach Reilingen zum Oldtimertreffen an, auch er gab den Zuhörern nähere Details über das 1957 gebaute Moped.
Um 16:30 Uhr trat der Organisationsleiter zum 4. Reilinger Oldtimer-Treffen und Vorsitzende des AMC Reilingen Gerd Römpert ans Mikrofon und bedankte sich bei den noch Anwesenden recht herzlich für ihr Kommen.
Im Anschluss daran folgte dann die Preisverteilung des 4. Reilinger Oldtimertreffens, die weiteste Anreise hatte Reinhard Fladerer der aus Hammersbach (Mittelhessen) nach Reilingen mit seinem 38 PS starken Ford Taunus auf eigenen Achse 138 KM angereist war. Ihm wurde ein Reilinger Käsekuchen dafür überreicht.
Das älteste Fahrzeug, welches am 4. Reilinger Oldtimertreffen teilgenommen hat, war ein Ford A Sport Coupe aus dem Jahre 1928, dessen Besitzer Hansfried Heidt nach Reilingen kam. Unter großem Applaus wurde ihm ein original Reilinger Käsekuchen dafür übergeben.
Mit einem starken 12 Zylinder Ferrari Testarossa ließ sich der Besitzer aus Altlußheim, in der Kategorie mit den meisten Zylindern feiern. Er konnte sich damit auch über einen Reilinger Käsekuchen freuen.
Das leistungsschwächste motorangetriebene Fahrzeug hatte an diesem Tage Holger Haber mit seinem 1,2 PS starken Zweirad, das originalgetreu restauriert wurde. Er erhielt ebenfalls einen Reilinger Käsekuchen.
Der AMC Reilingen e. V. im ADAC bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern, Helfern und Besuchern, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung so reibungslos durchzuführen und hofft auf ein Wiedersehen beim 5. Reilinger Oldtimer-Treffen 2025.
G.R.