Mehr als 60.000 Euro gesammelt

Über 150 Sternsinger engagierten sich in Weil der Stadt

„Erhebt eure Stimme! - Sternsingen für Kinderrechte“ war der Leitspruch der 67. Aktion Dreikönigssingen.
Besuch bei Bürgermeister Christian Walter
Besuch bei Bürgermeister Christian WalterFoto: Holger Heimpel

„Erhebt eure Stimme! - Sternsingen für Kinderrechte“ war der Leitspruch der 67. Aktion Dreikönigssingen. Auch in Weil der Stadt, Schafhausen, Ostelsheim, Merklingen, Münklingen, Hausen und Simmozheim zogen vom 3. bis 6. Januar wieder Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus und überbrachten Gottes Segen an die Bewohner.

Die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Kinder unterwegs und sammelten dieses Jahr Spenden für Projekte zur Stärkung der Kinderrechte weltweit. Beeindruckende 61.996,45 Euro kamen dabei bereits zusammen. Das Endergebnis steht noch nicht final fest, da weiterhin online gespendet werden kann.

Mit diesen Spenden werden Kinder in rund 90 Ländern der Welt in über 1.000 Projekten unterstützt. Die Projekte sorgen beispielsweise dafür, dass Kinder ihr Recht auf Gesundheit, Ernährung und Bildung wahrnehmen können und nicht arbeiten müssen. Ein Beispiel für die geförderten Projekte ist der Bau und Betrieb von Schulen im Norden Kenias. Ebenso wird in Kolumbien die „Kinderrepublik Benposta“ gefördert, die Kinder vor Gewalt oder Vernachlässigung schützt und es ihnen ermöglicht selbstbestimmter zu leben.

„Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Bewohnern von Weil der Stadt, Merklingen, Münklingen, Schafhausen, Hausen, Ostelsheim und Simmozheim, die unsere Sternsingerinnen und Sternsinger freundlich an ihren Türen empfangen und mit Ihren Spenden Kinderrechte weltweit gestärkt haben“, so Organisator Holger Heimpel.

„Doch ohne den tatkräftigen Einsatz der mehr als 150 Sternsingerinnen und Sternsinger in der gesamten Gemeinde wäre diese großartige und mitreißende Aktion nicht möglich gewesen. Vielen Dank, dass ihr ein Segen für die Kinder dieser Welt seid.“

Die Sternsinger klingelten rund um den Dreikönigstag an den Türen und verkündeten mit ihren Liedern und Sprüchen die Weihnachtsbotschaft und den Wunsch nach menschenwürdigen Bedingungen für alle Kinder weltweit. Während ihrer Besuche schrieben sie „20 * C + M + B + 25“ an die Türen. Neben dem Symbol des Sterns von Bethlehem und der aktuellen Jahreszahl, stehen die Buchstaben C, M und B für „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
16.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil der Stadt
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto