Hospizdienst Gerlingen e. V.
70839 Gerlingen
Dies und das

Über 40 Besucher in der Stadtbücherei

Monatelang hatten Annette Maucher als Leiterin der Stadtbücherei gemeinsam mit dem Hospizdienst Gerlingen inklusive Bürgermeister a.D., Georg Brenner...
Büchertisch in der Stadtbücherei rund um das Thema Tod
Büchertisch in der Stadtbücherei rund um das Thema TodFoto: Hospizdienst Gerlingen e. V.

Monatelang hatten Annette Maucher als Leiterin der Stadtbücherei gemeinsam mit dem Hospizdienst Gerlingen inklusive Bürgermeister a.D., Georg Brenner an dem Abend gearbeitet, zu dem über 40 Besucher in die Stadtbücherei gekommen sind: Unter dem Motto „Fragen an den Tod“ gab es eine Paneldiskussion, in dessen Rahmen Christina Kutz als Koordinatorin des Hospizdienstes und Alexandra Haug, Leiterin des Sozialdienstes des Breitwiesenhauses, Einblick in die Arbeit mit Schwersterkrankten und Sterbenden gaben. "Ehrenamtliche Hospizbegleiter spielen in der Begleitung sterbender Menschen noch einmal eine ganz andere Rolle als Angehörige und enge Freunde", so Brenner. „Sie können neutral bleiben, weil sie nicht so eng mit der Familiengeschichte verwoben sind und so noch einmal zu einer ganz anderen Form der Entlastung beitragen.“ Die Besucher hatten Fragen zu Patientenverfügung und Vollmachten, wollten wissen, wie schnell man nach dem Tod eines geliebten Menschen den Bestatter rufen muss und erzählten selbst, wie sie die letzten Stunden wahrgenommen haben. Christina Kutz als Koordinatorin des Hospizdienstes: "Es macht viel Sinn, sich mit den Angehörigen vor dem Tod darüber auszutauschen, was sich der Erkrankte wünscht, damit man das später auch erfüllen kann – zum Beispiel, wenn es um Bestattungsrituale. Alexander Haug beschrieb die Unterschiede zwischen einer festangestellten Pflegekraft, die die Menschen im Breitwiesenhaus betreuen und der hospizlichen Versorgung, die sich ganz darum dreht, Schwersterkrankten und Sterbenden Zeit zu schenken und im Zweifel einfach zuzuhören. Die Veranstaltung wurde von Ulrich Baldauf am Klavier untermalt. Im Anschluss hatten die Gäste Zeit, sich auf dem Büchertisch der Stadtbücherei umzuschauen und weitere Informationen zu sammeln.

Am kommenden Samstag, 13. Juli treffen Sie uns von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Auch dort beantworten wir gerne Ihre Fragen.

Wenn Sie als Schwersterkrankter oder Angehöriger Hilfe benötigen, erreichen Sie uns von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, unter 07156/17740-17.

Als ehrenamtlicher Verein sind wir auf Unterstützung angewiesen, um unsere Arbeit durchführen zu können. Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Betrag unter DE73 6039 0300 0780 2030 03.

Alexandra Haug und Christina Kutz erzählten aus ihrer Hospizarbeit
Alexandra Haug und Christina Kutz erzählten aus ihrer Hospizarbeit.Foto: Hospizdienst Gerlingen e. V.
Erscheinung
exklusiv online

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Hospizdienst Gerlingen e. V.
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto