Das neue vhs-Semester beginnt

Über 700 neue Kurse und Veranstaltungen im Angebot

Die Volkshochschule Badische Bergstraße (VHS) geht mit einem umfassenden und zukunftsorientierten Programm in das neue Herbst-/Wintersemester.
Das neue Programmheft der vhs liegt auf einem Tisch.
Das neue Programmheft der vhs mit vielen interessanten Kursen und Veranstaltungen.Foto: vhs

Die Volkshochschule Badische Bergstraße (VHS) geht mit einem umfassenden und zukunftsorientierten Programm in das neue Herbst-/Wintersemester. Über 700 Kurse und Veranstaltungen stehen von September bis Februar 2026 zur Auswahl – darunter Angebote in den Bereichen Sprachen, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Grundbildung sowie berufliche und digitale Weiterbildung.
Beim jüngsten Pressegespräch stellten VHS-Leiterin Dr. Cristina Ricca und der Erste Vorsitzende Heiner Bernhard zentrale Schwerpunkte vor – und nutzten die Gelegenheit für eine deutliche bildungspolitische Positionierung.

„Future Skills“: Bildung für die Arbeitswelt von morgen

Ein besonderer Fokus des neuen Programms liegt auf dem Thema Future Skills – also den Kompetenzen, die in einer zunehmend komplexen, digitalen und globalisierten Welt unverzichtbar werden. Dazu zählen digitale Grundkompetenzen, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz, interkulturelle Kommunikation, nachhaltiges Denken, Resilienz und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung. „In einer Welt, in der Veränderungen schneller und unvorhersehbarer werden, ist Weiterbildung der Schlüssel zu individueller und gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit“, so VHS-Leiterin Dr. Cristina Ricca. „Unsere Angebote richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – aber auch an jene, die neue Perspektiven suchen, Anschluss finden oder ihr Wissen sinnvoll erweitern möchten.“ Neben klassischen Präsenzformaten setzt die VHS dabei verstärkt auf flexible Bildungsangebote wie Bildungsurlaube, Online-Kurse und maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen.

„Bildung darf kein Luxus werden“ – Kritik an Steuerplänen des Bundes

Für klare Worte sorgte der 1. Vorsitzende Heiner Bernhard mit Blick auf die aktuellen Pläne des Bundesfinanzministeriums: Demnach sollen Kursangebote, die nicht ausschließlich der beruflichen Weiterbildung dienen, künftig mit dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent belegt werden. „Diese Regelung würde viele Kurse – etwa aus den Bereichen Gesundheit, Kultur oder Sprachen – für Teilnehmende erheblich verteuern. Das ist ein sozialpolitisch falsches Signal“, warnte Bernhard. Die Volkshochschule sieht in der geplanten Steuerpraxis einen tiefgreifenden Eingriff in die gemeinwohlorientierte Bildungslandschaft. „Wenn wir Menschen ermutigen wollen, sich weiterzubilden, dürfen wir keine finanziellen Hürden aufbauen – im Gegenteil: Weiterbildung muss für alle zugänglich bleiben. Bildung darf kein Luxus werden “, so Bernhard weiter. Die VHS Badische Bergstraße unterstützt daher ausdrücklich die Position des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg, der sich entschieden gegen die geplante Gesetzesänderung stellt.

Vielfältiges Kursangebot für alle Lebensbereiche

Das neue Semesterprogramm überzeugt nicht nur durch seine thematischen Schwerpunkte, sondern auch durch innovative und lebensnahe Kursangebote. So lädt etwa der Kurs „Eigene Bildwelten mit KI generieren“ dazu ein, kreative Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Alltag kennenzulernen – praxisnah und verständlich für Einsteiger. Wer sich für gesunde Ernährung interessiert, kann im Workshop „Rest(e)los glücklich – kreativ kochen und nachhaltig genießen“ gemeinsam mit Foodbloggerin „Jankalicious“ lernen, wie Lebensmittelverschwendung vermieden werden kann. Und für alle, die an ihrer inneren Stärke arbeiten möchten, bietet der Workshop „Mentale Gesundheit: Positives Denken und innere Stärke“ hilfreiche Impulse für den stressigen Alltag. Mit diesen und vielen weiteren Kursen zeigt die VHS, wie breit gefächert und gesellschaftlich relevant ihre Angebote sind – für Menschen in jeder Lebensphase.

Semesterstart & Kursprogramm

Das neue Semesterprogramm ist ab sofort online unter www.vhs-bb.de einsehbar. Die gedruckte Broschüre liegt bereits an vielen öffentlichen Orten in der Region aus. Anmeldungen sind ab sofort möglich – digital oder vor Ort.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weinheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto