NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Über den Streuobstpfad zum Wasserfall

Man muss gar nicht weit wegfahren, um Neues zu entdecken. Dass es fast vor unserer Haustür Erstaunliches zu sehen gib, wurde den Wanderern der OG Baltmannsweiler...
Auf dem Streuobstpfad
Foto: W.Groß

Man muss gar nicht weit wegfahren, um Neues zu entdecken. Dass es fast vor unserer Haustür Erstaunliches zu sehen gib, wurde den Wanderern der OG Baltmannsweiler auf der letzten Tour bewiesen. Vom Parkplatz an der Schnaidter Halle führte Wanderführer Günther Kiefer die stattliche Gruppe auf bequemen Wiesenweg zwischen blühenden Gärten und dem Schweizerbach entlang. Nicht lange, dann stieg der Weg bergan, bis der Streuobstpfad auf dem „Schnaidter Rain“ erreicht war. Dieser Pfad wurde 2005 von einer Projektgruppe „Streuobstwiesen Weinstadt“ konzipiert und 2021 erneuert.

Stetig führte der Weg nun in weiten Schleifen hinauf zum Wald. Die Wanderer kamen aber nur langsam voran, da die 16 gut gestalteten Informationstafeln aufmerksam gelesen werden mussten. Die Tafeln vermittelten alles Wissenswerte rund um die Streuobstwiese und enthielten auch geeignete Rätsel für Kinder. An Abwechslung mangelte es nicht. Erstaunlich, was da am Wegesrand alles wächst und gedeiht. Immer wieder überraschten die Ausblicke ins Tal und auf die gegenüberliegenden Weinberge. Auch die hier massenweise wild wachsenden Brombeeren wurden nicht verschmäht. Fast auf dem höchsten Punkt der Tour gab es eine besondere Überraschung. Schon wenige Meter nach dem Abbiegen in die Schelmenklinge konnten die Teilnehmer dann den Schnaidter Wasserfall bestaunen. Am „Hohlen Stein“ fällt das Wasser über eine ca. 9 m hohe Stufe zu Tal und ist damit der höchste Wasserfall im Rems-Murr-Kreis. Da der Weg um den Wasserfall zu gefährlich war, blieb es allerdings beim Schauen aus sicherer Entfernung. Die verschiedenen, ca. 175 Mio. Jahre alten Sandstein- und Mergelschichten ließen sich trotzdem deutlich erkennen. Wer hätte gedacht, dass es hier im Wald solch eine Rarität zu bestaunen gibt.

Bald machte man sich alle wieder an den Abstieg zurück nach Schnaidt. Einige der Gruppe wollten aber noch ein paar Kilometer dranhängen und den Schweizerbach in Richtung Baach erkunden, während sich der restliche Teil schon zur Schlusseinkehr aufmachte. Wieder vereint klang der Tag dann bei gemütlichem Abendessen im Naturfreundehaus Lichtenwald aus.

Vielen Dank an Günther für diese schöne und lehrreiche Wanderung. wag

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Baltmannsweiler
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto