Im Auf- und Ab-Modus werden die letzten Spiele bestritten. Diesmal machten es uns die heimstarken Frauen vom DKC Freiburg auf ihren gut bespielbaren Bahnen nicht leicht. Unser Start-Senioren-Trio beginnt mit moderaten Ergebnissen, die nur für einen Mannschaftspunkt reichen. Zudem müssen 59 Kegel aufgeholt werden, was aber gelingt. Unsere drei Schluss-Spielerinnen starten dann auch mit drei Satzpunkten und prächtigen 179 Kegeln von S. Rautenbusch auf der ersten Bahn, lassen dann aber nach. Dennoch: das Spiel ist wieder völlig offen und die Vorteile pendeln zwischen Leimen und Freiburg hin und her. Erst die letzten 15 Wurf leiten den Sieg für Freiburg ein mit einem Punktestand von 3 : 5 für uns aufgrund von nur 14 Kegeln Minus (!). C. Mahl gewinnt ihr Duell mit hochkarätigen 592 Kegeln gegen 590 K. (Abräumen 223 K.). In den nächsten Spielen wird es um die Verteilung der ersten drei Tabellenplätze gehen.
Ergebnisse:
C. Nimis-Nießner - K. Schneider 2,5 : 1,5 (561 : 552) G. Sauter – K.Keßler 1 : 3 (550 : 598) S. Ehret – A. Kempf 1 : 3 (559 : 579) S. Rautenbusch – Chapolot/Martin 3 : 1 (568 : 506) S.Steinmann – L. Wittmann 1 : 3 (559 : 578) C. Mahl – K. Francz 2 : 2 (592 : 590)
Gesamt: 3389 : 3403 Kegel
Mehr Glück hatte die zweite Mannschaft gegen schwächelnde Karlsruher Frauen. Nach den Startduellen gewinnen unsere Mittel- und Schlusspaare alle Mannschaftspunkte mit ordentlichen Ergebnissen. Die besten Leistungen spielten K. Nießner mit 573 Kegeln und R. Schlegel mit 563 K. (212 ins Abräumen) zum 6 : 2 Endstand bei 3205 : 3093 Kegeln.
Wir sind noch im Rennen um Platz 2 oder 3.
Ergebnisse:
C. Schneider - L. Berger 0 : 4 (483 : 512) R. Müller – S. Lepold 1 : 3 (506: 528) M. Beyerer – N. Capilli 3 : 1 (548 : 537) R. Schlegel – N. Lösch 3 : 1 (563 : 520) E. Herbig – C. Steinbrenner 3 : 1 (532 : 500), K. Nießner - S. Müller 3 : 1 (573 : 496)
Die dritte Mannschaft konnte mit der Klasseleistung von C. Weiß (501 Kegel mit 174 ins Abräumen) und passablen 473 K. von E. Bergmüller jedoch nur ein 1 : 5 in Meckesheim erzielen.
Ergebnisse:
C. Weiß – J. Klein 2,5 : 1,5 (501 : 439) A. K. Weiß - S. Deufel 0 : 4 (441 : 485) E. Bergmüller - Greiling 1 : 3 (473 : 538) N Weiß - E. Rachel/U. Sawusch 0 : 4 (447 : 511)
Gesamt: 1862 : 1973 K.
Vorschau:
Am 16.3. spielen alle drei Mannschaften zu Hause, FAL um 14 Uhr gegen Oberlauterbach, FAL 2 und FAL 3 gegen Waldhof und Hockenheim. Wir freuen uns auf Fans.