
In Deutschland gelten laut aktuellen Studien rund 52-65 % der Hunde als übergewichtig oder sogar adipös. Was zunächst nach einem harmlosen Wohlstandsbäuchlein aussieht, kann gravierende gesundheitliche Folgen haben – für den Hund ebenso wie für das Portemonnaie des Halters. Doch wie kommt es dazu, und was lässt sich dagegen tun?
Die Gründe für Übergewicht beim Hund sind vielfältig – und oft menschengemacht:
Übergewicht ist kein kosmetisches Problem, sondern eine ernsthafte Gesundheitsgefahr:
Die gute Nachricht: Der Halter hat es in der Hand, seinem Hund zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
Fazit: Ein fitter Hund ist ein glücklicher Hund.
Übergewicht beim Hund ist ein ernstes Thema – aber kein hoffnungsloses. Mit etwas Disziplin, Bewegung und einem kritischen Blick auf den Futternapf lässt sich viel erreichen. Und wer weiß: Vielleicht wird der nächste Gassi-Gang nicht nur für den Hund, sondern auch für den Halter zur sportlichen Herausforderung. Schließlich heißt es nicht umsonst: Der Hund der beste Personal-Trainer auf vier Pfoten.
