Zum Schutz vor Hochwasser wurden im Bereich der Seestadt in Adelsheim vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Adelsheim mobile Schutzeinrichtungen (z.B. Dammbalken, Schutzwände usw.) auch an privaten Gebäuden angebracht. Hochwassergefahren bewirken ein Handeln der Behörden. In einem Hochwassereinsatzplan wurden entsprechend den Gegebenheiten von bestimmten Pegelständen erforderliche Maßnahmen festgelegt, die in enger Zusammenarbeit, insbesondere mit der freiwilligen Feuerwehr, zur Abwendung von Schäden und sonstigen Behinderungen zu treffen sind. Zum Zeitpunkt des Erreichens des kritischen Wasserstands der Seckach oder Kirnau muss die freiwillige Feuerwehr mit der Kontrolle der beweglichen Objektschutzmaßnahmen und dem Einsetzen der beweglichen Schutzwände beginnen.
In jedem Jahr müssen die beweglichen Dammbalkenverschlüsse für die Gebäude und die Schutzwände auf Vollständigkeit überprüft und von den Eigentümern bei einer Übung aufgebaut werden. Die freiwillige Feuerwehr – Abteilung Adelsheim wird im Rahmen ihres Dienstabends am Dienstag, 20. August 2024 ab 19.00 Uhr eine Sichtung der mobilen Schutzeinrichtungen im Bereich der Adelsheimer Seestadt vornehmen. Die Eigentümer werden gebeten, den Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr Zutritt zum Grundstück zu gewähren.