Feuerwehr

Überraschung am "Dreimärker" – Exkursion der Feuerwehr Jöhlingen führte an historischen Weg bei Obergrombach

Zum 30. Mal führte die Feuerwehr Jöhlingen ihre jährliche Exkursion durch – eine Tradition, bei der die Teilnehmenden bis zuletzt nicht wissen, wohin...
Michael Seidt mit der Feuerwehr Jöhlingen in der Nähe des "Dereimärker"
Foto: privat

Zum 30. Mal führte die Feuerwehr Jöhlingen ihre jährliche Exkursion durch – eine Tradition, bei der die Teilnehmenden bis zuletzt nicht wissen, wohin es geht. Das Ziel ist eine Überraschung.
Die Organisatoren Andreas Meizinger und Roland Wipfler erinnerten anlässlich des Jubiläums augenzwinkernd an die Wikipedia-Definition des Begriffs „Exkursion“, wonach diese „ein Lehrausflug mit speziellen Besichtigungen, Wanderungen oder eine Reise unter bildender oder wissenschaftlicher Leitung und Zielsetzung“ ist.
Etwa 35 Feuerwehrleute machten sich mit ihren Einsatzfahrzeugen auf den Weg – Ziel war ein geschichtsträchtiger Ort östlich von Binsheim, wo die Gemarkungen von Obergrombach, Jöhlingen und Weingarten aufeinandertreffen.

Dort begrüßte Michael Seidt vom Heimatverein Obergrombach die Gruppe. Thema seines Vortrags war die historische Straße, die direkt am sogenannten „Dreimärker“ vorbeiführt. Bereits in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit spielten Wege eine zentrale Rolle für Handel und Kommunikation in Europa. Ihren technischen Höhepunkt erreichte die Straßeninfrastruktur im Römischen Reich – die Bezeichnung „Römerweg“ zeugt bis heute davon.

Diese Straße, die einst Pforzheim über Jöhlingen, Obergrombach und Bruchsal mit Frankfurt verband, war im Mittelalter eine bedeutende Geleitstraße. Nach dem Punkt am Dreimärker gabelte sie sich in die „Hohe Straße“ und die „Alte Straße“ in Richtung Pforzheim. Neben seiner Funktion als Gemarkungsgrenzstein markierte der Dreimärker auch die historische Grenze zwischen dem Hochstift Speyer und der Markgrafschaft Baden und war somit sogar eine Staatsgrenze!

Michael Seidt, selbst langjähriger Feuerwehrmann und Ausbilder, war einigen der älteren Teilnehmer persönlich bekannt. Sein Vortrag wurde durch laminierte Karten und Bildmaterial ergänzt, sodass die Feuerwehrleute auch optische Informationen bekamen und mitreden konnten.

Später stießen auch der Vorsitzende des Heimatverein Dr. Wolfram von Müller sowie Schriftführer Heiko Zahn hinzu und begrüßten die Jöhlinger Feuerwehr mit Kommandant Jan Schell auf Obergrombacher Gemarkung. Der Abend klang auf einem nahegelegenen Grundstück bei Grillwurst und kühlen Getränken aus – eine gelungene Verbindung von Kameradschaft, Heimatkunde und gelebter Geschichte.

Mehr Informationen finden Sie auch auf www.heimatverein-obergrombach.de oder bei Instagram unter heimatverein.obergrombach

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto