Im Februar startet die Konzertreihe „Musik in der Villa“, die vom Kulturverein Hechingen – Villa Eugenia e.V. in der Villa Eugenia durchgeführt wird, in die neue Frühjahrs- und Sommersaison.
Bis Ende Juni gibt es sechs Konzerte, die – wie alle Veranstaltungen im Jahr 2025 – unter dem Motto „Ich möchte zieh’n in die Welt hinaus ...“ stehen. Dieses Zitat entstammt dem Lied „Die böse Farbe“ aus Franz Schubert Liederzyklus „Die schöne Müllerin“, der im Herbst im Rahmen eines Liederabends von Andreas Reibenspies und Clemens Müller zu hören sein wird.
Die Konzertreihe findet teils in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen statt und gibt den Trossinger Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, in einem attraktiven Umfeld und unter professionellen Bedingungen aufzutreten. Um das Programm über das reiche Angebot der Musikhochschule hinaus noch vielfältiger zu gestalten, werden regelmäßig weitere Künstler als Gäste nach Hechingen eingeladen.
Zum Auftakt gibt es am Samstag, 8. Februar gleich ein besonderes Highlight: In der evangelischen Johanneskirche Hechingen und in der Rotunde der Villa Eugenia findet ab 18.00 Uhr die Preisverleihung und das Preisträgerinnenkonzert des 1. Fürstin Eugenie-Wettbewerbs statt, den der Kulturverein Hechingen – Villa Eugenia e.V. 2024 veranstaltet hat, und zwar in der Kategorie Lied-Duo. Der erste Preis wurde zu gleichen Teilen an zwei Duos vergeben, die jeweils eine Konzerthälfte gestalten werden. Die Preisverleihung findet in der Pause statt, dabei gibt es zusätzlich einen Kurzauftritt eines weiteren Duos, das erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen hat. Zwei weitere Duos erhielten zudem einen geteilten Sonderpreis und werden 2026 gemeinsam einen Liederabend in unserer Reihe gestalten.
18.00 Uhr, Johanneskirche: „Zwischen Sturm und Stille“ – Valerie Haunz, Sopran / Sofi Simeonidis, Klavier (Köln)
19.00 Uhr, Villa Eugenia: Preisverleihung mit Beitrag von Antonia Brinkers, Sopran / Viktoria Petkova, Klavier (Hamburg)
20.00 Uhr, Johanneskirche: „O lieb’, so lang du lieben kannst!“ – Yukari Fukui, Sopran / Yuan Ma, Klavier (Karlsruhe).
Das Preisträgerinnenkonzert wird vom SWR mitgeschnitten und im Programm von SWR Kultur gesendet.
Am Samstag, 29. März, geht es in der Rotunde der Villa Eugenia gleich weiter mit Kunstlied. Unter dem Programmtitel „Es war einmal ein Schwein ... Humoresken im Kunstlied“ haben Andreas Reibenspies (Bariton) und Christoph Schanze (Cembalo und Klavier) einen vergnüglichen Liederabend zusammengestellt, der sich mit Humor im Lied beschäftigt. Zu hören sein werden Liedkompositionen von G. Ph. Telemann, L. van Beethoven, P. Dessau, P. Graener, D. Schostakowitsch und anderen.
Das Jomelli-Quartett, das aus Orchestermitgliedern des Staatsorchesters Stuttgart besteht, konzertiert am Sonntag, 27. April, in der Rotunde der Villa Eugenia. Kathrin Scheytt und Marion Schäfer (Violine), Madeleine Przybil (Viola) und Zoltan Paulich (Violoncello) spielen Streichquartette von J. C. Arriaga (Quartett Nr. 1 d-Moll), D. Schostakowitsch (Quartett Nr. 7 fis-Moll op. 108) und F. Schubert (Quartett Nr. 13 a-Moll D 804 „Rosamunde“).
Zum Muttertag am Sonntag, 11. Mai, wird es in der Rotunde der Villa Eugenia wiederum ein Kinderkonzert als Matinée (um 11.00 Uhr) geben. Clemens Müller (Klavier) und Christoph Schanze (Erzähler) gestalten eine musikalische Lesung für Kinder ab vier Jahren. Ab 9.30 Uhr gibt es in Zusammenarbeit mit Inga Caglia (www.kunstamkopf.de) Kinderschminken, und auch für ein kleines spätes Frühstück wird gesorgt sein.
Am Samstag, 24. Mai, findet in der Stadthalle „Museum“ ein Klavierabend statt. Die aus Südkorea stammende, an der Hochschule für Musik Trossingen sowie der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik lehrende Pianistin Yeran Kim nimmt das Publikum mit auf einen „Waldspaziergang“, bei dem unter anderem Kompositionen von F. Schubert, L. van Beethoven und L. Einaudi erklingen werden – darunter auch Schuberts bekannte „Wanderer-Phantasie“ C-Dur.
Einen sommerlichen Jazz-Abend beschert uns schließlich das in Stuttgart beheimatete Jazz-Trio „Tender“ um den Hechinger Posaunisten Samuel Restle, der am Sonntag, 22. Juni, zusammen mit Mareike Riegert (Vocals) und Sebastian Minet musizieren wird. Das Konzert, das ursprünglich im Juli 2024 stattfinden sollte und nun erfreulicherweise nachgeholt werden kann, ist als Open-Air-Veranstaltung vor der Villa Eugenia geplant; bei schlechtem Wetter findet es in der evangelischen Johanneskirche Hechingen statt.
Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr (mit Ausnahme des Preisträgerinnenkonzerts am 8. Februar und des Kinderkonzerts am 11. Mai).
Karten sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der Apotheke Spranger in Hechingen, Am Obertorplatz 1, Tel. 07471 2387 erhältlich. Zudem ist die Kartenreservierung online unter www.kulturverein-hechingen.de oder per E-Mail: kontakt@kulturverein-hechingen.de möglich.
Die Eintrittspreise betragen – außer beim Kinderkonzert – € 25,–, ermäßigt € 15,–. Ermäßigten Eintritt erhalten Mitglieder des Kulturvereins Hechingen – Villa Eugenia e.V., Schüler und Studenten sowie Schwerbehinderte.
Weitere Informationen zum Programm der Konzertreihe „Musik in der Villa“, zur Arbeit des Kulturvereins Hechingen – Villa Eugenia e.V. und zu der Möglichkeit, die Aktivitäten des Vereins zu unterstützen, finden Sie unter www.kulturverein-hechingen.de.