… Löschzug Tal traf die Jugendfeuerwehr der Abteilung Stadt mit 2 Löschfahrzeugen und insgesamt 15 Jugendlichen ein. Diese bezogen ihre Stellung auf der gegenüberliegenden Seite der Halle. Dort bereiteten die Jugendlichen der Stadtabteilung eine Riegelstellung auf, mit welcher verhindert wurde, dass das angenommene Feuer auf dem Hallendach der Franz-Kühn-Halle auf den benachbarten Hallenkomplex übergreifen konnte. Im Einsatz waren hier insgesamt 3 C-Rohre. Gleichzeitig begaben sich die beiden Angriffstrupps der Abteilung Stadt, nachdem sie sich ebenfalls mit schwerem Atemschutz ausgerüstet hatten, zum Bereitstellungsraum, um dort für weitere Aufgaben im Innenangriff zur Verfügung zu stehen.
Kurze Zeit nach der …
Fortsetzung im Teil Oberweier