NUSSBAUM+
Rettungsdienste

Übungsabend praxisorientiert

Montagabend ist DRK-Abend. Neben Vorträgen oder Schulungen kommt die Praxis nicht zu kurz. Mit der örtlichen Einsatzgruppe Brand sind...
Ein LKW mit seitlich geöffneter Ladefläche. Ein Mann und eine Frau in DRK-Kleidung entnehmen ein Stativ und bauen es zusammen.
Richten der Materialien und AufbauFoto: DRK

Montagabend ist DRK-Abend. Neben Vorträgen oder Schulungen kommt die Praxis nicht zu kurz.

Mit der örtlichen Einsatzgruppe Brand sind die Einsätze nicht geplant, Notsituationen durch Unfälle, Brände oder Evakuierungen, zum Beispiel durch Gasaustritt, kommen plötzlich und unverhofft.

Dann heißt es für uns, schnell da zu sein. Die Fahrzeuge müssen komplett gerichtet und einsatzbereit sein.

Am Unfallort müssen dann möglichst schnell für die Betreuung der Betroffenen sowohl ein Sanitätsbereich als auch ein Versorgungs- und Betreuungsbereich eingerichtet werden.

Je nach Schadenslage müssen Anwohner oder Unfallbeteiligte betreut oder behandelt werden, wenn der Einsatz länger dauert, Beteiligte sowie Feuerwehr- und Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt werden.

Da ist es wichtig, dass jeder weiß, was an Material auf dem LKW ist und vor allem wo.

Deshalb haben wir am letzten Montag ein solches Szenario durchgeprobt.

Alle Fahrzeuge wurden aus den Hallen gefahren, wir haben einen Platz zur sanitätsdienstlichen Betreuung aufgebaut und daneben einen Bereich zur Betreuung und Versorgung der Betroffenen und der Einsatzkräfte.

Ob es der Anschluss der Aggregate für die Versorgung mit Licht und Strom für die Kaffeemaschinen, die Bereitstellung der Getränke, die persönliche Betreuung der Betroffenen, oder das Kochen und die Essensausgabe für alle war. All diese Dinge wurden real geprobt. Nur so erkennt man eventuelle Schwachstellen, sieht welche Dinge man eventuell noch optimieren kann. Mit dem guten Gefühl, für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein, haben wir nach dem Einräumen der Materialien und Zurückstellen der Fahrzeuge in die Halle einen für alle erfolgreichen Übungsabend beendet.

Eine Gruppe DRKler steht vor einem LKW und räumt die gebrauchten Materialien wieder in die Fächer.
Nach der Übung wurde alles wieder ordnungsgemäß und sicher im LKW verstaut.Foto: DRK
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto