Nach der Ausbildungsmesse Chance in der vergangenen Woche wuselte es am Dienstag dieser Woche bereits wieder von Schülern und Schülerinnen in der Stadthalle Museum. Dort fand die 18. Übungsfirmenmesse im Regierungsbezirk Tübingen statt.
Und das heißt, es geht zu wie im richtigen Leben: 21 Übungsfirmen vermarkteten ihre Produkte, vom Buch über Dessous bis hin zu Möbeln und Reisen in ferne Länder. Es wurde gehandelt, Verträge wurden unterzeichnet, und es wurde natürlich mit kleinen Geschenken und Aktionen geworben. Wie bei der Chance am vorhergehenden Donnerstag stand dabei das Glücksrad an erster Stelle.
Die zu 95 % in Business-Black gewandeten jungen Menschen, die sich so intensiv im Kaufen und Verkaufen übten, sind Schüler beruflicher Schulen mit Schwerpunkt auf dem kaufmännischen Metier. Mit dabei auch die Übungsfirmen des Beruflichen Schulzentrums Hechingen.
Von der beeindruckenden Leistung der motivierten Schüler überzeugten sich zum Start der Messe Bürgermeister Philipp Hahn, Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung am Regierungspräsidium Tübingen, Matthias Frankenberg, Erster Landesbeamter des Zollernalbkreises und Seline Weinstein, Sachgebietsleitung Kreisschulen im Zollernalbkreis.
Am Stand der Hechinger „Tristyle GmbH“ orderten Hahn (Freizeitkleidung), Frankenberg (Warnwesten für die Straßenmeisterei) und Weinstein (gelbe Badehosen, entsprechend der Farbe im Kreiswappen) allerhand Textilien.