Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe
76228 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Übungswochenende der Feuerwehr Karlsruhe in Hammelburg

Am frühen Freitagmorgen um 5:30 Uhr trafen sich 13 der 16 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe mit jeweils einigen Kameraden und Kameradinnen...
Foto: FF Wettersbach

Am frühen Freitagmorgen um 5:30 Uhr trafen sich 13 der 16 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe mit jeweils einigen Kameraden und Kameradinnen in der Hauptfeuerwache Karlsruhe. Zusammen mit dem Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr sowie einigen Ausbildern und Ausbilderinnen sowie Auszubildenden des Rettungsdienstes hatten alle ein und dasselbe Ziel: den Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Hammelburg. Mit einem Konvoi von insgesamt 26 Fahrzeugen machten wir uns auf den Weg.
Nach einer reibungslosen Anreise erreichten wir gegen 11:00 Uhr unser Ziel. Nach der Begrüßung wurden die Unterkünfte bezogen, bevor es weiter in das ca. 2 km entfernte Übungsdorf Bonnland ging. Dort angekommen wurden die Teilnehmer auf die Fahrzeuge verteilt und diese einsatzbereit gemacht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann das Übungswochenende.
Auf unserem LF 10 (Löschgruppenfahrzeug) befanden sich 5 Kameradinnen und Kameraden aus Wettersbach, 6 Kameradinnen und Kameraden aus Stupferich und 3 Kameradinnen und Kameraden des ABC-Zuges Karlsruhe. Durch ein Rotationssystem wurde sichergestellt, dass jeder die Möglichkeit hatte, an verschiedenen Übungen teilzunehmen.
Unser erster Einsatz führte uns zu einem brennenden Elektroauto in einer Garage. Nachdem die Übung erfolgreich absolviert war und ein Feedbackgespräch mit den Übungsleitern stattfand, fuhren wir zurück zur Übungswache, machten unser Fahrzeug wieder einsatzbereit und wechselten die eingesetzten Kräfte. Weiter ging es mit einem Elektroverteilerbrand im Ortszentrum und kleineren technischen Hilfeleistungen.
Am Abend wurden nach dem Abendessen dann alle Kräfte zur Abschlussübung alarmiert. Hier galt es, zahlreiche Personen aus einem verrauchten, mehrstöckigen Gebäude zu retten und das Feuer zu löschen. Am ersten Tag des Übungswochenendes wurde unser Fahrzeug zu insgesamt sieben Einsätzen alarmiert.
Nach dem Frühstück am Samstagmorgen ging es um 8:00 Uhr mit dem Übungsbetrieb weiter. Der Schwerpunkt lag nun auf kleineren, aber anspruchsvollen Einsatzlagen, wie z. B. eine absturzgefährdete Person oder ein Verkehrsunfall. Nach dem Mittagessen ging es nahtlos weiter. Vom First Responder bis zum Werkstattbrand wurde die gesamte Palette möglicher Szenarien durchgespielt. Auch die Übergabe der Einsatzstelle an den Einsatzleitdienst der Berufsfeuerwehr wurde geübt und die enge Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst vertieft. Insgesamt wurden am Samstag 11 Einsätze für unser Fahrzeug simuliert.
Nach dem Abendessen fand in der Unterkunft ein reger Austausch zwischen den drei beteiligten Organisationen statt.
Der Sonntag, der letzte Tag unseres Übungswochenendes, begann nach dem Frühstück mit dem Einsatzstichwort „Person in Wohnung“. Danach trafen sich alle Teilnehmer an der Übungswache, um die Abschlussübung durchzuführen. Im Zentrum von Bonnland brannte ein Hotel, in dem sich noch mehrere Personen befanden. Alle Fahrzeuge wurden alarmiert und zwei Abschnitte gebildet, um die Lage von zwei Seiten zu bekämpfen.
Nach dieser anstrengenden, aber sehr effektiven Übung räumten wir alles auf und säuberten die Unterkunft. So dass wir nach einem abschließenden Feedback die Heimreise nach Karlsruhe antreten konnten.
Unser Dank gilt dem gesamten Ausbilderteam der Feuerwehr Karlsruhe, es war ein sehr lehrreiches Wochenende für uns.

Erscheinung
Wettersbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Wettersbach
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto