Walldorf – Am 30. März 2025 wurde das Fest Ugadhi, das den Beginn des Neujahrs der Telugu- und Kannada-Gemeinschaften markiert, mit großer Freude und kulturellem Stolz im Evangelischen Gemeindehaus Walldorf gefeiert. Rund 130 Gäste – darunter Familien, Erwachsene und viele begeisterte Kinder – kamen zusammen, um ihre Traditionen in herzlicher und gemeinschaftlicher Atmosphäre zu zelebrieren.
Organisiert wurde die Feier von der Telugu-Sprachschule des Deutsch-Indischen Freundeskreises (DIFK e.V.) unter der Leitung von Radhika Patibanda, die sich über das wachsende Interesse an der Bewahrung der Telugu-Kultur freute. Besonders hob sie den Erfolg der Sprachschule hervor, in der inzwischen 35 Kinder in einem fördernden Umfeld ihre Muttersprache Telugu erlernen.
Ein besonderer Moment des Mittags war der Rückblick von Pavan Cherukumilli, Mitverantwortlicher des Telugu-Zweigs und Hauptorganisator der Veranstaltung. Er berichtete stolz, dass im Jahr 2023 sieben Kinder nach mindestens sieben Jahren Sprachunterricht ihr Telugu-Zertifikat erhielten – überreicht vom Walldorfer Bürgermeister Matthias Renschler. In diesem Jahr schloss ein weiteres Kind das Programm erfolgreich ab – ein Zeichen der anhaltenden Hingabe vieler Familien zur Sprach- und Kulturerhaltung.
Ashwin Reddy Yeddula, Vorsitzender des DIFK, richtete ebenfalls Worte an die Anwesenden und betonte die Bedeutung kultureller Verwurzelung:
„Deutsch ist die Alltagssprache unserer Kinder, doch das Erlernen der Muttersprache ist entscheidend, um die eigenen Wurzeln zu verstehen.“ Er ermutigte Eltern und Kinder, ihre Sprache zu schätzen und lebendig zu halten.
Der Mittag war reich an kulturellen Darbietungen – darunter traditionelle Musik, Tänze und Theaterstücke, liebevoll vorbereitet und aufgeführt von Kindern und Erwachsenen. Farbenfrohe Kostüme, schwungvolle Choreografien und berührende Beiträge sorgten für eine festliche Stimmung und stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Ugadhi 2025 in Walldorf war mehr als nur ein Neujahrsfest – es war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft von Sprache, Kultur und Zusammenhalt, die über Generationen hinweg verbindet und inspiriert.