Aus den Rathäusern

Umfangreiche Verkehrsbehinderungen anlässlich der Durchführung des Bottwartal-Marathons am Sonntag, den 19. Oktober 2025

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, muss anlässlich der Durchführung des Bottwartal-Marathons mit größeren Behinderungen im gesamten Bottwartal gerechnet...
Landkarte mit eingezeichneter Streckenführung des Bottwartal-Marathons

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, muss anlässlich der Durchführung des Bottwartal-Marathons mit größeren Behinderungen im gesamten Bottwartal gerechnet werden. Mit Behinderungen im Gemeindegebiet Oberstenfeld ist insbesondere im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 14:30 Uhr zu rechnen. Bitte beachten Sie, dass die gesperrten Strecken nicht befahren werden dürfen. Auch ein Durchlass der Anwohner ist grundsätzlich nicht möglich. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb der Laufstrecke abzustellen, falls Sie ihr Fahrzeug während der Veranstaltung benötigen sollten. Nach dem Schlussläufer bzw. dem Besenfahrzeug kann die jeweils gesperrte Fläche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Betroffen ist auch der Linienbusverkehr im gesamten Bottwartal.

Der Ultra-Lauf über 50 Kilometer findet erneut statt. Dieser wird auf Oberstenfelder Gemarkung um die Burg Lichtenberg führen. Die L1118 wird in diesem Jahr nicht gekreuzt.

Halteverbote:

Wir bitten Sie, die entlang der Laufstrecke und Umleitungsstrecke aufgestellten Halteverbotsschilder unbedingt zu beachten, da am 19. Oktober 2025 verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge leider kostenpflichtig abgeschleppt werden müssen.

Streckenführung:

Die Strecke des Marathons führt nach dem Start in Steinheim über die Hoftalstraße/Lembacher Straße, Dürrenstraße, Ziegelstraße und Kreuzstraße von Oberstenfeld nach Gronau. Von hier über die Schulstraße, Marbacher Straße, Hauptstraße bis zum Ortsausgang Gronau, mit einer Kehrtwende nach der Abzweigung nach Prevorst, zurück über die Marbacher Straße auf die Gronauer Straße L1117, und über den Eselsweg in Oberstenfeld nach Beilstein. Anschließend führt die Laufstrecke wieder zurück über die Beilsteiner und Großbottwarer Straße, Bädergasse, „Schneckenbrücke“ über die L1100, Bottwar-, Ziegel-, Dürrenstraße entlang des Fahrradweges in Richtung Großbottwar.

Die Strecke des Halbmarathons führt nach dem Start in Gronau über die Schulstraße/Marbacher Straße, Hauptstraße bis zum Ortsausgang Gronau mit einer Kehrtwende nach der Abzweigung nach Prevorst, zurück über die Marbacher Straße auf die Gronauer Straße L 1117 und über den Eselsweg in Oberstenfeld nach Beilstein, zurück über Oberstenfeld nach Großbottwar und anschließend von Kleinbottwar nach Steinheim.

Umleitung des Wohngebietes „Schloßberg“:

Aus diesem Wohngebiet ist eine An- oder Abfahrt nur über die Lichtenberger Straße über die L1118 Richtung Sinzenburg möglich.

Umleitung des Wohngebietes „Schafhaus / Hauäcker“:

Aus diesem Wohngebiet ist eine An- oder Abfahrt nur über die Feld- und Waldwege ausnahmsweise zur Eichhäldenstraße und von dort über den Feldweg am Hasenbach, zum Industriegebiet „Lichtenberger Straße“ und über die L 1118 Richtung Sinzenburg. Bitte achten Sie auf Fußgänger und Radfahrer!

Verlassen von Gronau während des Laufes mit dem Pkw:

Eine Zu- und Abfahrt nach und von Gronau ist nur über die Schmidhausener Straße aus Richtung Schmidhausen möglich. Bitte beachten Sie, dass die Hauptstraße und Marbacher Straße komplett gesperrt ist, und Gronau daher nur vom Wohngebiet Kleinfeldle sowie den nordwestlich der Hauptstraße liegenden Straßen aus über die Mörike- und Uhlandstraße verlassen werden kann. Die Bewohner aus dem Wohngebiet „Buchäcker“ bitten wir, sich bei Bedarf Ihrer Fahrzeuge rechtzeitig vor der Sperrung auf die Seite nordwestlich der Hauptstraße zu stellen.

Auch in diesem Jahr geht die Streckenführung auf der L 1117 bis hinter die Abzweigung nach Prevorst, so dass diese Straße ebenfalls voll gesperrt ist.

Dies hat zur Folge, dass die Abfahrt von Gronau nach Prevorst oder Kurzach nicht möglich ist, sondern ausschließlich über Schmidhausen und Etzleswenden erfolgen kann.

Prevorster Bürger bitten wir ebenfalls um Kenntnis, dass eine Abfahrt über Gronau bzw. über die L1117 nach Kurzach nicht möglich ist.

Die Zubringerbusse der Halbmarathonläufer werden über die Gronauer Str. anfahren, im Kreisverkehr „Im Kleinfeldle“ die Läufer absetzen, wenden und dann wieder zurück nach Steinheim fahren.

Bitte halten Sie diese Straßen deshalb von Fahrzeugen ebenfalls frei.

Die uneingeschränkte Zufahrt von Notfahrzeugen in das gesamte Gemeindegebiet ist über den gesamten Veranstaltungszeitraum gewährleistet.

Von der Straßenverkehrsbehörde wurden folgende verkehrsrechtliche Anordnungen getroffen:

Straßensperrungen:

Hinweg:

- Radweg von Großbottwar kommend entlang der Hoftalstraße/Lembacher Straße

- Dürrenstraße

- Ziegelstraße

- Lichtenberger Straße

- Kreuzstraße

- Schulstraße

- Hauptstraße

- Marbacher Straße

- Gronauer Straße

- Eselsweg

- Radweg Richtung Freibad

- Freibad

- Beilsteiner Straße

- Radweg entlang der Beilsteiner Straße Richtung Beilstein

Rückweg:

- Radweg von Beilstein nach Oberstenfeld

- Beilsteiner Straße

- Großbottwarer Straße (von der Beilsteiner Straße bis zur Einmündung Bädergasse)

- Bädergasse

- „Schneckenbrücke“

- Fuß- und Radweg zum Bürgerhaus

- Bottwarstraße

- Ziegelstraße

- Dürrenstraße

- Radweg entlang Lembacher Straße / Hoftalstraße Richtung Großbottwar.

Es handelt sich jeweils um Vollsperrungen; Einmündungen und Zufahrten sind abgesperrt. An Kreuzungen, Einmündungen und neuralgischen Punkten befinden sich Streckenposten, Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Bitte beachten Sie auch die veränderte Verkehrsbeschilderung/Umleitungen.

Busverbindung:

Die Bushaltestellen am Rathaus, in der Lichtenberger Straße, Kreuzstraße und Schulstraße können von 9 Uhr bis 14:30 Uhr nicht angefahren werden und entfallen.

Die Ersatzbushaltestelle an der Bahnhofstraße bleibt während der ganzen Zeit in Betrieb.

Wegen der umfangreichen Einschränkungen im Verkehr bitten wir unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und stehen für Fragen vorab gerne noch zur Verfügung.

Wir laden die Bevölkerung herzlich ein, entlang der Laufstrecke regen Anteil an diesem schönen, wenn auch für die Läufer sehr anstrengenden sportlichen Ereignis zu nehmen und alle Sportlerinnen und Sportler anzufeuern!

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
von Gemeinde Oberstenfeld
16.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberstenfeld
Kategorien
Aus den Rathäusern
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto