Viele Bürger aus Grötzingen arbeiten in Durlach und Umgebung. Die Entfernung vom Grötzinger Bahnhof zur Bushaltestelle Durlach-Turmberg beträgt etwa sieben Kilometer. So fährt z.B. die Linie 21 von Grötzingen Nord über neun Haltestellen zur Station Durlach-Turmberg. Es verkehren etwa 135 Züge am Tag zwischen Grötzingen und Durlach.
„Ich fahre jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit“, meint Olesia Lutz, die bei der Deutschen Bahn für den Ausbau der Strecken zuständig ist. „In Durlach muss ich umsteigen und bin mit der Pünktlichkeit, vor allem mit der der S-Bahn, sehr zufrieden.“
Manfred Sanns (Spitznamen „Manne“) ist als 81-jähriger Rentner auch zufrieden mit den Busverbindungen: „Ich fahre sehr selten nach Durlach. Die Busse aber sind pünktlich da. Doch am liebsten treffe ich mich hier mit meinen Freunden im ‚Bistro am Niddaplatz'.“
„Mit dem Bus fahre ich regelmäßig nach Durlach“, meint Marcel Wagner, von Beruf Verkaufsleiter. „Die Busse kommen pünktlich, da brauche ich mich nicht zu beschweren. Auch viele meiner Freunde sind zufrieden mit der Bus- und Bahnverbindung nach Durlach.“
„Manchmal fahre ich auch mit dem Bus“, meint Stephan Zachmann, der gerade aus dem Zug gestiegen ist. „Ich fahre jeden Tag nach Wilferdingen und finde die Taktung, dass alle 20 bis 40 Minuten ein Zug dorthin fährt, absolut richtig.“
Frank Rube fährt jeden Tag nach Frankfurt am Main. „Als Koordinator für den Flugbetrieb auf dem Frankfurter Flughafen bin ich sehr zufrieden mit der Taktung. In einer Stunde und 15 Minuten bin ich von Grötzingen aus an meinem Arbeitsplatz. Mit dem Auto ist das kaum zu schaffen.“
„Ich bin generell mit Bus und Bahn zufrieden“, meint die Rentnerin Angelika V. Skal-Preusser. „Natürlich gibt es durch die Baustellen hier und da Probleme. Ich habe kein Auto und fahre seit 28 Jahren mit Bus und Bahn, jetzt mit dem 49-Euro-Ticket.“
Die Fragen stellte Rudi Schmeiser.