Der Aufenthalt in der Natur wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Das konnte durch zahlreiche wissenschaftliche Studien nachgewiesen werden.
Die Studentin des „Nachhaltigen Regionalmanagements“ an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg, Muriel Tausend, möchte nun in ihrer Bachelorarbeit durch eine Umfrage herausfinden, an welchen Orten im Naturpark Schönbuch sich Menschen besonders gerne aufhalten und ob es „Lieblingsplätze“ gibt. In der Umfrage werden Fragen zur geographischen Lage, zur Häufigkeit und Aufenthaltsdauer, zu sozialen Aspekten und zu erlebten Gefühlen an diesen Plätzen gestellt. Besonderer Schwerpunkt der Studie ist, ob es durch den Aufenthalt an den „Lieblingsplätzen“ auch Erholungseffekte gibt. Zudem werden auch naturschutzfachliche Aspekte abgefragt.
Dabei handelt es sich um eine anonyme Befragung, die Teilnahme ist freiwillig und einzelne Fragen können ausgelassen werden.
Da die Ergebnisse mit dem Naturpark Schönbuch geteilt werden, um Angebote im Bereich des Gesundheitstourismus zu verbessern, unterstützt der Naturpark Schönbuch die Studie und würde sich über rege Teilnahme und Weiterleitung an interessierte potentielle Teilnehmer freuen.
Zur Umfrage gelangen Sie über arcg.is/0L1DX01.