Umweltförderprogramme sind wichtige Maßnahmen für den lokalen Umweltschutz.
Die vergangenen Tage haben uns deutlich gezeigt, wie spürbar sich der Klimawandel auf unser tägliches Leben auswirkt.
Diese Entwicklungen fordern von uns als Kommune eine klare Strategie, wie wir unsere Bürger besser unterstützen können.
Unsere Stadt investiert viel in die Umweltförderprogramme. Allein in diesem Jahr wurden rund 811.000 Euro Fördermittel an unsere Bürger ausgezahlt.
So konnten durch energetische Sanierungen 30 Tonnen CO₂ und durch Photovoltaikanlagen sogar circa 300 Tonnen CO₂ jährlich eingespart werden.
Die vorliegenden Zahlen verdeutlichen, dass unser Umweltförderprogramm nicht nur positive ökologische Effekte hat, sondern auch soziale und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt – eine wichtige finanzielle Entlastung, insbesondere angesichts der aktuellen Preisentwicklung.
Im Bereich der energetischen Sanierung geht der Trend zu umfassenderen Projekten – meist inklusive Heizungsumstellung.
Wichtig bleibt hier eine qualifizierte Beratung, die den Bürgern den Weg durch Fördermöglichkeiten und technische Fragen erleichtert. Auch im Bereich der Gebäudetechnik konnten wir neun bewilligte Anträge verzeichnen. Positiv zu bewerten ist, dass sich die Zeitspanne zwischen Antragsbewilligung und Umsetzung mittlerweile verkürzt hat.
Auch wenn wir über eine gute Nachfrage nach unseren Umweltförderprogrammen berichten können, ist es noch ein langer Weg zu einer angestrebten Klimaneutralität.
Vielen Dank an die Fachabteilung Umwelt für die gut ausgearbeitete Vorlage.
Petra Marx, CDU-Fraktion