Schutzgemeinschaft Filder e.V., cc G. Visintin, gvisintin@aol.com, Telefon: 0179/2050449, www.schutzgemeinschaft-filder.de
Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. , in der die SG Filder Mitglied ist, appelliert an die zukünftige Bundesregierung, eine „Roadmap klimaneutraler Luftverkehr“ auf den Weg zu bringen. Das ist ganz im Sinne der SG Filder, die bereits 2019 bei Messungen am Flughafen feststellte, dass die Ultrafeinstaubbelastung durch Flugzeuge extrem hoch ist (siehe unsere Website). Die Bundesvereinigung fordert mit der SG Filder eine Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Doch wie der Präsident Werner Kindsmüller der Bundesvereinigung erklärt: „Es ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass das Ziel der Dekarbonisierung des Luftverkehrs bis 2050 kaum mehr zu schaffen ist. Die bisherigen Bundesregierungen haben es versäumt, ein Konzept vorzulegen, wie die Transformation des Luftverkehrs technologisch und finanziell gelingen kann." Kindsmüller führt aus, dass im Mittelpunkt der Aufbau einer Infrastruktur zur Erzeugung strombasierter Kraftstoffe stehen muss. Langfristig können nur strombasierte Kraftstoffe (PtL) das klimaschädliche Kerosin ersetzen. Umweltfreundliches Fliegen, für das auch der Stuttgarter Flughafen plädiert, kann es demnach nur geben, wenn es zu einer Dekarbonisierung des Luftverkehrs kommt. Sonst steigt der Anteil des Luftverkehrs an den klimaschädlichen Emissionen immer weiter an (heute bei 8 %). Dann bleibt als einzige Alternative eine Beschränkung des Luftverkehrs, betont die SG Filder.