Über die Konzeption und Einbindung von Energieerzeugung in Verbindung mit Lärmschutz informierte sich Ministerin Thekla Walker bei der Firma Kohlhauer am Standort Gaggenau.
Das familiengeführte Unternehmen zählt mit über 30 Jahren Erfahrung zu den profilierten Spezialisten im Bereich innovativer Lärm- und Umweltschutzsysteme für die Verkehrsinfrastruktur – mit wachsendem Fokus auf multifunktionale und nachhaltige Lösungen. Kohlhauer ist bekannt für seine innovativen Entwicklungen und Lösungen, die nicht nur den Lärm reduzieren, sondern auch zusätzliche Umweltvorteile bieten. Ein Schwerpunkt der Entwicklungen liegt in der Kombination von Lärmschutzsystemen mit integrierter Photovoltaik und Speicherlösungen. Diese Verbindung von technischer Funktionalität und regenerativer Energiegewinnung wurde von Ministerin Walker bei ihrem Besuch mit dem Landespreis „Zukunfts.Länd.Macher“ gewürdigt. „Sie machen als Unternehmen eine wichtige Arbeit. Solche Systeme müssen zum Standard werden, so wie die Nutzung von Dachanlagen“, betonte die Ministerin Walker. Auch Landrat Prof. Dr. Christian Dusch lobte den ganzheitlichen Ansatz: „Die Firma Kohlhauer hat mit ihren innovativen Produkten die Notwendigkeiten der Zukunft erkannt: Wo neue Lebensqualität für Menschen entwickelt wird, muss gleichzeitig ein Mehrwert für Umwelt und Natur entstehen. Die mit Photovoltaik ausgestatteten Lärmschutzwände setzen diesen nachhaltigen Ansatz beispielhaft um. Auch Bürgermeister Andreas Paul freute sich, dass das Land Baden-Württemberg mit seiner Auszeichnung „Zukunfts.Länd.Macher“ das Gaggenauer Unternehmen würdigte.