Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR
71332 Waiblingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Umweltmobil auf Sommertour

Wer vor Ferienbeginn noch Platz in Haus und Garten schaffen möchte und in dem Zusammenhang auch Problemabfälle loswerden will, kann neben der Abgabe...

Wer vor Ferienbeginn noch Platz in Haus und Garten schaffen möchte und in dem Zusammenhang auch Problemabfälle loswerden will, kann neben der Abgabe an den Problemmüllsammelstellen auch den Service des Umweltmobils nutzen. Dieses tourt zum zweiten Mal in diesem Jahr durch den kompletten Rems-Murr-Kreis. Die AWRM bittet darum, nur haushaltsübliche Mengen zum Umweltmobil zu bringen. Größere Mengen können aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden.

Nach Leutenbach kommt das Umweltmobil am Freitag, den 28. Juni. Nachfolgend die Standorte und Uhrzeiten:

Leutenbach08:00 - 08:30 UhrBauhof, Im Grund 3
Nellmersbach09:00 - 09:30 UhrSportplatz Bruckwiesenweg
Weiler zum Stein13:45 - 14:15 UhrFSV Weiler zum Stein (Tennisplätze)

Die AWRM bittet darum, nur haushaltsübliche Mengen zum Umweltmobil zu bringen. Größere Mengen können aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden.

Folgendes wird am Umweltmobil angenommen:

Altlacke und -farben, Holzschutzmittel, Chemikalien und Experimentierkästen, Düngemittel und Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Rost- und Frostschutzmittel, Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, Klebstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstofflampen. Auch Speiseöl kann am Umweltmobil ab-gegeben werden. Festes Frittierfett darf über die Biotonne entsorgt werden. Auf gar keinen Fall Fett und Öl über die Toilette entsorgen. Verstopfte Abwasserleitungen und Probleme in den Kläranlagen wären hier die Folge.

Entsorgung von Medikamenten:

Altmedikamente können in der heimischen Restmülltonne entsorgt werden. Kanülen, Nadeln etc. bitte sicher verpacken, bevor sie in der Tonne landen. Elektrische Geräte wie Blutzuckermessgeräte, Blutdruckmessgeräte, Insulinpumpen etc. können kostenfrei im Handel, bzw. an allen Wertstoffhöfen und Entsorgungszentren zurück-gegeben werden. Batterien müssen entfernt und separat entsorgt werden.

Entsorgung über Fachfirmen:

Feuerlöscher, Gasflaschen, Gegenständen aus Asbestzement, explosive Stoffe oder Munition können nicht über die AWRM entsorgt werden, weder am Umweltmobil, noch an den Problemmüllsammelstellen. Für die Entsorgung sind Spezialfirmen zuständig. Bei der Suche nach einer passenden Firma hilft die Abfallberatung der AWRM weiter.

Wer aktuell keine Zeit oder Möglichkeit hat, das Umweltmobil zu nutzen, kann auf eine der vier stationären Sammelstellen im Rems-Murr-Kreis ausweichen. Dort können das ganze Jahr über, während der Öffnungszeiten, Problemabfälle abgegeben werden. Die Standorte und Öffnungszeiten können der Internetseite der AWRM, der Abfall-App oder dem aktuellen Infoheft AWRM Kompakt entnommen werden.

Noch Fragen? Die AWRM-Abfallberatung ist unter 07151/501-9535 oder per E-Mail info@awrm.de erreichbar.

Erscheinung
Leute – Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Leutenbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR, AWRM
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto